Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Ich habe meinen 100er Sport was Achsen angeht usw nahezu vollständig restauriert
Daher auch neue Dämpfer und Federn usw.
Nun stand er heute das erste Mal auf Rädern und kommt mir hinten doch sehr hoch vor.
Klar, Tank ist leer, Kofferraumwanne mit Ersatzrad fehlt und Innenausstattung
Dennoch sollte er doch nicht so hoch stehen, trotz des verstellten Sturzes.

Ich habe HR Tieferlegungsfedern verbaut und hinten Bilstein B6 Dämpfer, 24-020657.
Schrauben habe ich soweit alle im eingefederten Zustand angezogen, durch die PU Lager arbeiten die Lager aber auch wenn sie festgezogen sind.
Woran könnte es liegen bzw. Was kann man überprüfen?
Wollte morgen damit anfangen das Maß des Dämpfers mal mit dem originalen zu vergleichen also wo der Federteller sitzt
Dateianhänge
IMG_2003.jpeg
IMG_2003.jpeg (4.69 MiB) 1488 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Ceag »

Moin,

da Du einen Sport hast, bist Du sicher, dass die Federn (welche exakt) und Dämpfer passen?
Die Dämpfer der Sportvariante hatten eine versetzte Nut für den Federteller, dadurch wurde die Tieferlegung erreicht

Zwar vom Fronti, aber auch bei den Quattros gültig

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Die Federn sind für die normalen Quattros, aber habe öfter gelesen, dass diese auch von sporti Fahrern gefahren werden
Dämpfer habe ich mit den originalen vergleichen und der Federteller scheint an einer identischen Höhe zu liege
Dateianhänge
IMG_1405.jpeg
IMG_1405.jpeg (5.53 MiB) 1435 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Ceag »

Moin,

anbei einmal zwei Bilder von zwei Dämpfern mit Federn.
Avant Quattro (BJ1989):
0588 390.JPG
0588 390.JPG (264.75 KiB) 1429 mal betrachtet
Avant Quattro S711(BJ1990):
0588 485.JPG
0588 485.JPG (673.35 KiB) 1429 mal betrachtet
Wenn ich bei beiden Bildern den Abstand vom Federteller zur Feder hin vergleiche, mutmaße ich, dass die Feder beim Sportfahrwerk kürzer sein muss.
Ist also die von Dir gekaufte Feder für einen "normalen" Quattro passt es nicht.
Selbiges wenn die Windungszahl gleichsetzt wird, (bei gleichen Windungsabstand), bestätigt das meine Therorie.
Somit sollte Dein Wagen nun circa um den Faktor höher sein, als der Abstand zwischen zwei Windungen.


Gruß

Jens

P.S.: Anbei ein paar Bilder aus dem Netz bezüglich des Aufbaus des Federbeins S711:
https://www.drive2.ru/l/482415125806973123/
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Danke dir, nach so einem Vergleich hab ich gesucht
Mich wundert nur, dass ein anderer User aus dem Forum exakt die selben Federn und Dämpfer fährt, im Sport Quattro avant.
Ohne Probleme
Ich werde nochmal alle lager lösen, ob das etwas bringt wegen Verspannung.
Ansonsten werde ich die neuen Dämpfer mal mit meinen alten Federn kombinieren
Wäre schade, da die Federn vom Sport nicht mehr lieferbar sind und ich auch vorne ja dann wieder umbauen müsste.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Ceag »

TimosQuattro hat geschrieben: 10.07.2025, 19:45 mich wundert nur, dass ein anderer User aus dem Forum exakt die selben Federn und Dämpfer fährt, im Sport Quattro avant.
Hat er die Federn denn auch mit den original Teilen des Sportfahrwerks verbaut?
Ich vermute mal nicht, denn für das original Federbein bekommt man nicht mehr alle Gummiteile.
Wenn ich am Fahrwek etwas mache, dann ernuer ich grundsätzlich alles, daher der Gedankengang.
Für das normale Federbein wird es da schon einfacher, da es aus weniger Teilen besteht
(Siehe Link am Ende meines vorherigen Beitrages).


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Ja er hat extra die alten domlager wieder verwendet, da diese nicht lieferbar sind. So habe ich es ja auch gemacht
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Ceag hat geschrieben: 10.07.2025, 20:25
TimosQuattro hat geschrieben: 10.07.2025, 19:45 mich wundert nur, dass ein anderer User aus dem Forum exakt die selben Federn und Dämpfer fährt, im Sport Quattro avant.
Hat er die Federn denn auch mit den original Teilen des Sportfahrwerks verbaut?
Ich vermute mal nicht, denn für das original Federbein bekommt man nicht mehr alle Gummiteile.
Wenn ich am Fahrwek etwas mache, dann ernuer ich grundsätzlich alles, daher der Gedankengang.
Für das normale Federbein wird es da schon einfacher, da es aus weniger Teilen besteht
(Siehe Link am Ende meines vorherigen Beitrages).


Gruß

Jens

Hier ist noch ein weiterer, ebenfalls B6 und HR und er hat sogar einen recht tiefen hintern
Gab’s Unterschiede bei Avant und Limo?!
Dateianhänge
IMG_2020.png
IMG_2020.png (1.69 MiB) 1400 mal betrachtet
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Ceag hat geschrieben: 10.07.2025, 17:27 Moin,

anbei einmal zwei Bilder von zwei Dämpfern mit Federn.
Avant Quattro (BJ1989):
0588 390.JPG

Avant Quattro S711(BJ1990):
0588 485.JPG

Wenn ich bei beiden Bildern den Abstand vom Federteller zur Feder hin vergleiche, mutmaße ich, dass die Feder beim Sportfahrwerk kürzer sein muss.
Ist also die von Dir gekaufte Feder für einen "normalen" Quattro passt es nicht.
Selbiges wenn die Windungszahl gleichsetzt wird, (bei gleichen Windungsabstand), bestätigt das meine Therorie.
Somit sollte Dein Wagen nun circa um den Faktor höher sein, als der Abstand zwischen zwei Windungen.


Gruß

Jens

P.S.: Anbei ein paar Bilder aus dem Netz bezüglich des Aufbaus des Federbeins S711:
https://www.drive2.ru/l/482415125806973123/
Laut Gutachten haben die HR 8.3 Windungen, die originalen glaube 8. bei gleicher Federdicke.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von CarstenT. »

Windungszahl sagt hier gar nichts aus.
Die Feder könnte trotzdem doppelt so lang sein.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Ceag »

Moin,
laut Teileprogramm gab es unterschiedliche Federn für Limo und Avant:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (53.1 KiB) 1374 mal betrachtet
Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Das gilt aber nicht für die sportversion S743/S711 oder?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von StefanS »

TimosQuattro hat geschrieben: 13.07.2025, 20:07 Das gilt aber nicht für die sportversion S743/S711 oder?
So lese ich das auch - beim Sport haben Limo und Avant identische Federn.
Bei den „normalen“ Versionen sind Limo und Avant unterschiedlich.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Fussel »

Hallo Timo,
TimosQuattro hat geschrieben: 10.07.2025, 19:45 Mich wundert nur, dass ein anderer User aus dem Forum exakt die selben Federn und Dämpfer fährt, im Sport Quattro avant.
Ohne Probleme
Ich war etwas außer Gefecht gesetzt... Ich hab die H&R Federn laut Rechnung mit der Teilenummer 29616-1.
Laut Eintragung in den Papieren mit der Nummer 10022100 an der Vorderachse und 10022101 and der Hinterachse. Windungszahl an der VOrderachse 6.5 und ander Hinterachse 8.5 - Der Durchmesser der Federn beträgt 15 mm an der Vorderachse und 13 mm an der Hinterachse. Der Abstand von Radnabe zu Radhauskante beträgt an der Vorderachse 395 mm und an der Hinterachse 355 mm.

Ich war auch gerade nochmal am Auto, da es aktuell hier in Nürnberg steht. Auf dem Dämpfer steht die Bilstein Nummer 24-020657 sowie B46-2065 an der Hinterachse.

Hier ein Foto vom kompletten Dämpferpaket:
Dämpferpaket Hinterachse Quattro Sport
Dämpferpaket Hinterachse Quattro Sport
IMG_4741.JPG (1.28 MiB) 1297 mal betrachtet
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Danke dir, werde das nochmal abgleichen wenn ich am Fahrzeug bin
Bin aber auch noch nicht gefahren (startversuch am Freitag ohne Erfolg), vielleicht ist ja doch irgendwie ein Lager verspannt.
Habe gerade gesehen, dass bei dir das Ende der Feder oben zum Fahrzeug zeigt, bei mir nach außen. Das macht doch aber kein unterschied, oder?

Ich sende hier demnächst mal Bilder rein
Danke dir wie immer
Dateianhänge
IMG_1730.jpeg
IMG_1730.jpeg (4.83 MiB) 1258 mal betrachtet
IMG_1729.jpeg
IMG_1729.jpeg (5.18 MiB) 1258 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Sportkombi »

Die Höherlegung hatte ich nach Fahrwerksinstandhaltung im Jahr 2006 auch.
Ursache war bei mir eine Differenz im Abstand vom Federteller alt / neu zum Dämferauge unten.
Im vorher "BOGE"/nachher "BILSTEIN B6" Bild sieht man einen gedrehten Federteller, welcher die Höhe im wesentlichen deutlich ändert, in diesem Thread verlinkt .

Verbaut habe ich neue Bilstein B6 (Gasdruckstoßdämpfer hinten B46-2065) und
Audi Original Schraubenfedern hinten “für Modell “Avant S743/S711“ mit
Teilenr. 447 511 115 J 952 … 2 Farbanstriche braun, 1 Farbanstrich blau

Das ist jetzt 19 Jahre her. Daher sind die genannten Teilenummern möglicherweise nicht mehr aktuell.
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Hi,
Im verlinkten Thead finde ich leider kein Bild
Habe selbst ein vorher nachher Bild, müsste aber nochmal genau nachmessen. Sieht allerdings auf den ersten Blick so aus, also wären da keine Zentimeter unterschied
Dateianhänge
IMG_1405.jpeg
IMG_1405.jpeg (5.53 MiB) 1187 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von Sportkombi »

TimosQuattro hat geschrieben: 15.07.2025, 21:57 Hi,
Im verlinkten Thead finde ich leider kein Bild
... warum auch immer, du das Bild im verlinktem Thread nicht findest. Was jeder andere von, jedem nicht eingelogtem Medium sieht? Ist egal.
Für alle, die das Bild auch nicht finden, hier noch ein zweiter Versuch, den Sachverhalt der ca. 43 mm Höherlegung nachzuweisen. Was im wesentlichen am nach oben gedrehten, unteren Federteller liegt.

Bild
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse

Beitrag von TimosQuattro »

Ah danke
Aber laut meinem Bild ist mein federteller nicht verdreht und hat eigentlich den identischen abstand
Antworten