zwei Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gernot
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.05.2005, 11:35
Wohnort: Osterode am Harz

zwei Fragen

Beitrag von gernot »

Hallo zusammen,
ich habe mal zwei Fragen.
Ersten: da meine Batterie schon mal tiefenentladen war und im Winter so ihre Probleme hat, erscheint es mir sinnvoll Ersatz zu besorgen, deshalb würde mich mal interessieren welche Kapazität (Ah) sinnvoll ist. Ich habe einen RT - fast Kassengestell - doch Weihnachten sei Dank jetzt mit beleuchteten Lüftungsreglern.
Zweitens: habe ich mein LLR mal gereinigt und nun kann er beim Starten die LL-Drehzahl nicht halten. Wenn er warm ist schon, allerdings nur ca 700 U/min. Das Problem war vorher der Wechsel zwischen Last und Leerlauf. Hierbei fiel die Drehzahl immer stark ab, was dazu führte, daß er manchmal ausging - auch im warmen Zustand.
Kann dies mit dem kaputten Multifuzzi zusammenhängen? Temp.-Anzeige geht auch nicht und lt. Forum ist zu 95% der Multifuzzi die Ursache. Oder muß man grundsätzlich nach einer Reinigung die Drehzahl neu einstellen?
Grüße Gernot
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hallo Gernot!

Zu der ersten Frage:
Es ist immer sinnvoll, eine stärkere Batterie zu kaufen, als vorhanden war/ist. Damit hast Du etwas mehr Reserve, die auch ein Kassengestell vielleicht mal brauchen kann. Eine viel grössere Batterie ist möglich, aber nicht sinnvoll. Anders würde das bei viel Stromverbrauchern aussehen. Ich würde die nächstgrössere Batterie nehmen als die vorhandene.

Zur zweiten Frage:
Da kann ich Dir nicht helfen, aber hier werden die Antworten bald kommen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: zwei Fragen

Beitrag von André »

Gernot hat geschrieben:Kann dies mit dem kaputten Multifuzzi zusammenhängen?
Nein, der Multifuzzi hat hier überhaupt keine Verbindung zur Motorsteuerung.

Dass man die LL-Drehzahl grundsätzlich nach Reinigung einstellen muss, würd ich nicht unbedingt erwarten, aber da sie ja jetzt offenbar warm wie kalt nicht passt, macht es hier sicherlich Sinn. Auf warm einstellen, und wenn es dann kalt noch nicht passt, kann man sich weiter Gedanken machen, wo es hakt.

(RT mit serienmäßigem Kat, oder ohne ?)

Batterie würde ich hier vermutlich zu ner 74Ah tendieren, wobei ich die Originalgröße nicht kenne.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bei der Batteriegröße kommt es auch auf Klima oder nicht an :wink:

Hast zwar Kassengestell geschrieben, aber manche Kassengestelle hatten Klima und sonst nix mehr :roll: ;)

Wenn du keine Klima hast, kannste von ner 74er bis zur 88er alles verbauen, hast ja ne 90er oder 110er LiMa.

Gruß
Tobi
gernot
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.05.2005, 11:35
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von gernot »

Danke erstmal für die Antworten,
momentan ist eine 55Ah eingebaut und es ist keine Klima vorhanden. Zur Lima kann ich keine Angaben machen. Also werde ich wohl eine 75ziger holen. Wird wohl reichen.
Der RT hat schon serienmäßig KAT - wo stellt man aber den LL ein?
Grüße Gernot
Antworten