Fragen: Zusatzrelais Benzinpumpe: Einbauort, Verkabelung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Fragen: Zusatzrelais Benzinpumpe: Einbauort, Verkabelung?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

(C4 Stufenheck, Mkb. = AAR)

Mir schwebt noch immer vor, meiner Benzinpumpe ein Zusatzrelais zu verpassen - obwohl die gröbsten Probleme des AAR mit dem Abdichten der Falschluft verschwunden sind. Ich mag es einfach nicht, wenn die Pumpe so langsam läuft und sich quält.

Folgende Fragen habe ich an euch:

Wo würdet ihr das Relais montieren? Im Tankdeckel? Funkengefahr? Lieber im Kofferraum? An eine Seitenwand? Von unten an die Hutablage? Oder neben der Batterie (unter Rücksitzbank)? Ich will die Leitungen so kurz wie möglich halten. Ich denke da z.B. an die Wand zwischen Kofferraum und Rücksitz.

Kl. 86 (Steuer-Plus) nehme ich von der alten Plusleitung, die vom ursprünglichen Spritpumpenrelais kommt.
Kl. 87 (geschaltetes Plus) lege ich auf den Pluskontakt der Pumpe. Soweit kein Problem. Aber....

Kl. 30 (Dauerplus-Eingang): Wo kann man am besten ein Pluskabel von der Batterie in den Kofferraum durchziehen? Scheuergefahr? Fliegend absichern?

Kl. 85 (Masse für Steuerspule): Gibt's im Kofferraum nen geeigneten Massepunkt? Oder kann ich Kl. 85 an die alte Masseleitung der Pumpe mit anklemmen?

Sollte ich die alte Masseleitung der Pumpe trennen und die Pumpe (minus) direkt an Batterie-Minus legen? Man will ja nicht nur die Plusleitung, sondern auch die alte Masseleitung von irgendwelchen Schwächen befreien.

Und zu guter Letzt: sollte ich ein Relais mit Diode nehmen, um das ursprüngliche Spritpumpenrelais gegen Spannungsspitzen beim Ausschalten zu schützen?

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Kann mir keiner helfen?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich würde mich über ein paar Ratschläge freuen, und rücke hiermit das Thema nochmal etwas nach oben. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten