Tempomat - Unterdruckpumpe?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Tempomat - Unterdruckpumpe?
Hallo zusammen,
mein Tempomat funktioniert nur so halblebig. Wenn ich den Taster zum Beschleunigen drücke und gedrückt halte, schafft die Anlage es gerade so die Geschwindigkeit zu halten. Lasse ich den Taster los, bricht die Geschwindigkeit zusammen. Nicht so, wie wenn ich abrupt vom Gas gehe, jedoch schon deutlich.
System habe ich nach der Pumpe abgedrückt und ist dicht. Bei 15mmHG ist die Druckdose voll angezogen und hält den Druck. Die Pumpe habe ich gemessen. Die bringt wenn Sie läuft konstant 10mmHG (ist das genug?) Nehme ich den Strom am Motor der Pumpe weg und lasse den auf dem Ventil drauf verliert die Pumpe auch langsam Druck (normal?)
Anonsten würde mir nur noch das GRA-SG als Fehlerquelle einfallen?
Jemand irgendwelche Ideen oder Infos dazu?
mein Tempomat funktioniert nur so halblebig. Wenn ich den Taster zum Beschleunigen drücke und gedrückt halte, schafft die Anlage es gerade so die Geschwindigkeit zu halten. Lasse ich den Taster los, bricht die Geschwindigkeit zusammen. Nicht so, wie wenn ich abrupt vom Gas gehe, jedoch schon deutlich.
System habe ich nach der Pumpe abgedrückt und ist dicht. Bei 15mmHG ist die Druckdose voll angezogen und hält den Druck. Die Pumpe habe ich gemessen. Die bringt wenn Sie läuft konstant 10mmHG (ist das genug?) Nehme ich den Strom am Motor der Pumpe weg und lasse den auf dem Ventil drauf verliert die Pumpe auch langsam Druck (normal?)
Anonsten würde mir nur noch das GRA-SG als Fehlerquelle einfallen?
Jemand irgendwelche Ideen oder Infos dazu?
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Hallo Markus,
die Pumpe besteht aus zwei Teilen:
1. Kompressor für den Unterdruck,
2. Sicherheits-Magnetventil (Grund für das Problem)
Das Sicherheits-Magnetventil ist innerhalb des Gehäuses und "belüftet" das System, sobald die Anlage abgeschaltet wird.
Dieses Sicherheits-Magnetventil wird mit der Zeit undicht (habe gleich mehrere GRA Pumpen mit diesem Problem) und dadurch sinkt der Unterdruck immer wieder ab. Ein Lösung habe ich leider noch nicht gefunden, da das Sicherheits-Magnetventil in der Pumpe sitzt und Bestandteil der Unterdruckleitung ist.
Gruß Stefan
die Pumpe besteht aus zwei Teilen:
1. Kompressor für den Unterdruck,
2. Sicherheits-Magnetventil (Grund für das Problem)
Das Sicherheits-Magnetventil ist innerhalb des Gehäuses und "belüftet" das System, sobald die Anlage abgeschaltet wird.
Dieses Sicherheits-Magnetventil wird mit der Zeit undicht (habe gleich mehrere GRA Pumpen mit diesem Problem) und dadurch sinkt der Unterdruck immer wieder ab. Ein Lösung habe ich leider noch nicht gefunden, da das Sicherheits-Magnetventil in der Pumpe sitzt und Bestandteil der Unterdruckleitung ist.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Ok. Was sind die Empfehlungen? Was gebrauchtes auf gut Glück oder gibt's da noch neuwertigen Ersatz?
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Hallo Markus,Markus 220V hat geschrieben: ↑23.12.2024, 20:28 Ok. Was sind die Empfehlungen? Was gebrauchtes auf gut Glück oder gibt's da noch neuwertigen Ersatz?
der TRShop von Audi macht aktuell Betriebsferien (vermutlich wg. Inventur) - ob die noch etwas in NEU haben kann ich nicht sagen.
in der Bucht gibt es aktuell noch reichlich Angebote. Also eine gebauchte GRA-Pumpe kaufen und umgehend testen.
Falls die auch nicht dicht ist umgehend reklamieren.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Ich hab auch lange gesucht, am Ende war einfach die Pumpe am Ende. Mit Werten konnte ich das nicht belegen, aber da die Referenzwerte unbekannt sind, macht das wohl auch keinen so großen Unterschied.
Details hier: viewtopic.php?f=6&t=167056&p=1474004#p1474004
Details hier: viewtopic.php?f=6&t=167056&p=1474004#p1474004
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Hm, also - ohne das System und dessen Anforderungen genauer zu kennen - wenn die Druckdose erst bei 15 voll angzogen ist, aber die Pumpe nur 10 bringt, dann wäre das für mich n klarer Hinweis, dass sie zu wenig bringtMarkus 220V hat geschrieben: ↑23.12.2024, 16:40System habe ich nach der Pumpe abgedrückt und ist dicht. Bei 15mmHG ist die Druckdose voll angezogen und hält den Druck. Die Pumpe habe ich gemessen. Die bringt wenn Sie läuft konstant 10mmHG (ist das genug?)
(oder die Dose irgendwo undicht (unwahrscheinlich, Du schriebst, die hält den Druck dann) oder schwergängig ist).
Wobei Stefans Beschreibung auch plausibel klingt, da ist die Ursache ja etwas anders gelagert, aber wenn ich richtig verstehe, ist die Pumpe eh nicht ohne weiteres zu zerlegen, und einzelne (Neu)teile daraus vermutlich nicht zu bekommen, womit es egal wäre, ob die Pumpe selber oder das Sicherheitsventil.
... interessante EInheit, in der Du gemessen hast, dachte, die wird nur noch beim Blutdruck verwendet
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Dann werde ich als erstes mal eine Pumpe besorgen und dann weiter berichten. Schwergängig ist sie Dose nach meinem dafürhalten nicht.
Habe mir in der Bucht den billigsten Koffer zum Bremsen entlüften geholt. Der hat so ne komisches Skala. Wobei ich 10 und 15 inHG abgelesen hatte. In mmHG wäre 250 und 400 korrekt. Also 0,33 und 0,53 bar. Ändert aber nix am Ergebnis
https://www.ebay.de/itm/405373523719?mk ... edia=EMAIL
Habe mir in der Bucht den billigsten Koffer zum Bremsen entlüften geholt. Der hat so ne komisches Skala. Wobei ich 10 und 15 inHG abgelesen hatte. In mmHG wäre 250 und 400 korrekt. Also 0,33 und 0,53 bar. Ändert aber nix am Ergebnis
https://www.ebay.de/itm/405373523719?mk ... edia=EMAIL
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Moin!
Man kann die Pumpe auch vorsichtig öffnen, der große ovale Deckel ist geclipst. Mit etwas Geduld und genügend flachen Schraubendrehern bekommt man das hin.
Ich hatte ein ähnliches Problem, welches auf Rost am Magnetventil in der Pumpe zurückzuführen war. Dadurch hat die "Klappe", welche am Magnetventil eine Öffnung dicht verschließen soll nicht mehr perfekt angelegen und war undicht. Mit etwas feinem Schleifpapier und etwas dünnem Fett zur Konservierung ließ sich die Pumpe dann retten/instandsetzen
Gruß,
Kai
Man kann die Pumpe auch vorsichtig öffnen, der große ovale Deckel ist geclipst. Mit etwas Geduld und genügend flachen Schraubendrehern bekommt man das hin.
Ich hatte ein ähnliches Problem, welches auf Rost am Magnetventil in der Pumpe zurückzuführen war. Dadurch hat die "Klappe", welche am Magnetventil eine Öffnung dicht verschließen soll nicht mehr perfekt angelegen und war undicht. Mit etwas feinem Schleifpapier und etwas dünnem Fett zur Konservierung ließ sich die Pumpe dann retten/instandsetzen
Gruß,
Kai
-
Mr-LZ3U
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 97
- Registriert: 21.02.2022, 21:15
- Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds - Wohnort: Cuxhaven
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Moin
Die Unterdruckpumpe gibts als Neufertigung bei Tradition.
Alternativ gibts die auch bei MB (G Klasse) oder bei Volvo. Die haben allerdings einen anderen Stecker.
Ich hatte mir eine Gebrauchte aus einen A8 besorgt, leider hielt die auch nur ein Halbes Jahr
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Die Unterdruckpumpe gibts als Neufertigung bei Tradition.
Alternativ gibts die auch bei MB (G Klasse) oder bei Volvo. Die haben allerdings einen anderen Stecker.
Ich hatte mir eine Gebrauchte aus einen A8 besorgt, leider hielt die auch nur ein Halbes Jahr
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Ich habe mir für nen fuffy jetzt mal eine gebrauchte gekauft. Die bringt schon mal 520mmhg also ungefähr 0.7 bar und hält den Unterdruck. Also schon mal deutlich mehr als es für Vollgas braucht. Werde die jetzt mal einbauen und berichten. Die alte knöpf ich mir danach vor.
Für die Nachwelt: zum testen die Pumpe so vor sich legen dass der mittlere Kontakt oben ist. Links Masse Mitte 12v Pumpe Rechts 12v Ventil.
PS: Tradition hat ja mal wieder Dauergeschlossen. Da konnte ich nicht schauen. Teilenummer ist 811907325.
Für die Nachwelt: zum testen die Pumpe so vor sich legen dass der mittlere Kontakt oben ist. Links Masse Mitte 12v Pumpe Rechts 12v Ventil.
PS: Tradition hat ja mal wieder Dauergeschlossen. Da konnte ich nicht schauen. Teilenummer ist 811907325.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Pumpe getauscht Tempomat tut wie er soll.
Die alte Pumpe habe ich aufgemacht. Der Deckel ging fast von selbst runter. Wie ist denn das Magnetventil befestigt? Ich seh da nichts und will das nicht mit Gewalt versuchen.
Die alte Pumpe habe ich aufgemacht. Der Deckel ging fast von selbst runter. Wie ist denn das Magnetventil befestigt? Ich seh da nichts und will das nicht mit Gewalt versuchen.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Heute hat der shop ja wieder geöffnet. Konnte unter der Teilenummer jedoch nichts finden.
Die alte Pumpe habe ich mittlerweile zerlegt. Das Magnetventil hält nur durch den Schlauch. Nach Prüfung ist dieses ok. Unter der zylindrischen Abdeckung sitzt lediglich ein Elektromotor, der ein Gestänge antreibt. An dem Gestänge ist an der anderen Seite eine Membran dran, welche im vorderen runden Teil der Pumpe sitzt, wo sich der fahrzeugseitige Anschluss für den Unterdruck befindet. Dieses Gehäuse bekommt man meiner Meinung nach nicht schadlos geöffnet (und dann wieder dicht verschlossen). Irgendwo in diesem Bereich war die Pumpe bei mir undicht.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Ah ok. Danke. Jetzt mit neuer Teilenummer 4B0907325
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Die Teile wurden ja auch noch einige Jahre in verschiedenen VW und Audi eingesetzt.
Z.B. Passat 3B/3BG, Audi B5/C5… sitzt dort unterm ABS Aggregat.
Gruß Stefan
Z.B. Passat 3B/3BG, Audi B5/C5… sitzt dort unterm ABS Aggregat.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
