defekte Einspritzanlage ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
P131-B20A

defekte Einspritzanlage ???

Beitrag von P131-B20A »

Hallo an alle,

mein Audi 100 Bj 89 2,0 5 Zylinder RT Motor ist vorgestern nicht mehr angesprungen. Anlaßer läuft gut, Benzinpumpe fördert, aber der Motor kommt nicht zum Laufen. Zündung auch ok.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt?

War bisher nie ein Thema. Außer leichtes Ruckeln in der Warmlaufphase alles bestens.

Für Hinweise schon jetzt vielen Dank


Grüße

Oliver
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Oliver,

wie kommst Du denn da drauf, das die Zündanlage OK ist?
Der Fehler den Du beschreibst ist mir bestens bekannt. Das habe ich hier schon gebetsmühlenartig -zig mal geschrieben. Aber kannst Du ja nichts dafür, Deinem Forumsnamen nach bist Du wohl eher im Volvo-Forum zu finden denke ich :)
Also noch mal: Das nicht-anspringen-Problem beim RT und NF-Motor um diese Jahreszeit bei hoher Luftfeuchtigkeit ist meist auf mehrere Fehler gleichzeitig zurückzuführen.
Der Motor säuft dann ab, da schlecht zerstäubter Kraftstoff einen zu schwachen Zündfunken regelrecht löscht bzw. ausbläst.
Den letzten Satz ggf. 2x lesen :)
Zu den möglichen Ursachen: Zündkabel alt (noch die ersten?), Verteilerkappe -und Läufer schlecht, Zündkerzen verschlissen/verrusst/schlechte Qualität/verölt, Einspritzventile schlecht (normal nach 8 Jahren oder 100.000 km.), Batterie schwach (Anlasserdrehzahl niedriger als mit neuer Batterie), Motorgrundeistellung nicht OK.
Wie gesagt, EINER dieser Fehler alleine führt meist NICHT dazu das der Motor plötzlich absäuft und dadurch nicht mehr anspringt.
Es sind meistens MEHRERE Fehler gleichzeitig.
Da altes Zündgeschirr sowieso scheixxe ist, würde ich falls es sichtbar alt ist damit anfangen. Die Einspritzventile sind leider sehr teuer. Mit neuem Zündgeschirr und guter Batterie tritt der Fehler meist schon nicht mehr auf, trotz schlechter Einspritzventile.
Du kannst auch das Grundgemisch innerhalb der Toleranz etwas magerer
drehen, das Gemisch wird über die Stromaufnahme des Druckstellers
am Mengenteiler geprüft. Du kannst auch Testweise den Motor eine achtel Umdrehung magerer einstellen, keinesfalls mehr! -Eine viertel Umdrehung wäre viel zu viel. Dazu benötigst Du einen 3er Inbus (lang). Magerer stellen=Schraube links herum, also HERAUS drehen.
Viel Glück bei der Fehlersuche.

Gruß
Christian S.

(dervoneinemB30Eim164träumt)

P.S.: Falls Du die Kerzen erneuern willst, nimm´ am Besten UX 79 von Beru. Die "schmecken" dem Motor am besten.

P.S.2: Anschleppen hilft, den abgesoffenen Motor erstmal in Gange zu bringen. Dann warmfahren, dann reparieren.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Druckreif.

Beitrag von mAARk »

Hallo Christian,

Ach, hätte doch jemand genau DIESEN Beitrag gepostet, als ich damals dran ging, die ESVs bei meinem AAR zu tauschen. Nach dem Tausch war er mir ja abgesoffen, und nach LAAANGER Suche stellte sich die Verteilerkappe als Schuldiger heraus. Ich war anfangs viel zu fixiert auf die Einspritzung, und habe dort den Fehler gesucht (Falschluft etc.), und wollte nicht so recht auf andere Vorschläge hören... :?

Ich glaube, Thorsten Scheel schrieb dann irgendwann, dass ich mal den Funken testen sollte. Und das war dann auch die Lösung.

Trotzdem waren die neuen ESVs kein rausgeschmissenes Geld, weil die alten schon nachtropften und schlecht zerstäubten.

Also an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten