20V Motorhalterung Motor vorne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

20V Motorhalterung Motor vorne

Beitrag von Steve44 »

N'abend,

Beim Zahnriemenwechsel habe ich auch der "Anschlagpuffer" ersetzt (das alte war "alt"). Ich verstehe nicht so ganz was das Ding macht.
Die beide Seiten vom Bügel vorbeugen das der Puffer, und damit der Motor, zu stark seitwärts bewegen kann. Der Puffer "unterstützt" somit die beide haupt Hydro-Motorlager. Das verstehe ich noch.

Aber, der Bügel/Halterung (Nr. 19 auf'm Zeichnung) welche der Puffer (Nr. 18) umschliesst, ist unten offen? Mein Gehirn denkt "häh muss der Bügel/Halterung nicht umgekehrt montiert sein damit der Puffer-Gummi quasi im Halterung "liegt" damit das Motorblock nicht nach unten kippen kann".

20V Halterung und Puffer Vorne.jpg
20V Halterung und Puffer Vorne.jpg (280.79 KiB) 1258 mal betrachtet


So sieht es jetzt bei mir aus (gelbes Puffer = OEM Lemförder)

Audi 200 - Halterung und gelbes Puffer vorne am Motorblock.jpg
Audi 200 - Halterung und gelbes Puffer vorne am Motorblock.jpg (476.6 KiB) 1258 mal betrachtet
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: 20V Motorhalterung Motor vorne

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Die seitlichen Wände sind nur für die Stabilität, die könnten auch weg bleiben.
Beim Gas geben zieht der Motor sich vorne nach oben, dass verringert der Anschlagpuffer.
Sobald sich der Motor seitlichbewegt, ist da was kaputt.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: 20V Motorhalterung Motor vorne

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Korrekt, wenn Drehmoment abgerufen wird, geht der Motor vorn in Richtung Oben. Das verhindert beschriebenens Teil, weswegen man es auch als sogennante Drehmomentstütze kennt. :wink:

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 20V Motorhalterung Motor vorne

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ein anderer Kai aus alten Zeiten des Forums hat deshalb vier (eine Zahl, die sich in seinem Dasein noch wiederholt hatte) Motorhauben verbraucht, bis die fehlende Stütze entdeckt wurde... Ein paar alte Säcke erinnern sich vielleicht 🤣
Life sucks!

...then you die!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: 20V Motorhalterung Motor vorne

Beitrag von alain lime »

Hallo Jens,
obwohl eindeutig „alter Sack“ kenne ich die Story nicht.
Aber die Anekdote ist wirklich spitze :D

Grüsse
Alain
Antworten