Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

hier pflichte ich Alain bei: mit den bordeigenen Messmitteln denke ich nicht, dass man zum, Ziel kommt. Wie Dani schon schrieb, sind das eher nur Schätzeisen, aber keine verlässlichen Anzeigen. Ein Kabel von der Batterie in den Innenraum, auch eines vom Anlasser-Plus und Kl50 sollten helfen, um den Übeltäter Stück für Stück einzugrenzen. Was man auch noch machen könnte, ist den Strom in bzw aus der Batterie zu messen: dann siehst Du, ob die Batterie während der Fahrt geladen wird und die Lichtmaschine funktioniert, oder aber die Batterie nur leergesaugt wird. Hierzu brauchst Du allerdings einige Multimeter, um beim Starten wirklich alle Werte im Blick zu haben, um im Fehlerfall dann den entsprechenden Rückschluss zu ziehen. Gut wäre dann natülich ein Oszi, mit dem man einen Verlauf der Werte darstellen kann: denn wenn eine Spannung nur kurz einbricht und das Starten deshalb versagt, wird das mit einem trägen Multimeter wahrscheinlich nicht angezeigt. Beispiel: ein Kumpel hatte Probleme mit seinem Peugeot 205 GTI, dass der Motor ab und zu ausging. Er hat sich einen Wolf gesucht, bis wir einmal zusammen den Fehler gesucht haben und ich dann durch Zufall festgestellt hatte, dass in der Zuleitung zur Zündspule die Spannung kurz eingebrochen ist. Kabel getauscht, das nur 10 cm lang war: seitdem ist der Fehler verschwunden. Also war in der kurzen Leitung ein Kabelbruch, der durch Vibration mal Kontakt hatte und mal nicht.

Auch eine Möglichkeit ist, die Werte von einer Woche mit täglichem Anlassen zu vergleichen, wenn die Batterie dauerhaft angeschlossen ist, und in einer zweiten Woche, in der man die Batterie aber zwischen den Startversuchen abklemmt. Wenn man die Werte dann vergleicht, findet man evtl einen Stromfresser, der zwischen den Startversuchen von einem Tag zum anderen die Batterie leersaugt. Wobei ich das eher ausschließe, denn bei Dir hat das Starten ja schlagartig versagt. Hier gehe ich eher von einer schlechten Verbindung aus, die mal da ist und mal nicht da ist.

In meinem Käfer hatte ich auch derartige Probleme, mit einem neuen Anlasser waren die aber dann plötzlich verschwunden. Hier ist die Verkabelung ja sehr übersichtlich. Den hattest Du aber auch schon getauscht. Allerdings ist die Frage, wie gut die Neuteile sind. Teilweise sind alte gebrauchte Teile heuzutage noch besser in Schuss als die oft lumpigen Neuteile.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

ja, wie auch von Fussel angegeben, bitte das Thema „Anlasser“ nicht aus dem Auge verlieren. Es wurde getauscht, ok.: durch einen Neuen?
Ich sage es nur, weil ich bei einem Polo 6 exakt die gleichen Symptomen hatte. Und….es war der Anlasser.
Hatte durch komplett verschliessenen Kollektor einen viel zu hohen Strom gezogen😆😆😆
Viele Grüsse
Alain
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

danke für eure weiteren Antworten.

Ja ich habe einen neuen Anlasser verbaut, den alten natürlich aufgehoben, denn wie schon Fussel geschrieben hat, das neue Zeug was man heutzutage kauft inst meist schlechter von der qualität usw. deshalb hebe ich auch immer alle altteile auf. Und ja, leider kommt es oft vor das auch neuteile Defekt sind, ich gehe jetzt mal davon aus dass das bei mir nicht der Fall ist, hoffe ich zumindest :)

Das mit der seperaten Leitung ziehen ist ein guter Typ, werde ich die Tage mal machen.

Gestern habe ich den Wagen wieder gestartet, alles wunderbar, bin dann eine längere Runde gefahren, währenddessen auch mal die Spannung der Batterie gemessen, 13,7V, also wird diese ja zumindest geladen. Während der Fahrt habe ich ihn dann nochmal 2-3 mal ausgemacht und wieder gestartet, also ohne Probleme. Als ich den Wagen dann wieder in die Garage gestellt hatte, hatte die Batterie noch eine Spannung von 12,5V. Ich werde heute oder morgen nochmal fahren und die Werte dann nochmal messen und überprüfen.

Ich habe mittlerweile auch eine neue Lichtmaschine gekauft, da die alte sicherlich nicht mehr die volle Leistung bringt und auch dessen Riemenscheibe extrem quitscht, die werde ich dann mal aufbereiten lassen. Aber erstmal teste ich noch weitherhin mit der alten Lima.

Noch zur Batterie, ich denke eh nicht das die Batterie Schuld ist, da ich ja selbst 2 Batterien probiert hatte und letztes Wochende mit einer weiteren Batterie eines Kumpels auch das gleiche Problem auftrat.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von alain lime »

Hi,

um den Anlasser zweifelsfrei beurteilen zu können (also ob gut oder schlecht!) braucht man im Endeffekt eine Stromzange ABER.... eine - natürlich - die mit GLEICHStrom umgehen kann!
Leihen? kaufen? muss jeder für sich ausmachen. Jedenfalls wird mit einem derartigen Gerät OHNE IRGENDWELCHE UNTERBRECHUNG von Stromkreisen die Amperezahl gemessen: Wohl gemerkt wieviel Ampere zieht der Anlasser beim Anlassvorgang.
Nach meiner Erfahrung liegt der Richtwert bei ca. 150 Ampere.

Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ich klinke mich dann hier auch nochmal ein :-D

OK, den "Plus" Strompfad bis Anlasser/Lima hasst Du ja nun auseinander gehabt, da dürfte der Kontaktfehler nun auszuschließen sein.
Was dann bleibt ist das selbe in Sachen Masse, beginnend bei der Anschlußklemme der Batterie, Masseband zur Karosse und der dortige Kontakt, wenn auch da alles top wäre, dann geht es weiter, den anschließenden gemeinsamen Nenner zu suchen, der Dir die komplette Fahrzeug Elektrik lahmlegen kann.

Batterie selbst kann es, wie schon geschrieben, nicht sein. Lima und Anlasser so gesehen auch nicht, die müßten dann ja nen Kurzschluß verursachen, und das würdest Du sehr schnell finden ohne Messgeräte :D

Check mal bitte die Masse-Verbindung zuerst - da sparst du dir auch erstmal noch das Kabel legen zum irgendwas Messen.
dann sehen wir weiter.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Jens,

danke für deine Antwort :)

Um mich kurz zu Fassen: Das Thema mit den Massebändern hatte ich ja oben schon geschrieben :D das Masseband von Batterie zu Karosse ist neu, das Masseband von Motorblock zu Karosse ist neu, die kleine Masseleitung von Zündspule zu Ventildeckel ist neu, die interne Masseleitung vom Anlasser ist neu (da ja der Anlasser neu ist)

So wo gibt es den jetzt noch ein Massekabel? Gibt es eines vom Getriebe irgendwo hin, habe bisher keines gesehen/gefunden.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

alain lime hat geschrieben: 21.11.2024, 19:28 Hi,

um den Anlasser zweifelsfrei beurteilen zu können (also ob gut oder schlecht!) braucht man im Endeffekt eine Stromzange ABER.... eine - natürlich - die mit GLEICHStrom umgehen kann!
Leihen? kaufen? muss jeder für sich ausmachen. Jedenfalls wird mit einem derartigen Gerät OHNE IRGENDWELCHE UNTERBRECHUNG von Stromkreisen die Amperezahl gemessen: Wohl gemerkt wieviel Ampere zieht der Anlasser beim Anlassvorgang.
Nach meiner Erfahrung liegt der Richtwert bei ca. 150 Ampere.

Viele Grüsse

Alain
wie Jens schon schreibt bevor ich da jetzt Zeit und Geld investiere um zu schauen ob der neue Anlasser tatsächlich gut oder schlecht ist, schaue ich erstmal nochmal nach ein paar anderen Sachen, ich gehe einfach mal davon aus das er Neu, also gut ist :D

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

noch 2 kleine Hinweise für alle, ob das was zur Sache tut weiß ich nicht, aber es könnte warum auch immer eine Rolle spielen.

1. Ich habe an dem Minuspol meiner Batterie eine Batterieklemme mit Schraubverschluss um die Batterie schnell abklemmen zu können, ich kann das Masseband mal direkt an die Batterie anschließen (diese Batterieklemme habe ich schon seit 2017 verbaut und hatte damit auch nie Probleme, deshalb auch eher unwahrscheinlich)

2. Ich habe im zug der ganzen Fehlersuche letztes Jahr als das Auto nicht angesprungen ist auch die Zündspule getauscht, ich hatte davor diese alte "Granate" dran, die Runde Spule, jetzt habe ich die etwas neuere "eckige" Spule dran (gebraucht), eventuell hat die einen Macken? Aber dann dürfte das Auto ja einfach nicht anspringen und nicht die ganze Batterie leer saugen oder?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Dani, hör mal bitte auf damit, immer von Batterie leersaugen zu schreiben. Die Batterie saugt es nicht von jetzt auf gleich leer!

Dir bricht im Auto die Spannung zusammen, das ist definitv ein Kontaktproblem und das gilt es zu finden, denn auch wenn er ne Weile normal funktioniert, ist dieser Kontakt immer noch scheiße und kann saumäßig warm werden!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Jens,

wie kann es dann sein das ohne die Batterie wieder voll zu laden absolut nichts geht??? Es geht ja keine Zündung mehr nichts, Batterie abklemmen und wieder dran klemmen bringt auch nichts, erst nachdem die Batterie wieder am Ladegerät dran war, startet das Auto.

Ich bin doch selbst darüber überrascht und kann mir nicht vorstellen das es die Batterie leer saugt, aber genau das beobachte ich dabei.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

in dem Fall, tu Dir den Gefallen und klemme, wenn es das nächste Mal passiert, die Batterie ab und halte dann den Voltmeter dran.

Wenn es bisher so gewesen ist, daß du nach etwas Standzeit den Wagen starten wolltest und dann die Batterie plötzlich tot war, dann tendiere ich eher dazu, daß die tatsächlich wegen eines Dauerverbrauchers schwach war, aber eben bereits schon vor dem Startversuch, Dieser gibt ihr dann den Rest.

Wenn dem so wäre, solltest Du zukünftig die Spannung messen bevor du einen Startversuch unternimmst und ggf. danach bei abgeklemmter Batterie.
Nur so werden wir der Sache langsam auf die Schliche kommen.

Sorry, aber bisher hört sich das so an, als wäre die Batterie top und beim Startversuch dann völlig tot - und genau das kann so nicht sein - und schon gar nicht bei verschiedenen Versuchen auch mit anderen Akkus.
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

ja das werde ich gerne nochmal testen und vor und nach dem starten mit dem Voltmeter messen.

Aber beachte auch, was ich schon weiter oben beschrieben hatte, das dass Problem auch schon mit vollgeladener Batterie vorgekommen ist, sprich Batterie war frisch geladen und beim starten direkt tot. Das würde ja dann den Fall eines Verbrauchers der die Batterie schwächt zu 100% ausschließen...

naja ich werde es jetzt weiterhin beobachten und bin auf jeden Fall sehr gespannt was raus kommt und ob sich das Problem dann bald aufdeckt :D

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von André »

also, wenn ich mir das alles so durchlese, dann ist für mich die einzige logische Erklörung, die es noch gibt, dass unter Deinem Batteriehalter entweder ein kleiner Kobold oder ein schwarzses Loch wohnt, das ganz willkürlich hin und wieder die Batterie leersaugt, das merkt und sieht man dann ja auch nicht, die Kabel werden auch nicht zum glühen gebracht.

Ciao
André
oder die ganze Suche war halt doch eher wortreich als systematisch
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Bitte nicht das Wort „leersaugen“ verwenden.. Jens hatte schon darauf hingewiesen das dies schlicht weg nicht möglich ist :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Fussel »

Hallo Dani,

by the way, noch ein Hinweis zu den Massekabeln: Du schreibst, dass Du siew getauscht hast. Wie sieht es denn mit der Verbindung Kabel zu Karosserie aus? Kleiner Schwank: ich hatte bei meinem 325i nach dem Lackieren damals völlig unbedarft ein Minuskabe an die Karosserie angeschlossen und nicht darauf geachtet, dass die Farbe darunter war. Die Verbindung war daher alles andere als optimal - woran aber nicht das Kabel schuld war, sondern die Schraubverbindung bzw der Kontakt selbst. Das Ergbnis war in meinem Fall ein Massefehler. Nur das Abkratzen der frischen Farbe brachte eine gute Verbindung und das Problem war beseitigt.

Kann es sein, dass mit den neuen Massebändern evtl eine schlechte Verbindung hergestellt wurde und hier ein entsprechender Übergangswiderstand zustande kommt, an dem dann im ungünstigen Fall eine ungewünschte Spannung abfällt und somit ein erhöhter Strom fließt, der dann an anderer Stelle nicht mehr zur Verfügung steht.

Audi Flotte hat geschrieben: 22.11.2024, 12:00 ja das werde ich gerne nochmal testen und vor und nach dem starten mit dem Voltmeter messen.
Daher die Idee mit den Leitungen im Innenraum - da hast Du dann vor, beim und nach dem Starten alle Spannungen im Blick :wink:


Dumme Frage: evtl hast Du einen unbemerkten Verbraucher - Licht im Handschuhfach oder dem Kofferraum sporadisch an? Gerade in der Limousine sieht man letzteres ja nicht. Hast Du eine Motorraum-Leuchte? Bei defektem Schalter kann das Licht in ungünstigem Zustand leuchten und leuchten und leuchten - und wie Jens schon sagt, ist die Batterie dann vor dem Starten geschwächt und die spärliche Rest-Spannung bricht dann beim Startversuch zusammen.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wo schlussendlich das Problem liegt!
Dir viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche und das entsprechende Durchhaltevermögen!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

ganz schnell zwei Hinweise:
. Verluststrom auszuschliessen geht ganz einfach: die Plusklemme lösen und einen Multimeter ( natürlich an der Amperebuchse angeschlossen) durchschleifen.
Bei meinem NF 2 liegt dieser Strom bei ca.4 mA.
Falls Verdacht auf sporadischem Fehler besteht, die Messung mehrfach wiederholen
. Masseverbindung Motorblock / Karosserie: wie hier schon angemerkt, das dicke Massekabel mag ok sein, aber der Kontakt zur Karosserie ( eventuell sporadisch) schlecht sein. Auch in diesem Fall hilft allerdings nur messen.
Gruss
Alain
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von haiforelle »

Ich habe jetzt nicht mehr alles zuletzt durchgelesen...

Korodierte Kontaktflächen sind ja gemacht.
Was mir jetzt noch einfällt ist die Buchse für den Anlasser in der Getriebeglocke. Ist diese verschmutzt, ausgeschlagen, hat einen Grad oder sonstiges geht der Anlasser nicht in seine Antriebsposition und bleibt davor stecken.

Das hätte man gut beim Kuplungstasuch prüfen können.

Aus diesem Grunde wäre gut festzustellen ab der Anlasser richtig ausfährt wenn er nicht startet.

Es sind nicht immer nur die elektrischen Tehmen, das ist meine Meinung dazu
Harald
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

also es kommen immer wieder die selben Fragen auf obwohl diese weiter oben schon beantwortet sind.

- Es sind neue Massekabel verbaut, auch die Kontaktflächen sind dementsprechend gut (angeschliffen sodass Kontakt da ist)

- Die Verbraucher Messung wurde auch schon mehrmals durchgeführt, auch schon oben beschrieben, dazu möchte ich noch einmal darauf hinweisen, das dass Problem dass nach dem Schlüssel rumdrehen plötzlich alles tot war auch mit einer vollgeladenen, frisch vom Ladegerät eingebauten Batterie vorkam, somit ist ja gar keine Zeit das die Batterie durch einen Verbraucher leer gesaugt werden kann.

- der Anlasser spurt sauber ein, er sitzt auch richtig, das passt alles. Wenn das Problem vorkommt, das der Strom weg ist, dann dreht ja nichtmal der Anlasser, es ist schlagartig alles weg, also ist auszuschließen das der Anlasser sich nicht richtig einordnen würde, da es soweit gar nicht mehr kommt

Hoffe das beantwortet nochmals all eure Fragen.

Ich habe heute eine neue Lichtmaschine eingebaut, da die alte am Lager schon Geräusche in vorm von quietschen gemacht hatte, war das eh nötig. Mal schauen…

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von haiforelle »

OK, das stelle ich keine weiteren Fragen. Sind ja schon alle beantwortet. :}
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Fussel »

Hallo Dani,
Audi Flotte hat geschrieben: 23.11.2024, 12:05 also es kommen immer wieder die selben Fragen auf obwohl diese weiter oben schon beantwortet sind.
Tut mir leid, ich hatte nicht mehr alles auf dem Schirm, ich denke anderen geht es ähnlich. Wenn man nicht selber die ganze Zeit am betroffenen Auto schraubt, verliert man schnell den Überblick, vorallem wenn es sich länger hinzieht und man nicht mehr alles mehrmals durchliest.

Nix für ungut!

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Ja alles gut bitte nicht falsch verstehen ist ja auch nicht böse gemeint, aber wenn ich jedes mal auf die gleichen Fragen "wurde das und das und das schon gemacht" antworten muss, obwohl es weiter oben ja schon steht, dann ist das einfach mühselig, denke das versteht ihr :)

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Update: Ich war gestern den halben Tag mit dem Auto unterwegs, dabei mehrmals aus und angemacht da ich zu meinen Eltern gefahren bin, zur Tankstelle, zu einem Freund usw. also bestimmt 6 mal das Auto ausgemacht, jedes Mal wieder ohne Probleme angesprungen.

Natürlich will ich ohne jetzt endgültig sagen zu können, das dass Problem behoben ist, das noch ein paar Wochen beobachten.

Sollte das Problem tatsächlich behoben sein, dann wird es am Anlasser, bzw. der Erregerleitung vom Relaiskasten zum Anlasser (Magnetschalter) gelegen haben. Nach dessen Tausch und der Erneuerung der Leitung war das Problem nämlich vorzeitig weg, ich denke der letzte Ausfall vor einer Woche war nun tatsächlich einer schwachen Batterie geschuldet, welche dann keinen Saft mehr hatte nach den paar mal Starten auf dem Stellplatz ohne dabei zu fahren das die Lima Zeit hatte die Batterie zu laden.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von 1TTDI »

Hab jetzt nicht alles gelesen, (deshalb bitte ignorieren, falls schon geschrieben) aber als kleinen Denkanstoß (aus eigener Erfahrung mit dem Masseanschluß des Schiebedachmotors)
Wenn schlagartig/sporadisch keine Spannung mehr da ist tippe ich eher auf den Masseanschluß der Batterie zur Karosserie. Einfach alle Schraubanschlüsse lösen, Flächen + Kontakte reinigen, Massekabel in den Quetschhülsen kontrollieren.(Korrosion, Bruch)
Gerne gammeln auch die (glaube ich) 2x 6mm² Kabel zwischen Batterie und Zentralelektrik weg. Also auch dort gerade den Quetschanschluß an der Batterie kontrollieren.
Zur Not auch nachmessen,was bei fehlender Spannung zwischen Masse Auto und Minusanschluß Batterie anliegt. Gleiches zwischen Pluspol Batterie und Pluspol Zentralelektrik.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Schonmal den Generator gecheckt, bei voll aufgeladener Batterie und kalten Motor ob der warm wird?
Wenn ja ist der defekt und zieht die Batterie leer. Das hatte ich jetzt schon zweimal an älteren Audis (einmal 100er einmal 80er). Der Hintergrund: der Generator besitzt einen Gleichrichter welcher den Dreiphasigen Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Dazu sind Plus und Minusdioden notwendig. In beiden Fällen war eine bis mehrere Dioden defekt. Man kann sich die Dioden wie Rückschlagventile in einer Wasserleitung vorstellen, die nur in eine Richtung durchlassen sollen. Wenn die aber defekt sind läuft der Strom über die defekte Diode wieder "rückwärts" und entlädt so die Batterie. Das macht sich dann bemerkbar, dass der Generator deutlich warm wird!
Vielleicht hilft ja das.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2024, 16:54
Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen,

was mich etwas verwundert ist die Ladespannung von 13,x Volt. Meine Fahrzeuge zeigen mir nach dem Starten Werten von 14,x Volt an und gehen dann bei längerer Fahrt unter 14 Volt.

Kann es sein, dass die Lima die Batterie nicht sauber lädt und nach einigen kurzen Fahrten die Batterie dann schlapp macht?

Du hast geschrieben, daß du Lima tauschen wolltest, hast du es schon gemacht und der Fehler tritt immer noch auf?
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

so nun gibts Meldung zum aktuellen Stand.

Ja ich habe vor ca. 2 Wochen die Lichtmaschine getauscht, was mir sofort aufgefallen ist, dass die Batterie mit der neuen Lima mehr Spannung angezeigt hat als mit der alten Lima, etwas über 14V laut Kombiinstrument. Allerdings fällt während dem fahren die Spannung auch immer weiter ab, zwar nicht mehr so weit wie mit der alten Lima, aber sie fällt. Bleibt allerdings laut Kombiiinstrument über 12V (ca. 12,5V).

Bisher konnte ich das Auto allerdings mehrmals Problemlos starten und bewegen.

Ich beobchte es jetzt noch ein weilchen, aber ich denke es ist auf einem guten Weg.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von Steve44 »

Dani,

Es ist normal dass der Spannung nach rund 13.3 Volt senkt beim Fahren mit Verbraucher aktiv. Der Voltmeter im KI muss nicht stimmen. Meine zeigt auch zu wenig an. Zum sicher sein am beste messen direkt an der Batterie.
Was auch gut funktioniert ist eine Zigaretten-Spannungsmesser: viewtopic.php?f=38&p=1475675#p1475675
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2

Beitrag von alain lime »

Hallo Dani,
Zigaretten-Spannungsmesser macht schon Sinn: ich fahre mit Einem, die angezeigte Spannung fällt NICHT unter 13,7 Volt, selbst mit eingeschaltetem Abblendlicht.
Letztendlich aber kann nur eine Messung direkt an der Batterie ( natürlich auch während der Fahrt) Gewissheit bringen.
Aber bitte ZWEI Drähte ( Plus UND Minus) in den Innenraum ziehen.
Gruss
Alain
Antworten