Servopumpe abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Rolf W.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2004, 11:20
Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44
Wohnort: Berlin

Servopumpe abdichten

Beitrag von Rolf W. »

Hallo Leute,
ich habe erfolgreich die Servopumpe des Avant abgedichtet. Hatte mir dazu den Dichtsatz und eine Stecknuß für die Stopfen besorgt.
ging einwandfrei.

Jetzt die Frage:
Dichtet ihr Eure Pumpen alle selbst ab, oder macht ihr es so wie ich es bishar auch getan habe - eine gute gebrauchte suchen und hoffen, dass sie dicht ist?
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Rolf,

ich habe bis Dato undichte Servopumpen selbst abgedichtet.

Habe es einmal mit einer gebrauchten versucht und voll daneben gegriffen. War auch undicht.

Allerdings habe ich eine von den Pumpen bis heute noch nicht 100%-ig dicht. Trotz mehrmaligem zerlegen und tauschen der entsprechenden O-Ringe nicht dicht zu kriegen das Teil. Da sind immer ein paar Tropfen Öl untendran nachdem man gefahren ist. Komischerweise immer die gleiche Menge, egal welche Strecke gefahren wurde.

Vielleicht komme ich irgendwann mal dahinter warum es nicht klappt das Teil richtig abzudichten.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Rolf,

das eine mal habe ich es selbst gemacht und alles ist I.O. habe im gleichen abwaschen den DS und die Leitung zwischen DS und Servopumpe gewechselt (incl. Schrauben).

Das Ventil in der Pumpe habe ich (leider) nicht mit gewechselt. Hoffe trotzdem das es lange funzt.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Rolf W.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2004, 11:20
Fuhrpark: Audi V8 4.2 Quattro
Audi 100 Avant C4
Audi 100 Quattro 44
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rolf W. »

Hallo Matthias,
der DS war noch ok. Die Pumpe scheint erstmal dicht zu sein, warten wir mal ab.
Ich habe auch noch das alte Lenkgetriebe in der Garage zu liegen, aber da habe ich mich mit dem abdichten bisher noch nicht herangewagt. Hatte stattdessen vor 2 Jahren eines vom C4 TDI eingebaut.
Antworten