Anlauf Benzinpumpe beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Madjam

Anlauf Benzinpumpe beim MC

Beitrag von Madjam »

Hallo zusammen

hab da mal ne Frage an euch. Hab im Selbstdoku gelesen das beim 3B, MC und 20V die Benzinpumpe erst anläuft wenn der Motor startet und nicht wie bei anderen Modellen sobald man die Zündung einstellt.
Kann mir jemand sagen aus welchem Grund das so ist?

Ich habe meinen 100er MC jetzt seit 2Jahren und bei mir ist die Pumpe auch immer vorher schon kurz angelaufen. Eigentlich ist mir das auch gar nie komisch vorgekommen, war bei meinem vorherigen Auto, einem 80er SD ja auch so.

Erst alls ich mal ne kleine Reparatur beim Bosch Dienst machen liess fragte mich der Fahrzeugelektriker, als ich das Auto wieder abholte, wer denn da mal rumgebastelt habe?
Nun ja, ich wusste es jedenfalls nicht und hab mich noch ein wenig geärgert weil ich dachte das müsste doch so sein.

Mühsam war es dann auch als ich mal den Mengenteiler zu testzwecken getauscht habe, der ganze Benzindruck raus war und er dann fast nicht mehr angelaufen ist, erst nach 10min orgeln.

Und wenn das Rückschlagventil der Pumpe langsam im Eimer ist hat es ja auch Nachteile das sie nicht vorher schon anläuft. Oder seh ich da was falsch?

cu
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

das ist richtig so - der MC hat keinen Pumpenvorlauf und er wird auch nicht mit einem Pumpenrelais aus z.B. dem NF laufen. Beide Relais sind unterschiedlich aufgebaut und haben auch unterschiedliche Funktionen.
Das gleiche gilt auch für den Mengenteiler.

Der K-Jetronic MT ist intern anders aufgebaut, als ein KE-Jet MT. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind die beiden auch "farblich codiert", bzw aus unterschiedlichen Materialien gefertigt.

Der KE Jet MT ist aus Alu, der von der K-Jet ist dagegen aus Stahlguss.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Madjam

Beitrag von Madjam »

Hi Olli

Ich bin mir am überlegen ob ich das mit wenig Aufwand wieder zurückändern könnte, so das sie wieder vorher anläuft und der volle Druck beim Starten vorhanden ist. Oder nützt das bei diesem MT überhaupt nichts?

Gruss Martin
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi,

da war bestimmt die Sicherung im Relais gesteckt.
Das wird der Mechaniker mit rumbastel gemeint haben.

Wäre auch nicht der erste MC der eine Sicherung drin hat. :-(

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Madjam

Beitrag von Madjam »

Sicherung im Relais?? Also fals du das Benzinpumpenrelais meinst, nein.

Ausser dass das Relais vielleicht innen überbrückt worden Ist. Aber dann hätte ich ja auch keine Fehlercodes ausblinken können wenns die ganze Zeit kurzgeschlossen wäre? Das hat aber funktioniert.
Wenn ich mich aber richtig erinnere hat der Elektriker irgend etwas gesagt das irgendwas überbrückt gewesen sei. Ist aber auch schon fast ein Jahr her.
Aber nochmals zu meiner Frage: Würde ein Pumpenvorlauf bei der K-Jetronic etwas nützen??

Gruss Martin
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Sauger mit K-Jet (zumindest der WC) haben auch Vorlauf.

Beitrag von mAARk »

Madjam hat geschrieben:Aber nochmals zu meiner Frage: Würde ein Pumpenvorlauf bei der K-Jetronic etwas nützen??
Hallo Martin,

Mein Typ 43 mit WC Motor (auch K-Jetronic) hatte definitiv einen Vorlauf. Irgendwann fiel er im Laufe der Jahre aus (keine Ahnung, warum). Das Anlassen wurde wesentlich schlechter.

Daraufhin habe ich mir einen Tastschalter ins Armaturenbrett gelegt, der Batterieplus direkt auf die Pumpe gab, und habe sie vor dem Anlassen ein, zwei Sekunden von Hand vorlaufen lassen. Das Startverhalten hat sich damit wesentlich verbessert!

Mich würde es nicht wundern, wenn der MC auch einen Vorlauf haben soll, aber dieser bei den meisten MCs schon "kaputtgegangen" ist, genau wie bei meinem WC damals.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sauger mit K-Jet (zumindest der WC) haben auch Vorlauf.

Beitrag von turbaxel »

mAARk hat geschrieben:
Madjam hat geschrieben:Aber nochmals zu meiner Frage: Würde ein Pumpenvorlauf bei der K-Jetronic etwas nützen??
Hallo Martin,

Mich würde es nicht wundern, wenn der MC auch einen Vorlauf haben soll, aber dieser bei den meisten MCs schon "kaputtgegangen" ist, genau wie bei meinem WC damals.

Ciao,
mAARk
Hallo,

das klingt recht plausibel. Kann man da das blöde Relais von Aussen so beeinflussen, dass es bei Zündung an immer an ist? Also testweise?

Merci.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Sauger mit K-Jet (zumindest der WC) haben auch Vorlauf.

Beitrag von mAARk »

turbaxel hat geschrieben:das klingt recht plausibel. Kann man da das blöde Relais von Aussen so beeinflussen, dass es bei Zündung an immer an ist? Also testweise?
Servus Axel,

Ich sehe diese Möglichkeiten:
a) Reizleitung des Relais testweise mit Plus verbinden (ggf. mit Taster) - aber das Steuergerät nimmt das vielleicht krumm?
b) Relais überbrücken - aber der MC mag das wohl nicht?
c) Ein Kabel (nach Wunsch mit Taster) von Batterie- bzw. Zündungsplus direkt an den AUSGANG des Relais (sprich: Pluskontakt der Pumpe). Der Taster und das Kabel müssen 8A zumindest auf kurze Dauer verkraften können!

Ich habe damals Option c) realisiert.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Gast

Beitrag von Gast »

also der mc1 und 2 haben 100% keinen pumpenvorlauf weil die pumpe erst anläuft wenn ein drehzahlsiganl am steuergerät anliegt und vorher gibt es keinen sprit,
und auf keinen fallso ändern das sobald zündung an ist die pumpe läuft (auser 10sek und dann geh tsie aus wie es der ng hat) weil bei einen unfall und derm otor geht aus müs die pumpe auch asu sein nicht das dann irgendow ein schlauch unten ist und die pumpe schön weietr sprit fördert (brennt dann sehr gut)


mfg matze
Antworten