NF hält Leerlaufdrehzahl nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kai K.

NF hält Leerlaufdrehzahl nicht

Beitrag von Kai K. »

Grüß Euch,mein NF Automatik hält manchmal das Standgas nicht.Bei langsamer Fahrt ,zum Beispiel beim Einscheren auf einem Parkplatz geht er aus.Oder wie gestern als ich ihn im Stand habe laufen lassen und ein bißchen Gas gegeben habe hat er kurz bei 700 gehalten,ist dann aber auch ausgegangen.In allen Fällen hat er zumindest etwa 50 Grad Temperatur gehabt.Kann es sein daß es auch etwas mit dem Rückschlagventil der Pumpe zu tun hat?Wenn er nämlich ein paar Tage steht kommt es öfter mal vor daß ich ganz schön orgeln muß bis er kommt.Oder ist der Fehler im Warmlaufregler oder dem LLRV zu suchen?Danke für eure Hilfe!! Gruß Kai
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also wenn das am rückschlagventil scheitert, weil das nicht sperrt .. dann liegts eher an der spritpumpe ...

weil wenn die pumpt darfs ja kein rückfluß geben , und somit darfs nicht sperren...


kontrollier mal die spannung an der pumpe...vielleicht ist die im leerlauf zu niedrig, und somit kommt zuwenig sprit
vielleicht ist auch die pumpe hin -- *angstmach*

wobeis für leerlaufausgehen viele ursachen gibt ...

Fehlerspeicher schonmal angekuckt ?

leerlaufregel-v wäre auch möglich .. schau halt mal durch .. und wenn er bei kurven ausgeht , kanns ja auch immer n kabelwackler sein ...

kontakte nachsprühen

alle kontakte .. muahauhaaaa .. alle kontakte alle kontakte putzen und reinigen .. bis se glänzen .. glänzen .. mein schatz ..


... :shock: :shock: :shock: :shock:


bin auf audi entzug :shock: :cry:

..der kriegt grad die 120.000er inspektion ...

*wah* ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Tach ,

reagiert der laufende Motor auf Nebenluft(ölmeßstab ziehen - da muß er langsamer werden u. nachregeln)?

Wie "teigig" ist die Kurbelgehäuseentlüftung?

Sitzdie Lufthutze fest u. dicht zw. Mengenteiler u. Drosselklappenteil?

Steckt das Leerlaufregelventil in ausgelutschten Schläuchen?

Checke das alles bitte mal mit ab.

Gruß Klaus
Antworten