Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo, hatte am Wochenende endlich mal die Gelegenheit meinen MC1 nen paar KM über die Bahn zu bewegen (zu scheuchen )
Dabei habe ich folgende Verbräuche errechnet:
1.) 422 km, davon 350 km BAB, Gesamtschnitt 143 km/h > 14,3 l/100 km
2.) 444 km, davon 350km BAB, Gesamtschnitt 148 km/h > 15,6 l/100km!!
Habs auf beiden Fahrten schon laufen lassen , nur auf fahrt Nr.2 hatte ich teilweise probs mit schlecht aufbauenden LD...
Ansonsten fahre ich ihn fast nur Stadt - u. Kurzstreckenbetrieb, dort verbraucht er ca. 13,5 l/100km, was ich als ok empfinde.
Sind die 15,6 l nicht sehr viel, zumal ansonsten Fahrt 1. und 2. fast gleich waren...?
Anzeichen von defekten Thermostat erkenne ich nicht (Kühlwassertemp. immer über 80 °C).....
Was denkt ihr, bzw wie sind eure Verbräuche bei ähnlicher Geschwindigkeit..??
Danke für Antworten!
Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Habe mit meinem MC eine Strecke von rund 1800km mit 5 Mann züruckgelegt. Im Auto war soviel Gepäck, das die Reifen hinten schon fast am Kotflügel streiften.
Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 130-140km/h und einge Sprints mal auf 220km/h waren auch dabei.
Du redest ja von der Durchschnittsgeschwindigkeit,ich denke daß da der Verbrauch i.O.geht.Für alle die jetzt lachen,versucht mal bei normalen Straßenverhältnissen (Autobahn) einen Schnitt von 100-120 km/Std hinzulegen,da muß man ganz schön Gas geben.
Vom Stadtverbrauch scheint er tatsächlich dort zu liegen,vielleicht noch einen Liter weniger.Da du ja den MC1 mit 26er Lader fährst,kann ich mir gut vorstellen daß er erst mal ca.3000-3500 u/min braucht bis er richtig vom Fleck kommt und daß er gerade in der Stadt dann gnadenlos säuft.Wie gesagt,habe einen 3B aber was man von den MC-Fahrern hier so aufschnappt,liegst Du gar nicht mal schlecht
Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
so um die 15 Liter , Landstrasse <=140km/h so um die 9 bis 9,5 Liter, vorher auf der Bewegungsfahrt 58,4l/48 km.
Aber ich denke bei knapp 150km/h als Durchschnitt hast du selten die Richtgeschwindigkeit eingehalten und wenn du bei viel Verkehr immer voll geschleunigen und abbremsen musst nennt sich das D-Zug-Zuschlag .
als unter meinem Forumsnamen
Aber der MC braucht schon einiges wenn man(n) Leistung haben will, also hilft nur ein leichter Gasfuß (oder Karl`s Avant.
Grüssle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Ich halte es für recht unnütz eine Verbrauchsbetrachtung anhand von sehr schnellen AB-Fahrten machen zu wollen.
Der daraus errechnete Verbrauch dürfte erheblich mehr über den Verkehr und die Fahrweise aussagen als über die Eigenschaften des Motors.
(ich denke, dass für z.B. nen 150er Schnitt ne Spannbreite von 10-20L mit demselben Motor drin ist, je nachdem, ob konstant oder digitale Fahrweise (nur Bremse oder Vollgas))
13,5L in der Stadt sind m.W.n. absolut im Erwartungsbereich, sogar eher gut.
Der nochmal erhöhte Verbrauch auf der 2.Fahrt kann schon alleine aus dem LD-Problem resultieren, wenn der fehlt, sinekn Wirkungsgrad und Leistung ab, Du stehst noch mehr auf dem Gas für selbe Beschleunigung -> Verbrauch höher.
(nebenbei könnte auch sowas wie der Notlauf zuschlagen).
Wenn man unter Einbeziehung von tatsächlichem Verkehr und der tatsächlichen Fahrweise auf der Fahrt den Verbrauch allg. als zu hoch einschätzt, würde ich unter Berücksichtigung des Stadtverkehrs vor allem das Augenmerk auf die Vollasteinstellung richten.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben