MC popoff- toyota supra turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

MC popoff- toyota supra turbo

Beitrag von timundstruppi »

Hi,

MC POPOFF die ewigen fragen...

habe seit längerem ein supra POPOFF. Nur es lag immer in der garage, da mir die geeigenet adaption und zeit fehlte. Nun habe ich den ein t-tstück, dass in den flex schlauch passt.

Ich will im ersten Stepp ein offenes aufbauen. Das POPOFF ist UD gesteuert. UD im ansaugtrackt, POPOFF öfnnet, motor geht im ll aus. Ist klar. Heute habe ich vom supra noch ein 3/2-wege-ventil bekommen. Ist für die saugrohr umschaltung.

Meine idee für den ersten Step. Pop (UD gesteuert) über e-ventil steuern. Parallel zur sas (Schubabschaltung) klemmen.

Frage: erfahrungen? Sas sollte rechtzeitig stauscheibe wieder anheben lassen, sonst würde motor eh ausgehen bei sas-funktion. Oder ?

Sas ist tempabhängig. Welche temp? welcher fühler (müsste zweiter 1poliger sein). Kabel an masse=> sas immer an. Nur ll-regelung immer für motor warm. Dürfte ich aber hinbekommen, das zu trennen.

Je nach erfolg dann den dämpfer an drosselklappe abbauen. Die karre bockt richtig , wenn man nicht aufpasst. Bis 1,6 ld ist auch etwas viel. Nutze mehr als die ganze anzeigre meines vdo-instruments.(-1 bis 1,5) Aber man muss gefühlvoll von gas gehen, was nicht immer geht...

Wenn es gar nicht geht werde ich ein geschlossenen aufbauen und die elektrik wieder kappen.
Vielleicht funzt es ja und kling auch gut.

Ich will auch mal den ld vor der drosselklappe messen , wenn man von gas geht. Muss mir noch eine 3 bar uhr leihen.

gruß tw
turboquattro

POPOFF

Beitrag von turboquattro »

Geschlossenes System mit S3 POPOFF. Ist günstig und alltagstauglich. Zischt zwar nicht so schön, aber funzt supi :-D
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo,

mit der einstellung vom offenen Popoffs beim 20V ist immer so eine Sache, das weis ja jeder..... Viel einstellerei und nix kommt bei raus.

Es gibt ein kleines POPOFF bei E-B.y für ca. 50 Teuros.
Das ist top, habe es auf die ausslasseite von meinem originalen POPOFF gesteckt, und den Schlauch zum Luftmengenmesser mit einem Stopfen zugemacht.
Also zwei Popoffs fahren, einmal original und ein offenes. Das zischt schon ordentlich.
Gruß
Peter
Antworten