20V 3B - Injektoren rausnehmen zum Dichtungen ersetzten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

20V 3B - Injektoren rausnehmen zum Dichtungen ersetzten

Beitrag von Steve44 »

Ich habe 3 Injektoren (Zyl 2,3 und 4) welche nach 1000+km ein wenig Öl geleckt haben. Das Öl liegt dann unten dort wo der Injektor im Saugrohr eigesteckt ist.
Der Leckage geht ganz langsam, aber es ist ja nicht gut. Ich denke die O-Ringen / Dichtungen dieser 3 Injektoren sind undicht geworden.

Im Reparaturleitfaden "00051606800-5-Zylinder-Einspritzmotor_(4-Ventiler)__Mechanik_3B" steht kein Wort über "arbeiten mit Injektoren", aussen wie man den Fördermenge vom Benzinpumpe zum Kraftstoffsammelleitung messen kann.

Ich ersetzte dann gleich die Dichtungen von alle 5 Injektoren. Sind ja alle gleich alt.

Anyway, ich habe mich das heute angeschaut und habe momentan folgende Vorgehensweise im Kopf:

Audi 200 20V 3B - Fuelrail and Injectors.jpg
Audi 200 20V 3B - Fuelrail and Injectors.jpg (347.84 KiB) 1214 mal betrachtet
Schritt 1 - die 5 Steckverbindingen abziehen und auf der Seite legen.
Schritt 2 - Die beide Banjo's vom Kraftstoffsammelleitung sowie der kleine Haltereungs-Schraube lösen (mit grüne Striche markiert).
Schritt 3 - Die beide Schrauben vom Gaskabel-Halterung (mit grüne Punkten markiert) lösen und Gaskabel Vorsicht an der Seite (nicht knicken)
Schritt 4 - Der Druckregler unter dem Sammelsaugrohr abschrauben und zusammen mit der nun lose (hinteren) Verbindungsleitung ausfädeln.
Schritt 5 - Der vordere, nun auch lose Verbindingsleitung auf der Seite legen.
Schritt 6 - Der Kraftstoffsammelleitung (das lange viereckige Ding) nach Oben ziehen. Die Injektoren kommen mit raus oder nicht?
Schritt 7 - Falls die Injektoren nicht mit hoch kamen, sie ein nach der andere raus ziehen. Braucht es hier noch ein Sonderwerkzeug?

Im Bild habe eine Stelle mit roter Strich markiert, welche es vielleicht schwierig macht der Kraftstoffsammelleitung dort (beim Gaskabel) gerade nach oben zu ziehen.

Bin ich auf den richtigen Weg oder völlig auf den Holzweg?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V 3B - Injektoren rausnehmen zum Dichtungen ersetzten

Beitrag von Steve44 »

Ich muss meine Frage anders stellen glaube ich: wie entfernt man die Injektoren im 3B Motor? Stosst der Kraftstoff-Sammelleitung hinten nicht gegen das Sammelsaugrohr beim Hochziehen?

Ich kann nichts finden bzgl. der 3B Motor. Nicht in Reparatur-Leitfaden, Nicht in Niederländisch-, Englisch- oder Deutsch-sprachigen Foren.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: 20V 3B - Injektoren rausnehmen zum Dichtungen ersetzten

Beitrag von CarstenT. »

Sag mal, brauchst du für jeden Furz ne Anleitung?
Gibt's hierzu nicht, bißchen eigenverantwortlich Schrauben sollte man schon können.
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: 20V 3B - Injektoren rausnehmen zum Dichtungen ersetzten

Beitrag von Steve44 »

CarstenT. hat geschrieben: 17.02.2025, 20:52 Sag mal, brauchst du für jeden Furz ne Anleitung?
Ich bereite mich gerne gut vor.
Neben Ersatzteilen recherchieren und einkaufen, gehört das abholen von Tipps und Tricks im Vorfeld auch dazu.
99% der Zeit löse ich alles selbst, während ich schraube. Jetzt aber sehe ich ein potentielles Problem mit das hochziehen des Kraftstoff-Sammelleitungs an eine Stelle (hinten) und damit ich nicht onnötig Probleme kriege, hole ich gerne der Meinung ab von Menschen die das schon mal gemacht haben.
Bin bloss verunsichert. Hat nichts mit Faulheit zu tun.
Darüberhinaus dienen solche Themen/Threads auch anderen, die das gleiche vornehmen wollen in der Zukunft. Sehe mein Tempomat (GRA) nachrüsten Thema als Beispiel.

Edit: Thema kann gelöscht werden wenn es nicht gewünscht ist. Habe doch noch was gefunden: https://www.motorgeek.com/threads/fuel- ... ake.56041/
Diese Person hatte der gleiche Sorge wie ich und es wird in der Tat ein bisschen ein Kampf werden mit den hinteren Ecke vom Kraftstoff-Sammelleitung aber es wird gehen.
Es muss gehen <death or glory>.. I'll figure it out.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten