Verteilerritzel am 20V "futsch", Metallersatz?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dUSTy

Verteilerritzel am 20V "futsch", Metallersatz?!

Beitrag von dUSTy »

hai forum,

nach dem beitrag "20v nach 250m ..." war der fehler schnell gefunden. der verteiler hat sich von seinem plastik-ritzel getrennt (nach 245 tkm). bitte tragt eure erfahrungen hier zusammen, was den wechsel auf metallritzel (sportquattro o.ä.) angeht. lohnt es nicht eher einen neuen verteiler (z.b. 20v sauger, weil der metallritzel hat) zu kaufen, wenn der "alte" verteiler eh schon 250 tkm auf dem buckel hat. das thema eilt wirklich sehr, bitte postet was euch dazu bekannt ist.

ps: wie soll das mit dem tauschritzel vom sq genau ablaufen, bekomm' ich den alten "schixx" überhaupt vom verteilerstock ohne defekte runter?

hier noch ein par pics:
http://www.jc-morscheid.de/painth/Verteiler_01+.jpg
http://www.jc-morscheid.de/painth/Verteiler_02+.jpg
http://www.jc-morscheid.de/painth/Verteiler_03+.jpg
http://www.jc-morscheid.de/painth/Verteiler_04+.jpg

gruss dUSTy
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Dusty,
das hatte ich auch erst vor 3Monaten, habe da gar nicht mehr daran gedacht.
Wenn du dir einen neune kaufst, ist das egal, denn der für den 3B hat mittlerweile auch Metallritzel. Wurde so 93 umgestellt, meines wissens. Ich habe mir einen neuen gekauft: hatte leider auch wenig Zeit zum experimentieren. Daher kann ich dir keine Tipps geben.
Das Ritzel kostet aber auch an die 70EUR, meine ich. Der komplette Zündverteiler mit Kappe kostst um die 260EUR und da ist dann wirklich alles neu! Wars mir eigentlich auch wert, denn was neu ist, kommt die nächsten 8-10jahre nicht mehr.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja SAuber! Das hats ja schön zerlegt!

gut, das Ritzel austauschen ist nicht die Welt, Stift raus, die gerändelte Buchse des Plastikritzels runter ziehen, neues Ritzel drauf, Stift wieder rein und fertig!

Die Überlegung ist halt wirklich, wie tim schon schreibt, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich einen neuen Verteiler zu verbauen - heute 70,- Euro fürs Ritzel ausgeben und möglicherweise in einem halben Jahr den Verteiler wegen des berüchtigten Hallgeberdefekts komplett erneuern....

Überleg Dirs!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Timo 20V Turbo

Ritzel

Beitrag von Timo 20V Turbo »

hallo.
Hatte kürzlich das gleiche Problem. Habe mir über nen Freund, einen komplett überholten Verteiler mit Metallritzel und neuem Finger besorgen lassen. Bin voll zufrieden, da meiner auch schon 270 tkm drauf hat. Es ist nach so einer Laufleistung glaube ich immer besser das Teil komplett neu zu tauschen. Er war aber der Meinung, das die normalen Plastikritzel nicht einzeln verkauft werden, sondern nur komplett mit dem Verteiler dabei sind. und die Metallritzel, keine Ahnung wo er die besorgt hat, hauptsache der Scheiss geht nicht mehr kaputt.
gruss Timo... :lol: :lol:
AndiL

Beitrag von AndiL »

rose hat geschrieben:Wenn du dir einen neune kaufst, ist das egal, denn der für den 3B hat mittlerweile auch Metallritzel. Wurde so 93 umgestellt, meines wissens.
Und ich habe mich gewundert wieso in meinem 3B ein Metallritzel drinn war. Wurde demzufolge früher schon mal ausgetauscht :-D :-D

Gruss, Andi
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

rose hat geschrieben:Der komplette Zündverteiler mit Kappe kostst um die 260EUR
hai tim,

wenn alles glatt läuft, bekomme ich den NEU für 150-160 euro, aber wir werden sehen. danke für deine antwort.

gruss dUSTy
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:austauschen ist nicht die Welt, Stift raus, die gerändelte Buchse des Plastikritzels runter ziehen, neues Ritzel drauf, Stift wieder rein und fertig!
moin jens,

den stift austreiben ist ja nicht so ohne. austreiben schön und gut, wenn da mal bei nix krumm wird. zudem ist der an den enden leicht gespreitzt, was zum/beim wiederverwenden auch nicht so dolle ist. dennoch überleg' ich mir was dazu. danke dir herzlich!

gruss dUSTy
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

als kleine info an alle leser hier,

ich habe eine umfangreiche schilderung der problematik (kein finger, kein ritzel, auf normalem weg bestellbar) schriftlich an den bosch-kundenservice versendet. auch die preise die für einen neuen kompletten-verteiler anfallen sind selbst für eine 14 jahre alte "oberklassen-limo" nicht zu rechtfertigen. da meine erfahrungen mit kundenservice-zentralen super gut sind (bbs, h&r, audi ag, usw.) rechne ich zumindest mit umfanreicher antwort. glaube aber weiniger, das wir auch nur die geringsten konditionen verändern können.
wenn mein deal (verteiler neu für 150-160 euro) so preislich über die bühne geht, kann ich diesen gerne als quelle empfehlen. ist das unternehmen http://www.trost.de, direkt neben meinem arbeitgeber.

gruss dUSTy
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

moin, hier die antwort vom bosch-kundendienst
Guten Tag, sehr geehrter Herr Thoemmes,
vielen Dank für Ihr e-mail.

Danke für Ihre Anfrage. Sie haben Recht, die Versorgungsproblematik bei diversen Ersatzteilen
ist schon heute ein wichtiges Thema welches in Zukunft noch weiter an Gewicht gewinnen wird.
Auch wir befassen uns intensiv mit diesem Thema und sind gerade dabei einen Bereich Bosch Classic
aufzubauen, der sich verstaerkt der von Ihnen angesprochenen Thematik widmet.

Bis Ende naechsten JAhres werden die erforderlichen Strukturen aufgestellt sein, um erfolgreich Ersatzteile
für klassische Automobile vermarkten zu koennen.

Sicherlich wird dann auch die Ersatzteilversorgung zum Zuendverteiler 0 237 522 019 auf den
Pruefstand kommen. Bis dahin besteht leider nur die Moeglichkeit bei Defekt einen Zuendverteiler
im Austausch zu erwerben oder auf die vom Fahrzeughersteller angebotenen Ersatzteile zurueck
zugreifen.


Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Gräber

Bosch Kundenberatung (AA/SEC3)
Customer Support
Tel. +49 (180) 500 47 45
Fax +49 (721) 942-3318
mailto:Juergen.Graeber@de.bosch.com
http://aa.bosch.de/aa/de/kfz-teile/automotive/index.htm
______________________________________________________________________
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC3
Auf der Breit 4
76227 Karlsruhe
GERMANY
______________________________________________________________________
Let's build the future!
es wird also bei bosch endlich mal daran gedacht, das fahrzeuge auch älter als 10 jahre werden. kleiner, aber hoffungsvoller trost.

gruss dUSTy
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hallo,
das mit dem Ritzel lese und sehe ich zum ersten mal - riecht ja arg nach einer Fehlkonstruktion....

Sollte man vielleicht sogar auf Verdacht nachgucken, ob man so ein Plastikding drinhat...und tauschen?

Bekommt man ein neues passendes Ritzel eigenltlich einfach so beim freundlichen Audi-Händler, oder sieht es damit schon schwierig aus?

Wenn ich das Teil sehe, denke ich mir:
Manchmal sollte man nicht zu viel wissen.... ;-)
Gruß Manna
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

hai,
...das mit dem Ritzel lese und sehe ich zum ersten mal - riecht ja arg nach einer Fehlkonstruktion....
ist es auch!
Sollte man vielleicht sogar auf Verdacht nachgucken, ob man so ein Plastikding drinhat...und tauschen?
hmmm, ist schon ein bissl aktion das zu tauschen, auf verdacht würde ich das wohl eher nicht machen.
Bekommt man ein neues passendes Ritzel eigenltlich einfach so beim freundlichen Audi-Händler, oder sieht es damit schon schwierig aus?
wird zu 99% kein problem sein, das zu bestellen. ich habe einen ganz neuen für 160€ (incl.) bekommen können, 24h lieferung. es ist aber so, das du den "alten" auf alle fälle da lassen mußt.
Wenn ich das Teil sehe, denke ich mir:
Manchmal sollte man nicht zu viel wissen.... ;-)
ohhh ja, wohl war.

tschau, dUSTy
Antworten