Hallo Leute.
Habe bei meinem 100er schon eine Weile das Problem das der Anlasser so ca bei jedem dritten mal starten ein kreischendes, pfeiffendes Geräusch von sich gibt. Klingt wie ein pfeiffender Keilriemen. Motor dreht aber normal und sprigt an.
Was meint ihr, sollte ich den Anlasser so schnell wie möglich wechseln? Weiss eben nicht genau ob der Anlasser selbst kreischt oder ob vielleicht das Ritzel au der Schwungscheibe nicht ganz im Eingriff ist und diese langsam abraspelt.
Hat da jemand Erfahrung.
Danke im Voraus
Kreischender Anlasser
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
larsquattro
Trockene / ausgeschlagene Buchse. Ist kein Akt.
Hallo Karl,Karl hat geschrieben:Habe bei meinem 100er schon eine Weile das Problem das der Anlasser so ca bei jedem dritten mal starten ein kreischendes, pfeiffendes Geräusch von sich gibt. Klingt wie ein pfeiffender Keilriemen. Motor dreht aber normal und sprigt an.
Was meint ihr, sollte ich den Anlasser so schnell wie möglich wechseln? Weiss eben nicht genau ob der Anlasser selbst kreischt oder ob vielleicht das Ritzel au der Schwungscheibe nicht ganz im Eingriff ist und diese langsam abraspelt.
Hat da jemand Erfahrung.
Danke im Voraus
Ein kreischender Anlasser hat meistens trockene und / oder ausgeschlagene Messingbuchsen. Bei meinem AAR war das so. Die ritzelseitige Buchse war trocken und ausgeschlagen. Ich habe eine neue eingepresst und mit etwas MoS2-Fett geschmiert. Seitdem ist wieder Ruhe.
An ein nicht-richtig-greifendes Ritzel glaube ich kaum. Das würde nicht kreischen, sondern eher grandern und krachen. Und ein nachlaufender Anlasser (Ritzel wird nicht aus dem Schwungradkranz gezogen) ist mir auch nicht recht plausibel. Das würde auch nicht kreischen, sondern rasseln und surren, sobald der Motor angesprungen ist. Aber nicht "kreischen".
Anlassertausch ist m.M.n. nicht nötig, wenn du mit Einpressen von Buchsen (z.B. mit Gewindestange) bewandert bist. Ich habe meinen bei der Gelegenheit mit Petroleum gereinigt und überall mit MoS2 geschmiert. (Ritzelseitig bitte sparsam schmieren, weil der Kupplungsabrieb im Glockengehäuse sonst alles verschmiert!)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Christian S.
Hi Mark,
genau. Normalerweise genügt es schon, die alte Sinterbuchse im eingebauten Zustand mit gutem Sprühfett einzusprühen, ebenso wie die Welle in dem Bereich wo das Ritzel einspurt. Dann sollte für längere Zeit Ruhe sein.
Zur klappernden Vakuumpumpe: Stössel raus und gut ist! -Da geht weder Bremskraftunterstützung verloren noch sonstwas, ich mache das seit Jahren so bei meinen Autos. Die Pumpe ist nur für die Abgaswerte!
Gruß
Christian S.
genau. Normalerweise genügt es schon, die alte Sinterbuchse im eingebauten Zustand mit gutem Sprühfett einzusprühen, ebenso wie die Welle in dem Bereich wo das Ritzel einspurt. Dann sollte für längere Zeit Ruhe sein.
Zur klappernden Vakuumpumpe: Stössel raus und gut ist! -Da geht weder Bremskraftunterstützung verloren noch sonstwas, ich mache das seit Jahren so bei meinen Autos. Die Pumpe ist nur für die Abgaswerte!
Gruß
Christian S.
Hallo Christian,
Ja, ich wollte an meinem Anlasser eigentlich auch nur die alte Buchse schmieren, aber beim Ausbau (zum Reinigen) war ich nicht vorsichtig genug. An der Welle, ganz vorne, war nämlich eine kleine Macke, die beim Hindurchziehen Riefen in die Buchse gekratzt hat. Ich merkte es erst, als die Welle in der Buchse klemmen blieb. Also mit Gewalt hindurchgezogen. Dann musste halt eine neue hinein - natürlich NACHDEM ich das Ende der Welle wieder rundgefeilt hatte.
Das mit der klappernden Vakuumpumpe steht bei mir auch auf der Liste, aber halt nicht sehr weit oben...
Hier in Pretoria, wo wir nur 850 millibar Luftdruck haben, klappert sie auch nur ganz selten. Anders als an der Küste...
Ciao,
mAARk
P.S.: hast du meine Mail bekommen, in Sachen Platzierung und Verdrahtung des Zusatzrelais für die Benzinpumpe? Hier im Forum hatte keiner auf meine Anfrage reagiert.
Ja, ich wollte an meinem Anlasser eigentlich auch nur die alte Buchse schmieren, aber beim Ausbau (zum Reinigen) war ich nicht vorsichtig genug. An der Welle, ganz vorne, war nämlich eine kleine Macke, die beim Hindurchziehen Riefen in die Buchse gekratzt hat. Ich merkte es erst, als die Welle in der Buchse klemmen blieb. Also mit Gewalt hindurchgezogen. Dann musste halt eine neue hinein - natürlich NACHDEM ich das Ende der Welle wieder rundgefeilt hatte.
Das mit der klappernden Vakuumpumpe steht bei mir auch auf der Liste, aber halt nicht sehr weit oben...
Ciao,
mAARk
P.S.: hast du meine Mail bekommen, in Sachen Platzierung und Verdrahtung des Zusatzrelais für die Benzinpumpe? Hier im Forum hatte keiner auf meine Anfrage reagiert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 