an alle Papis - wie wird Gurt beim Avant getauscht ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
martin_k

an alle Papis - wie wird Gurt beim Avant getauscht ?

Beitrag von martin_k »

Hallo Leute,

Unsere Reboard-Schale fürs Kind läßt sich nicht auf der hinteren Sitzbank angurten, da der Gurt zu kurz ist. Nachforschungen haben ergeben, dass beim Audihaus ein ca. 30cm längerer Gurt erhältlich ist. Der ist natürlich längst bestellt (68 Euro).

Nun meine Frage: wer kann mir sagen, wie beim Avant hinten der Gurt gewechselt wird ? Er verschwindet ja oben in der Rückenlehne. Wie kommt man da ran ?

vielen Dank und viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Also wir haben den...

Beitrag von Thomas H »

MaxiCosy(wie auch immer) auf dem Beifahrersitz befestigt (da reicht der Gurt :) ). Erst bei den Kindersitzen wurde auf die Rückbank gewechselt, aber da waren auch spezielle Spanngurte vorhanden, die einfach zu befestigen waren. Ist bei uns allerdings schon eine Weile her (die "Kleine" ist fast vierzehn).
Der Kindersitz auf der Beifahrerseite hat natürlich auch den Vorteil, dass sich die Mama (oder der Papa) nicht extra nach hinten drehen muss wenn sich die Tochter meldet.

Grüssle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: an alle Papis - wie wird Gurt beim Avant getauscht ?

Beitrag von Bernd F. »

martin_k hat geschrieben:Hallo Leute,

Unsere Reboard-Schale fürs Kind läßt sich nicht auf der hinteren Sitzbank angurten, da der Gurt zu kurz ist. Nachforschungen haben ergeben, dass beim Audihaus ein ca. 30cm längerer Gurt erhältlich ist. Der ist natürlich längst bestellt (68 Euro).

Nun meine Frage: wer kann mir sagen, wie beim Avant hinten der Gurt gewechselt wird ? Er verschwindet ja oben in der Rückenlehne. Wie kommt man da ran ?

vielen Dank und viele Grüße
Martin
Hi Martin,
erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs ;)

Warum denn schon bestellt? Ab auf den Beifahrersitz!
68 Euro für 30cm Gurt? O-ha :(
Die Omas waren davon zwar garnich begeistert: Wenn da was passiert...!
Ich sach mal, wenn wat passiert, dann passiert´s.
Thomas H hat geschrieben:MaxiCosy(wie auch immer) auf dem Beifahrersitz befestigt (da reicht der Gurt :) )
So siehddas aus :D
Hab mich auch geärgert, daß dat Dingen da nich hinpaßt. Bestimmt 4 verschiedene Schalen ausprobiert und KEINE passte. Zum Schluß sind wir beim Maxi geblieben.
Allerdings paßt´s im Golf (hat gepaßt). Da sind die Gurte lang genug :evil:

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
martin_k

Beitrag von martin_k »

Hallo,

ja, auf dem Beifahrersitz passt es. Aber ich möchte das Teil unbedingt hinten rein setzen, weil wir sehr oft zu dritt fahren. Die Versorgung kann dann hinten die Mami übernehmen, da der Fahrer lieber fahren sollte. Oder die Mami kann sich auf den beheizten Sitz vorn setzen. Außerdem wünsche ich mir eine langfristige Lösung, da ich meinen MC noch ewig haben will, und weil es nicht unser einziges Kind bleiben soll.

Also, wer weiss Bescheid ?

viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Also Martin, wir hatten im KU ...

Beitrag von Thomas H »

und dann im MC immer zwei bis drei Kindersitze. Nach 1/2 Jahr (oder 10 Kilo ?) ist so viel ich noch weiss der nächst grössere Sitz fällig. Der habt in der Regel Spanngurte, die mit den Gurtschrauben der Rücksitzbank befestigt werden.
Aber in den ersten Monaten macht es wirklich Sinn, den Säugling auf den Beifahrersitz zu setzen (auch wenn ein kalter Popo bei den Temperaturen nichts für die Mama ist).

Viele Grüsse

Thomas H

*derfrohistdasserkeinekindersitzemehrbefestigenmuss*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

....gaaaanz einfach......

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Martin

Irgendwoher kenn ich das Problemchen........

Also: Man entferne die Kopfstütze inkl. den schwarzen Abdeckplättchen der Stützenführung. Nun nimmst Du nen möglichst breiten Schraubendreher. Den führst Du von hinten sachte zwischen Leder und Teppich ein und hebelst den Teppich aus der Nut. Der Teppich hat angenähte Kunststoffclipse die den Teppich mitsamt dem Bezug in der Nute des Lehnenträgers halten. Danach das Schloss von der Lehne entfernen. Nun kannst Du mit Gefühl den Bezug und den Schaumstoff zur Seite drücken. Somit ist der Weg frei zu den zwei 17-er Schrauben die die Gurte festhalten. Ist zwar ein fertiges Gefummel, aber man kriegts hin.....
Bei Fragen: 00x41y52z659x69y20, natürlich ohne die Buchstaben.....

Gruss Remo und Co :D
Antworten