Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten

LED-Leuchtmittel für den Typ 44 - ja/nein

ja
42
91%
nein
4
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 46

Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Blacky »

Moin allerseits,

Ich wollte hier mal mit einer kleinen Umfrage nachhorchen, wie das Interesse an legalen LED-Leuchtmitteln für den 44er aussieht.
Es geht um die H4-Leuchtmittel für den Audi 100 / Audi 200, eventuell auch die H1 für den Audi 200 Fernscheinwerfer.
Falls nötig.

Danke Euch für eine konstruktive Teilnahme!

Grüßle !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von StefanS »

Hallo Roland,
es wäre gut, wenn jemand mal die H4 vorab "testen" würde.
Die (legale) Umrüstung bei meinem A38P mit H7 ist nicht überzeugend.
Das Licht ist weißer, aber hat durch die drei einzelnen LED jetzt auch dunkle Zonen auf der Fahrbahn.

Da ich das Geld (fast 130€ für die Osram H7) ausgegeben habe, fahre ich diese, aber bin auch nach fast zwei Jahren nicht wirklich überzeugt.
Habe oben trotzdem mit "Ja" gestimmt, weil jede Verbesserung der Lichtausbeute zu begrüßen ist.
Beim 200er finde ich das Licht schon toll, da ich dort mit Relaisschaltung unterwegs bin - besser als im 100er.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

hi Blacky - lange nichts gehört :D

ja sicher sind wir da interessiert (Rolf, ich, Conny), wir fahren aktuell die H4-LED illegal sowohl im 100er als auch im 200er und sind begeistert.
Eine Lösung für die Lampenkontrolle (wenn vorhanden) muß noch her, aber das ist ne andere Baustelle, einfach stilllegen möchte ich nicht.

Kleiner Erfahrungsbericht: Ausleuchtung ist klarer und deutlich heller, die Symetrik gleicht absolut den klassichen H4. Wir verwenden Leuchtmittel von Novsight.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von DerSporti »

Würde ich Daily fahren, ganz klar, ja zu LED. Da ich aber selten bei Nacht fahre und wenn nur im Sommer, zählt für mich mehr die Originalität.

Batteriespannung
Batteriespannung
Spannung Scheinwerfer rechts
Spannung Scheinwerfer rechts
Spannung Scheinwerfer links
Spannung Scheinwerfer links
OSRAM NIGHT BREAKER 200 H4 DUOBOX 64193NB200-HCB ca. 25 € (100% legal)
OSRAM NIGHT BREAKER 200 H4 DUOBOX 64193NB200-HCB ca. 25 € (100% legal)
IMG_20230812_073811.jpg
IMG_20230812_073930.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Blacky »

Moin Jens,

Jau, lang ist es her ;).
Hab von Helge gehört, daß wir uns wohl knapp auf der RC verpasst haben, aber das graue Grauen hast Du wohl erkannt ;).
In der Zwischenzeit hatte ich meinen Spaß mit der Bahn...
Vielleicht sehen wir uns ja in Münnerstadt, mal sehen mit welcher Kiste.

Gut zu hören, daß die andere Lichtquelle etwas bringt. Das Ergebnis auf der Straße hängt natürlich auch stark vom Scheinwerfer ab, ein sandgestrahlter Scheinwerfer mit ausgebrannten Reflektoren bringt mit LEDs auch kein besseres Licht.
Dürfte klar sein ;).
Ich habe praktischerweise zwei Fahrzeuge mit AC da, einmal 100er VFL und 200er NFL, mal sehen was dabei herauskommt.

@DerSporti: Ja, das mit der Originalität ist so ne Sache. Die hast Du damit ganz klar nicht mehr und ich bin mir da auch nicht einig, was mir lieber ist. Ich habe meine größten Schwierigkeiten in der Konstellation "nachts im Regen" bzw. nasse Straße. In meiner Wahrnehmung verschwindet das Licht regelrecht.

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Deleted User 11331

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Deleted User 11331 »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: 01.05.2024, 07:54 Kleiner Erfahrungsbericht: Ausleuchtung ist klarer und deutlich heller, die Symetrik gleicht absolut den klassichen H4. Wir verwenden Leuchtmittel von Novsight.
Ich kann Novsight ebenfalls empfehlen.


Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jau, Blacky, genau meine Argumente, im blauen Rennlaster stecken bspw. noch immer die - inzwischen 20 Jahre alten - damals der geilste Scheiß in Sachen "Nightbraker" H4 und das macht auch heute noch ein richtig gutes Licht. Wenn ich aber im Regen oder auch nur im Dunkeln fahre und eine Flut an Gegenverkehr heutiger Leuchtwunder entgegen kommt, habe ich das Gefühl "regelrecht ausgeblendet" zu werden - so ist halt der Lauf der Zeit. Billux war auch mal geiler als Karbit :D

Sven, die 200er bestelle ich mir mal - probiere ich aus, die Rezessionen allgemein klingen vielversprechend.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Bin auch auf jeden Fall für LED, aber bitte in Warmweiß. Finde das kaltweiß sieht an unseren alten Autos gräßlich aus. Ich fahre im moment in allen Autos (außer dem A6 C4) H4 LED in Warmweiß von https://www.classiccarleds.co.uk/ und das schon bestimmt 5 Jahre. Vorteil ist halt das man bei warmweiß keinen Unterschied zu normalen H4 Birnen sieht und dann nicht direkt deswegen angehalten wird. Illegal ist es aber natürlich trotzdem.
Lampenkontrolle habe ich durch isolieren des Pins "K" am Lampenkontrollgerät stillgelegt. Ist so leicht rückrüstbar und ob das Licht vorne geht sehe ich ja beim Fahren :lol:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Fussel »

Hallo Blacky,

mit der Idee auf LED umzusteigen spiele ich auch schon sehr lange...
Blacky hat geschrieben: 01.05.2024, 11:59 Gut zu hören, daß die andere Lichtquelle etwas bringt. Das Ergebnis auf der Straße hängt natürlich auch stark vom Scheinwerfer ab, ein sandgestrahlter Scheinwerfer mit ausgebrannten Reflektoren bringt mit LEDs auch kein besseres Licht.
Dürfte klar sein ;).
Deswegen habe ich tief in den Geldbeutel gegriffen und zwei neue Scheinwerfer gekauft - wollte erst die alten mit neuen Reflektoren & Co aufarbeiten, als ich dann aber die Preise gesehen habe, war der komplette Scheinwerfer zum Plug&Play einbauen allerdings interessanter...

Ich hab mir die Osram gekauft, liegen aber samt der neuen Scheinwerfer noch im Kofferraum - warten geduldig, ebenso der abgelaufene TÜV seit 6/23...
Habe einen Audi 100 Avant Sport Quattro (Baujahr 9/90) mit NF2 Motor. Falls ich irgendwie bei einer Abnahme unterstützen kann, sag Bescheid!

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Ende »

Ja, habe ich auch verfolgt. Leider haben beide Hersteller vor meinen Wagen aufgehört. Ich denke auch nicht, dass da was kommen wird.
Von F103 bis A64A habe ich ja genug Anwärter.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Blacky »

Moin,

So, ist nun länger her, wollte mal eine kleine Aktualisierung durchgeben ;)
Ich mache es halbwegs kurz - diese Woche gehen zwei Sätze Scheinwerfer via 'Kurier' zu Osram.
Kurier heißt, daß ich die Teile persönlich hin fahre. Wenn se bei mir kaputt gehen, muss ich mich nicht über einen Transportdienstleister ärgern, sondern nur über mich ;).
Es ist ein Satz Lichter für den Audi 100 und einer für den 200er. Für den V8 habe ich leider keine Lichter bekommen, falls jemand welche parat hat, idealerweise neu oder aufbereitet, bitte melden ;).

Ich melde mich, wenn es weitere Neuigkeiten gibt.

Es grüßt !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Ende »

Da zur Zeit quasi alle Typ44 bei mir nur auf Grund von Defekten herumstehen (was natürlich kein Deinteresse an LED für Typ44 bedeutet), wäre ich mehr an Audi 90 B3, Audi 80 B4, Audi Cabrio und Audi C4 (A6) interessiert. Scheinwerfer hätte ich dafür, aber alles keine neuen.:(

Und mal ehrlich, Originalität, schön und gut, aber bei der Sicherheit hört da bei mir der Spaß auf. Wenn ich H4 in LED bekommen kann und die auch deutlich besseres Licht bringen, dann werde ich die auch einbauen!

Ich habe ja noch einen F103 mit Bilux. Das macht überhaupt keinen Spaß damit bei schlechten Sichtverhältnissen zu fahren. Leider sind die H4-Scheinwerfer, die es tatsächlich gab, dafür nicht mehr aufzutreiben.:(
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Markus 220V »

Wäre wohl auch bei LED mit dabei. Das Hauptproblem wurde ja hier schon angesprochen. Die Gläser und die Spiegel. Gibt es da irgendwelche upgrade optionen? Ich will meine Scheinwerfer nicht zerlegen, ohne einen Ersatz da liegen zu haben. Habe schon länger versucht gebrauchte zu bekommen und diese dann aufbereiten zu lassen. Dabei hätte ich auch gerne neue Gläser rein gemacht. Aber die kriegt man ja auch nicht... :(
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von helmut200 »

Hallo zusammen,

ich habe nun lange gegoogelt, aber für meinen 200er Bj.87 konnte ich keine LED-Lampen in den Zulassungstabellen finden. :(
Weiß jemand eine Bezugsquelle mit Zulassung für mein Auto.

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Markus 220V »

Darum gehts doch bei diesem Thema hier. Es gibt aktuell nix mit Zulassung....
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Fussel »

Hallo Roland,
Blacky hat geschrieben: 16.02.2025, 17:37 So, ist nun länger her, wollte mal eine kleine Aktualisierung durchgeben ;)
Ich mache es halbwegs kurz - diese Woche gehen zwei Sätze Scheinwerfer via 'Kurier' zu Osram.
Kurier heißt, daß ich die Teile persönlich hin fahre. Wenn se bei mir kaputt gehen, muss ich mich nicht über einen Transportdienstleister ärgern, sondern nur über mich ;).
Für den V8 kann ich leider nichts beisteuern, hätte nur einen Satz neue 100er Scheinwerfer, aber die hast Du ja selbst schon.


Wie ist denn der Plan: Erstellt hier Osram ein Gutachten, damit man für 100er und 200er deren H4-LEDs mit ABE erwerben kann? Oder wird die ABE dann später einzeln käuflich für die Osram zu erwerben sein?


Quattrogetriebene Grüße, Fussel
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von helmut200 »

Also ich habe gerade mit Osram-Service telefoniert und die sagten mir das Anfang März eine neue ABG-Liste erscheint. Die Liste wird alle 4 Wochen bzw. alle 3 Monate aktualisiert.
Das Gleiche bei Philips - die Liste wird quartalsweise aktualisiert - folglich erscheint die Nächste Anfang April.
Ob dann unsere Schätze dabei sind, bleibt fraglich, aber beide arbeiten daran für ältere Fahrzeuge etwas anzubieten.

Hier noch ein interessanter Link -> https://www.youtube.com/watch?v=mVb02lG6YpA
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Blacky »

Moin allerseits,

So, die Scheinwerfer sind bei Osram im Labor.
Mitte März ist der nächste Prüfer vor Ort und schaut sich das mit den Leute von Osram an.

Es wird für den 100er und 200er die H4-Leuchte durchgemessen, für H3 hat Osram nichts da und für das Standlicht auch nicht.
Das sollte aber eher ein kleineres Problem sein ;)..
Am Scheinwerfer vom 100er passt die H4-Leuchte ohne Probleme, beim 200er könnte es wegen des Halteringes ein bissl, ich sage mal, Gefrickel geben, das zu montieren.
Hatte mir das am späten Abend gestern mal noch angeschaut, ich habe einen Weg gefunden, dazu schreibe ich aber mal noch was, wenn ich das dokumentiert habe.

@Jürgen - und andere:
Zum Prozess bzw. den Voraussetzungen.
Das Labor dort benötigt für die Messung idealerweise neue Scheinwerfer. Je älter die Fahrzeuge um so schwerer wird das, ist uns allen klar.
Ich hab für den 200er auch keine Neuen, aber neue Gläser und Reflektoren in "refurbished". Die sahen für das Team soweit gut aus und damit versucht man es.

Wenn Du einen Weg findest, Reflektoren neu zu beschichten und ein möglichst gutes Glas für Scheinwerfer zu finden, dann kann man es versuchen.
Das gilt im Prinzip für alle Scheinwerfer, die mit diesen Leuchtmitteln arbeiten ;).
Wenn Du oder sonst jemand die Chance siehst, diese Voraussetzungen hinzubekommen, dann stelle ich gern den Kontakt zu Osram her.
Die Kontaktdaten des KOllegen werde ich hier nicht stumpf in einem öffentlichen Forum durchgeben - darum hat er explizit gebeten und das werde ich natürlich respektieren ;).

Zu den H4-Leuchten aus UK.
Hat die jemand von Euch länger im Einsatz und seitdem mal wieder aus dem Scheinwerfer geholt und näher angeschaut ?
Ich hatte gestern mal fünf Minuten Probebetrieb mit denen und mir an der Konverterbox, die in der Leitung ist, gehörig die Finger verbrannt...

Es grüßt!

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Ende »

@Blacky: Nun ja, die Audi 200 Scheinwerfer sind ja vergleichbar mit denen vom Audi 90. Ich müsste mal sehen, ob es für das Audi Cabrio noch welche gibt. Audi Cabrio (89/8G), Audi 90 (8A) und Audi 80 (8C) sind ja gleich. Damit könnte man also gleich drei Modelle anbieten.
Was ich nicht weiß ist, ob der Audi 80 (8A) die gleichen Streuscheiben- und Reflecktorengeometrien hat wir der Audi 90 (8A). Ich hatte nie einen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von StefanS »

Hallo Jürgen,
Auch wenn die Doppelscheinwerfer Typ85/Typ89 Audi 90 und Cabrio sowie Typ44 Audi 200 recht ähnlich aussehen, so passt dort nichts untereinander. Die Audi 80 hatten nur einen Reflektor - also auch wieder anders.

Neue Doppelscheinwerfer werden - falls überhaupt verfügbar - in Gold aufgewogen.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von CarstenT. »

Selbst wenn die Reflektoren gleich wären, ist das irrelevant.
Es werden die kompletten Scheinwerfer einzeln geprüft.
Und auch dann wird jeder Reflektor einzeln betrachtet und entweder zugelassen oder auch nicht.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von Markus 220V »

Gibts hierzu schon ein Update?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Interesse an LED-Leuchtmittel H4/H1 für unsere Fahrzeuge

Beitrag von 1TTDI »

Die aktuelle Liste zeigt nur Audi 50/80/90 als zugelassen an.
Antworten