sicherlich jeder erinnert sich an die verschiedenen Stationen meines Ruckel-MCs. Der Letzte Status war ein starkes Kaltstartproblem, -Ruckeln, Leistungsmangel und Ladedruckmangel. Dazu noch Ruckeln im Bereich unterhalb 2000 rpm und bei Teillast allgemein.
Aufgrund dieses Threads von Wolfgang: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
habe ich dann mal einfach den MT eine halbe Umdrehung rechts herum gedreht und schon waren alle meine Probleme gelöst. DANKE und ich schulde Dir ein, zwei Bierchen!!!
Kein Gasgeben mehr beim Start. Der Motor ist nach einer halben Umdrehung da, was wohl an den neuen ESVs liegt.
Kein Kaltstartruckeln mehr, der Motor fährt sich im ganzen Temperaturbereich extrem ruhig. Man kann ihn jetzt mit 1500 rpm dahin rollen lassen und wieder hochbeschleunigen. Alles kein Problem.
Fazit: Wenn der MT des MC bei sommerlichen Aussentemperaturen auf soundsoviel mA eingestellt war, ist das wohl ein Kriterium. Die Qualität des Kaltstarts im Winter das Zweite. Entsprechend sollte wieder etwas angefettet werden. Dem Kat etc. schadet das nach einhelliger Meinung nicht.
Der Wagen fährt nun endlich so wie er soll. Bleibt also eigentlich nichts mehr zu tun. Vielleicht schreibe ich ja mal eine kleine Ergänzung zur MT Einstellung.
ich werde ihn soweit möglich wieder *etwas* zurückdrehen, aber nichts dringendes.
Seidenweiche, ruckelfreie Grüsse aus München.
PS.: Wieviel schafft euer MC2 mit 1,9er Chip bei diesen Temperaturen? !,7 Bar?
PPS.: Danke an Alle für Unterstützung und Teile: Jens für "Du weisst schon was", 44q und kptn. Como für den Block, Wolph, "der sich im Ergebirge freut" für den Krümmer, Olli W. für die Zündzeitpunkteinstellung und mir für die neuen ESVs und die Geduld.


