Hallo zus@mmen,
nachdem aktuell mein Himmel ausgebaut ist und beim Sattler bezogen wird, kam die Frage auf: wie zerlegt man den Schminkspiegel?
Denn ich will neben dem Himmel, dem Schiebedach-Himmel sowie die C- und D-Säulen auch die beiden Sonnenblenden beziehen, damit alles aus einem Stoff und dergleichen Farbe ist.
Bei geöffnetem Spiegel habe ich zwei Öffnungen gesehen, mithilfe derer man das Innenteil evtl aus dem Kunststoff-Rahmen entnehmen kann, wenn man mit dem Schraubendreher reindrückt. Und danach erst den darunterliegenden Rahmen entfernen kann:
Oder geht das schief, und die Wahrscheinlichkeit, dass ich die Stromversorgung kaputt mache, ist sehr groß? Denn die obere Kunststoff-Halterung samt Stromkontakt scheint erst am Ende aufgepresst zu sein und läßt sich nicht wirklich entfernen. Daher muss man für den Stoff drumherum einen sauberen Abschluss finden, der sich noch dazu verjüngt, damit es nachher ordentlich aussieht.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr sollte ich es glaub ich sein lassen - oder habt Ihr andere Erfahrungen gesammelt?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen
Ist "Duplicolor Vinyl & Fabric Spray" keine Lösung (in der richtige Farbe)?
Met dem kann man z.B Velours färben.
Duplicator Vinyl & Fabric Spray
Properties:
- Vinyl & Fabric Spray
- High Performance
- Features EZ Touch Conical Nozzle
- Flexible Self-Priming Formula
- Resists Cracking Flaking And Peeling
- Dry To Touch In 30 Minutes / Handle In 1 Hour
- Use On Vinyl Seats/Dashboards/Door Panels
Met dem kann man z.B Velours färben.
Duplicator Vinyl & Fabric Spray
Properties:
- Vinyl & Fabric Spray
- High Performance
- Features EZ Touch Conical Nozzle
- Flexible Self-Priming Formula
- Resists Cracking Flaking And Peeling
- Dry To Touch In 30 Minutes / Handle In 1 Hour
- Use On Vinyl Seats/Dashboards/Door Panels
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen
Moin,
lass es sein… Ich hab vor Jahren mal versucht eine zu zerlegen, dir werden die Nasen abbrechen. Der Rahmen dahinter ist mit der Blende verklebt.
Wenn du eine andere Farbe willst, färben. Das geht auch mit der Lederfarbe vom „Lederzentrum“ in Verbindung mit der Grundierung.
Wenn du die unbedingt bezogen haben willst, dann hol dir vergilbte oder aufgeplatzte zum Üben. Bevor du ein Gutes Exemplar killst.
Alternativ einen Schminkspiegel aus späteren Modellen Transplantieren, wo es serienmäßig Alcantara Dachhimmel gab c5 Baureihe oder neuer oder A8
Gruß
Poldy
lass es sein… Ich hab vor Jahren mal versucht eine zu zerlegen, dir werden die Nasen abbrechen. Der Rahmen dahinter ist mit der Blende verklebt.
Wenn du eine andere Farbe willst, färben. Das geht auch mit der Lederfarbe vom „Lederzentrum“ in Verbindung mit der Grundierung.
Wenn du die unbedingt bezogen haben willst, dann hol dir vergilbte oder aufgeplatzte zum Üben. Bevor du ein Gutes Exemplar killst.
Alternativ einen Schminkspiegel aus späteren Modellen Transplantieren, wo es serienmäßig Alcantara Dachhimmel gab c5 Baureihe oder neuer oder A8
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen
Hallo Steve,
Hallo Poldy,
Danke Euch - ich werde beim hellgrauen Himmel bleiben - auch wenn ich gerne einen schwarzen Himmel hätte. ABER dann müssen nicht nur die beiden Sonnenblenden, sondern auch die Innenraumleuchten samt Griffe gefärbt werden. Dann verliert man allerdings die Piktogramme auf den Lampen, was mir nicht gefällt und ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob ich das sauber einfarbig hinbekomme ohne Schattierungen. Vorallem auch in den Ecken.
Daher wird es leider bei dem hellen Dachhimmel bleiben und hier wird es wahrscheinlich um Nuancen gehen - daher braucht es glaub ich auch keine zusätzliche Farbe. Auch mit den gereinigten Sonnenblenden und auch den Lampen sowie Griffen inklusve der Dichtungen an der Frontscheibe sowie der hinteren Avant Seitenscheiben habe ich festgestellt, dass hier auch unterschiede sind: das Kunststoff ist scheinbar weniger ausgeblichen über die Jahre im Vergleich zu den Sonnenblenden. An der Dichtung zur Frontscheibe habe ich festgestellt, dass die Ecken noch hellbeige sind - in dem Bereich, in dem die Dichtung unter der A-Säule sind. Die restliche Dichtung ist eher gräulich.
Zwar alles Gründe, die für einen schwarzen Himmel sprechen, aber ich bin skeptisch, dass das mit dem Färben wirklich gut klappt - vorallem ohne viel Übung...
Danke für Euer Feedback!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Hallo Poldy,
Danke Euch - ich werde beim hellgrauen Himmel bleiben - auch wenn ich gerne einen schwarzen Himmel hätte. ABER dann müssen nicht nur die beiden Sonnenblenden, sondern auch die Innenraumleuchten samt Griffe gefärbt werden. Dann verliert man allerdings die Piktogramme auf den Lampen, was mir nicht gefällt und ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob ich das sauber einfarbig hinbekomme ohne Schattierungen. Vorallem auch in den Ecken.
Daher wird es leider bei dem hellen Dachhimmel bleiben und hier wird es wahrscheinlich um Nuancen gehen - daher braucht es glaub ich auch keine zusätzliche Farbe. Auch mit den gereinigten Sonnenblenden und auch den Lampen sowie Griffen inklusve der Dichtungen an der Frontscheibe sowie der hinteren Avant Seitenscheiben habe ich festgestellt, dass hier auch unterschiede sind: das Kunststoff ist scheinbar weniger ausgeblichen über die Jahre im Vergleich zu den Sonnenblenden. An der Dichtung zur Frontscheibe habe ich festgestellt, dass die Ecken noch hellbeige sind - in dem Bereich, in dem die Dichtung unter der A-Säule sind. Die restliche Dichtung ist eher gräulich.
Zwar alles Gründe, die für einen schwarzen Himmel sprechen, aber ich bin skeptisch, dass das mit dem Färben wirklich gut klappt - vorallem ohne viel Übung...
@Poldy: beim Reinigen der Sonnenblenden hatte ich schon gedacht, dass das Zerlegen keine gute Idee ist. Das Leuchtmittel im Schminkspiegel geht hoffetnlich nicht kaputt, wenn beim Zerlegen gerne Nasen abbrechen. Oder meintest Du andere Nasen?
Danke für Euer Feedback!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel