HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.05.2024, 16:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant

HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

Beitrag von alk »

Moin,
mußte heute Morgen etwas härter in die Eisen treten, einige km später bemerkte ich ein schleifendes Geräusch, Felgen hinten waren warm.
Offensichtlich lösen die Bremsen nicht vollständig.
Die Radbremszylinder können es fast nicht sein, zumindest der eine nicht (ist erst 6Wochen alt).
Und es schleifen ja beide Seiten....
Der Bremskraftregler ist auch erst letztes Jahr neu rein gekommen.

Kann das der HBZ sein??

Nach Abkühlen ca. 1,5h ist es besser aber nicht weg.
Würde mich über Tipps freuen.
MfG
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

Beitrag von StefanS »

…. Wenn es der HBZ ist, dann sind auch die vorderen Bremsen heiß…

Ich tippe auf schwergängige Mechanik (der Backen) „innerhalb“ der Trommeln.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
alk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.05.2024, 16:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 Avant

Re: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

Beitrag von alk »

Kann ich mir ggf heute Nachmittag ansehen. Da müßte sich ja dann etwas zurück drücken lassen.
Komisch nur das es beide Seiten sind.
Wie gesagt war die eine Seite erst kürzlich offen und hat einen neuen RBZ bekommen. Habe das Innenleben allerdings selber nicht gesehen.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Was voll häufig vergessen wird sind die Auflagen am Ankerblech wo die Bremsbacke anliegt auch zu säubern und etwas zu schmieren. Da es heutzutage immer weniger Mechaniker gibt, die (ich trau's mich kaum auszusprechen) wissen wie man eine Trommelbremse richtig wartet würde es mich nicht wundern, wenn die deswegen fest oder schwergängig ist.

Was ich auch schon zweimal hatte war, dass die Bremsschläuche innen zugequollen waren. Man tritt auf die Bremse, durch den hohen Druck kann Flüssigkeit zum RBZ, aber nicht mehr zurück.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten