Umfage: Spannung nach Einbau Relaisnachrüstsatz von Olli

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Umfage: Spannung nach Einbau Relaisnachrüstsatz von Olli

Beitrag von FrankSchr »

Hallo Leute,
ich habe vor ein paar tagen auch den Relaissatz von Olli nachgerüstet,
und bin schier begeistert von meiner besseren Lichtausbeute!!
Wie sind/waren bei euch die Spannungswerte am Ablendscheinwerferlicht vorher/nachher?

Grüße
FrankSchr (früher mal nur Frank...)
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
peterle3

Beitrag von peterle3 »

Hallo Frank!

Die Begeisterung kann ich bestens nachvollziehen, da ich sie vollkommen teile.

Die Spannung vorher haben wir (leider?) nicht gemessen. Nach dem Einbau zeigte Ollis Meßgerät im Leerlauf knapp 12,86 Volt bei den Scheinwerfern an. Olli meinte, die Spannung würde jedoch definitiv bei über 13 Volt liegen; er käme nur nicht an die Stelle ran, wo dies der Fall wäre.

Dem Leistungszuwachs bei der Lichtausbeute nach zu urteilen, kann die Spannung vorher eigentlich nicht im zweistelligen Bereich gewesen sein (subjektiver Eindruck :wink:) ...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

vorher: 11,7 Volt
nacher: 13,2 Volt

Habe dazu noch die Glühbirnen gegen Hella H4 50% getauscht und die Streuscheiben sauber gemacht (kommen aber im Frühjahr komplett neue rein).

Ich habe allerdings jetzt nicht den Relais Umbau von Olli genommen, sondern selber alles nach Ollis Anleitung verkabelt. :)

Das Resultat ist super! Viel helleres und weiter scheinendes Licht.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@Karl...

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Karl - hast Du noch die Variante 2 Relais direkt vor dem LKG drin?

Die hab ich im 100er auch noch drin - also 2 Relais für´s Abblendlicht & separate Stromversorgung direkt von der Batt.
Im 80er hab ich den Umbausatz drin, das Ergebnis ist aber bei beiden gleich, was die Spannung anbelangt.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
peterle3

Licht-Optimierung...

Beitrag von peterle3 »

Karl S. hat geschrieben:Habe dazu noch die Glühbirnen gegen Hella H4 50% getauscht und die Streuscheiben sauber gemacht (kommen aber im Frühjahr komplett neue rein).
Da fällt mir gerade ein: ist es ratsam, wenn die Streuscheiben ohnehin gerade gesäubert werden, auch gleich die Dichtung zu erneuern, oder kann die bisherige beibehalten werden?

Und womit reinige ich optimalerweise die Reflektoren?
Benutzeravatar
Dirk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 06.05.2004, 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

vorher: 11,8V
nachher: 13,7V

LKG habe ich rausgeschmissen -> ich kann grad noch selber überblicken, ob eine Lampe kaputt ist oder nicht :D

Die Relais werden bei mir direkt von der LiMa gespeist, da die Batterie unter der Rückbank ist (C4 Avant Klima).

Fazit:
Die Lichtausbeute ist merklich besser !
(am besten noch Philips "+50%" Lampen verwenden).
Die Lampenlebensdauer verkürzt sich.
Das ist mir die zusätzliche Sicherheit aber mehr als Wert !
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: @Karl...

Beitrag von Karl S. »

Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,

Karl - hast Du noch die Variante 2 Relais direkt vor dem LKG drin?

Gruss,
Olli
Hi Olli,
ja genau so hab ich es.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Bringen die Phillips vison Plus wirklich noch mal so viel??
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Gast

Vision Plus...

Beitrag von Gast »

Ja Frank - finde ich schon...

Ich hab die im 100er drin und bin begeistert! Schön hell und schön weiss leuchten die im Vergleich zu den eher gelblichen Osram Silverstar und Bosch Super (+60%). Die beiden letztgenannten habe, bzw hatte ich in meinen beiden Audis auch schon ausprobiert. Die Bosch sind auch sehr gut (sind jetzt im 80er drin) - fast genauso hell, aber nicht so weisslich wie die Vision Plus.

Wenn Du ein Pärchen Vision Plus in H4 haben möchtest, die kann ich ebenfalls zu einem guten Kurs besorgen...

Gruss,
Olli

Und so sehen die mit Relaisschaltung beim 100er aus...

Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Der Gast war natürlich ich selbst...

Beitrag von Olli W. »

Schxxx einlogg Funktion.
Die Session dauern immer viel zu kurz :?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

Hi,

habe mal nachgemessen und komme jetzt auf ca.13,2V - vorher waren es knappe 12. Hört sich erst mal nach nicht viel an, der Unterschied in der Lichtausbeute ist es aber!

Mußte übrigens einen Monat vorher den Lenkstockhebel tauschen, weil mir dar alte - natürlich bei Nacht, Regen, auf der Autobahn und 200km von zuhause weg- spontan verreckt ist und das Licht plötzlich ganz weg war (war ´ne lustige Heimfahrt...) Das allein war mir schon Grund genug, bei meinen beiden 44-ern auf Ollis Relais umzurüsten.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Vision Plus...

Beitrag von Karl S. »

Anonymous hat geschrieben:Ja Frank - finde ich schon...

Wenn Du ein Pärchen Vision Plus in H4 haben möchtest, die kann ich ebenfalls zu einem guten Kurs besorgen...
Hi Olli,

für welchen Preis könntest du denn die Vision Plus H4 besorgen ?

Grüssle

Karl
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hi,
ich habe mir heute die Vision plus gegönnt und komme gered von einer Dunkelfahrt nach hause: Hat sich absolut gelohnt!!! Echt richtig gutes Licht.
In erbindung mit Relaisschaltung kein Vergleich mehr zu vorher!!

Grüße
Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,

habe am Wochenende Olli´s Relais eingebaut, wusste nicht, dass ich die ganze Zeit mit Kerzenlicht :-( durch die Weltgeschichte gefahren bin.
Habe auch gleich noch auf Phillips Vison Plus umgerüstet
Spannung vor dem Enbau 10.8V, nachher 13,2V :}} im Leerlauf.
Da geht einem echt ein Licht auf :idea:

Nur zu empfehlen :!:

Gruß Andi
Bundesratte

Beitrag von Bundesratte »

Der Gast war ich!

Sch..... log!! :evil:
Antworten