DRINGENDST (!!!): Bremsschlauchwechsel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
DRINGENDST (!!!): Bremsschlauchwechsel
Hallo Leute,
bin gerade dabei die Bremsschläuche zu wechseln. Leider hat sich auf der Beifahrerseite eine Mutter verabschiedet. Und zwar diejenige, die sich am Übergang von Bremsschlauch zu Bremsleitung (richtung Motor hin) befindet und die noch ein Gewinde unten mit dranhat, in das der Bremsschlauch reingedreht wird. Ich bin schon glücklich, daß ich sie losbekommen habe, und bei Audi gleich eine neue erhalten habe, ABER: ich kann sie nicht nach unten abziehen. Die Bremsleitung scheint ein wenig aufgebogen zu sein, damit die Mutter nicht runterfällt. Gibt es da einen Trick oder muß ich das manuell zurechtbiegen, um die neue Mutter raufzuschieben???
Grüße
André
bin gerade dabei die Bremsschläuche zu wechseln. Leider hat sich auf der Beifahrerseite eine Mutter verabschiedet. Und zwar diejenige, die sich am Übergang von Bremsschlauch zu Bremsleitung (richtung Motor hin) befindet und die noch ein Gewinde unten mit dranhat, in das der Bremsschlauch reingedreht wird. Ich bin schon glücklich, daß ich sie losbekommen habe, und bei Audi gleich eine neue erhalten habe, ABER: ich kann sie nicht nach unten abziehen. Die Bremsleitung scheint ein wenig aufgebogen zu sein, damit die Mutter nicht runterfällt. Gibt es da einen Trick oder muß ich das manuell zurechtbiegen, um die neue Mutter raufzuschieben???
Grüße
André
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi André,
wenn ich das richtig verstanden habe, meinst die Überwurfmutter am Bremsrohr. Ja da bringt nur Rohr abschneiden(aber ohne es zu klemme!!!) und neu börtlen zu lassen. Wenn du jetzt versucht irgendwie die Mutter runterzubekommen und die neu drauf, dann hast du das Problem der Undichtigkeit. Und das an der Bremse ist recht ungeschmeidig!!!
Der Börtelrand hat nicht die Aufgabe die Mutter vor Runterfallen zu bewahren sonder die Aufgabe abzudichten.
Also bitte keinen Pfusch an den Bremsen und Zubehör veranstalten. Die anderen Verkehrsteilenhmer werden es dir danken
Viele Grüße Tim
wenn ich das richtig verstanden habe, meinst die Überwurfmutter am Bremsrohr. Ja da bringt nur Rohr abschneiden(aber ohne es zu klemme!!!) und neu börtlen zu lassen. Wenn du jetzt versucht irgendwie die Mutter runterzubekommen und die neu drauf, dann hast du das Problem der Undichtigkeit. Und das an der Bremse ist recht ungeschmeidig!!!
Der Börtelrand hat nicht die Aufgabe die Mutter vor Runterfallen zu bewahren sonder die Aufgabe abzudichten.
Also bitte keinen Pfusch an den Bremsen und Zubehör veranstalten. Die anderen Verkehrsteilenhmer werden es dir danken
Viele Grüße Tim
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: DRINGENDST (!!!): Bremsschlauchwechsel
Genauso wie Tim es schreibt, ist es. Jede Werkstatt (auch freie) kann Dir das wieder umboerdeln. Schneide nur nicht zuviel von der Leitung weg, damit Dein Bremsschlauch noch langt. Wie Tim schon geschrieben hat, mach keinen Pfusch, Du arbeitest an der Bremsanlage.André B. hat geschrieben:Hallo Leute,
bin gerade dabei die Bremsschläuche zu wechseln. Leider hat sich auf der Beifahrerseite eine Mutter verabschiedet. Und zwar diejenige, die sich am Übergang von Bremsschlauch zu Bremsleitung (richtung Motor hin) befindet und die noch ein Gewinde unten mit dranhat, in das der Bremsschlauch reingedreht wird. Ich bin schon glücklich, daß ich sie losbekommen habe, und bei Audi gleich eine neue erhalten habe, ABER: ich kann sie nicht nach unten abziehen. Die Bremsleitung scheint ein wenig aufgebogen zu sein, damit die Mutter nicht runterfällt. Gibt es da einen Trick oder muß ich das manuell zurechtbiegen, um die neue Mutter raufzuschieben???
Grüße
André
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hallo zusamen,
kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen.
Bei der Gelegenheit würde ich jedoch gleich mal überlegen, ob man nicht die ganze Bremsleitung tauscht. In der Akte stehen die ganzen Längen drin, man kann sie fertig gebördelt bestellen mit Muttern. Besonders teuer sind sie auch nicht (je nach Länge 5-15 Euro, hier würde ich mal schätzen so um 10).
Wenn man selbst kein Bördelgerät hat, muß man ja eh die Leitung ausbauen und zur Werkstatt bringen, da sich das Auto wohl in dem Zustand nicht fahren läßt (auch nicht schleppen, da man ja nicht bremsen kann), und das Bördeln im Radhaus wohl auch nicht ohne weiteres möglich sein dürfte.
Das Neu-Bördeln dürfte (wenn überhaupt) nicht viel günstiger kommen, jedenfalls bei VAG nicht. Es sei denn, man kennt einen, der das für lau macht.
Aber an 10 Euro für ne funktionsfähige Bremse sollte es nicht scheitern, oder?
Grüße
Thomas
der ansonsten bei Arbeiten an Bremsleitungen den halboffenen 11er-Ringschlüssel wärmstens empfiehlt, da sich solche Probleme dann auf ein Minimum reduzieren lassen
kann mich meinen Vorrednern da nur anschließen.
Bei der Gelegenheit würde ich jedoch gleich mal überlegen, ob man nicht die ganze Bremsleitung tauscht. In der Akte stehen die ganzen Längen drin, man kann sie fertig gebördelt bestellen mit Muttern. Besonders teuer sind sie auch nicht (je nach Länge 5-15 Euro, hier würde ich mal schätzen so um 10).
Wenn man selbst kein Bördelgerät hat, muß man ja eh die Leitung ausbauen und zur Werkstatt bringen, da sich das Auto wohl in dem Zustand nicht fahren läßt (auch nicht schleppen, da man ja nicht bremsen kann), und das Bördeln im Radhaus wohl auch nicht ohne weiteres möglich sein dürfte.
Das Neu-Bördeln dürfte (wenn überhaupt) nicht viel günstiger kommen, jedenfalls bei VAG nicht. Es sei denn, man kennt einen, der das für lau macht.
Aber an 10 Euro für ne funktionsfähige Bremse sollte es nicht scheitern, oder?
Grüße
Thomas
der ansonsten bei Arbeiten an Bremsleitungen den halboffenen 11er-Ringschlüssel wärmstens empfiehlt, da sich solche Probleme dann auf ein Minimum reduzieren lassen
Danke für die schnelle Hilfe
Hallo Ihr,
wir haben jetzt die Schraube erstmal wieder festgefummelt. 15 Nm empfohlenes Drehmoment dürften wir auf jeden Fall draufhaben. Es ist sogar dicht, aber vielleicht lasse ich das bei Gelegnheit trotzdem mal neu bördeln.
Grüße
André
ps: das Entlüften, von welchem ich dachte, daß es das Schwerste wird, war am einfachsten...
alles in allem hat es eigentlich ganz gut geklappt.
wir haben jetzt die Schraube erstmal wieder festgefummelt. 15 Nm empfohlenes Drehmoment dürften wir auf jeden Fall draufhaben. Es ist sogar dicht, aber vielleicht lasse ich das bei Gelegnheit trotzdem mal neu bördeln.
Grüße
André
ps: das Entlüften, von welchem ich dachte, daß es das Schwerste wird, war am einfachsten...
alles in allem hat es eigentlich ganz gut geklappt.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Hi André,
wie hast Du denn jetzt die Mutter über den Bördel runtergekriegt und die neue drauf? War der Bördel danach noch zu gebrauchen?
Wär mal interessant, falls sowas mal passiert. Soweit ich es in Erinnerung hab, dürfe der Bördel ja über 2 mm mehr Durchmesser haben als die Mutter...
Grüße
Thomas
der es trotzdem auf jeden Fall neu bördeln lassen würde bzw. die Leitung ersetzen, man weiß ja nicht, wie lange das gutgehen wird so...
wie hast Du denn jetzt die Mutter über den Bördel runtergekriegt und die neue drauf? War der Bördel danach noch zu gebrauchen?
Wär mal interessant, falls sowas mal passiert. Soweit ich es in Erinnerung hab, dürfe der Bördel ja über 2 mm mehr Durchmesser haben als die Mutter...
Grüße
Thomas
der es trotzdem auf jeden Fall neu bördeln lassen würde bzw. die Leitung ersetzen, man weiß ja nicht, wie lange das gutgehen wird so...
-
Gast
Hallo Thomas,
ich habe im Endeffekt die Schraube nicht ausgewechselt. Es wäre zu umständlich gewesen und ich habe die alte, zernüddelte Schraube noch relativ fest bekommen (es ist ja auch nur der Kopf etwas rund. Das Gewinde unten war noch Perfekt)
Aber wahrscheinlich kann man das bördeln nicht ohne weiteres machen. Schraube geht definitiv auch nur runter, wenn man das gebördelte vorher abknipst (wie Du schon geschrieben hast. Der Innendurchmesser der Schraube ist sonst zu gering --> eigentlich eine total beschissene Konstruktion, da Schrauben, die lange dran sind meist fest(-korrodiert) sind...).
Grüße
André
ich habe im Endeffekt die Schraube nicht ausgewechselt. Es wäre zu umständlich gewesen und ich habe die alte, zernüddelte Schraube noch relativ fest bekommen (es ist ja auch nur der Kopf etwas rund. Das Gewinde unten war noch Perfekt)
Aber wahrscheinlich kann man das bördeln nicht ohne weiteres machen. Schraube geht definitiv auch nur runter, wenn man das gebördelte vorher abknipst (wie Du schon geschrieben hast. Der Innendurchmesser der Schraube ist sonst zu gering --> eigentlich eine total beschissene Konstruktion, da Schrauben, die lange dran sind meist fest(-korrodiert) sind...).
Grüße
André
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Genau deshalb hatt ich mir schon vor laengere Zeit solche Schluessel zugelegt. Geht viel besser und mit weniger Angst, dass man die Mutter rund macht ...Thomas hat geschrieben: der ansonsten bei Arbeiten an Bremsleitungen den halboffenen 11er-Ringschlüssel wärmstens empfiehlt, da sich solche Probleme dann auf ein Minimum reduzieren lassen
Gruss
Christian

