Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von DerSporti »

Im Rahmen meiner Klima-Nachrüstaktion steht jetzt die Renovierung des Heizungskastens an. Ventilator und Wärmetauscher sollen neu.

Der neue Wärmetauscher ist von Audi Tradition mit der bekannten* Teilenummer 443 819 030 (* bekannt weil von 1976 bis 1997 in C2, C3, C4, A6 und V8 eingebaut) und als "NEUFERTIGUNG" ausgewiesen.

https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p ... =443819030

Beim Vergleich des alten und neuen Wärmetauschers ist mir ein Unterschied aufgefallen, bei dem ich nicht weiß ob es überhaupt relevant ist.

Der alte Wärmetauscher (im Foto oben bzw. links) mit der Teilenummer 443 819 031 C auf der Seite hat Anschlüsse mit Durchmesser ca. 17,5 mm.
Der neue Wärmetauscher (im Foto unten bzw. rechts) mit der Teilenummer 443 819 031 D auf der Seite hat Anschlüsse mit Durchmesser ca. 20,0 mm.

IMG_20240901_163414[1].jpg
IMG_20240901_163230[1].jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
der untere WT sieht aus wie ein Originaler (z.B. von Behr),
der obere WT sieht aus, wie die "kleineren, dünneren und mit weniger Masche" angebotenen Teile aus dem Aftermarket (z.B.VanWezel).
Mit dem unteren WT sollte die Heizleistung (wieder) besser sein.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von DerSporti »

StefanS hat geschrieben: 01.09.2024, 21:35 Hallo,
der untere WT sieht aus wie ein Originaler (z.B. von Behr),
der obere WT sieht aus, wie die "kleineren, dünneren und mit weniger Masche" angebotenen Teile aus dem Aftermarket (z.B.VanWezel).
Mit dem unteren WT sollte die Heizleistung (wieder) besser sein.

Gruß Stefan
Nein, sind beide original. der alte ist nur schon 34 Jahre alt. Maschenanzahl sind gleich. beide 32. 2 mal 8 rein und 2 mal 8 raus.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von Poldy »

Moin,

die Kühlwasserabgänge am Zylinderkopf wurden ab dem C4 geändert, da sind die Größer! Deswegen kann man beim C3 am Zylinderkopf hinten den Anschluss der immer weggammelt, auch nicht gegen den vom C4 tauschen, da der Größer ist.

So würde ich den Unterschied hier erklären.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von keek1983 »

Würde bedeuten der neue von Tradition passt nicht, obwohl die TN passt? Muss meinen auch machen und wollte auf das Teil von Tradition zurück greifen.
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von DerSporti »

Meine, wahrscheinlich ganz verrückte Erklärung ist, dass Audi bei der Nachfertigung des Wärmetauschers die alten ausgedehnten Kühlwasserleitungen berücksichtigt hat weil es einige Meldungen über abgerutschte Schläuche gab.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von Poldy »

Moin,

habe die C4 Wärmetauscher schon mehrfach im C3 verbaut, bislang ohne Probleme. Nach 30 Jahren sind die ganzen Schläuche wirklich alle aufgebläht und dann passt das schon.
Sollte es mal gar nicht passen, kann man immer noch die Schläuche vom C4 nehmen.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von timundstruppi »

Es gab für die Kaltländer des Nordens doch eine erhöhte Heizleistung mit schwarzen Gebläsegehäuse.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von DerSporti »

Poldy hat geschrieben: 08.09.2024, 08:21 Moin,

habe die C4 Wärmetauscher schon mehrfach im C3 verbaut, bislang ohne Probleme. Nach 30 Jahren sind die ganzen Schläuche wirklich alle aufgebläht und dann passt das schon.
Sollte es mal gar nicht passen, kann man immer noch die Schläuche vom C4 nehmen.

Gruß

Poldy
Wie gesagt, alles (C2, C3, C4, A6 und V8) die selbe Audi Artikelnummer 443 819 030 ohne Index.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von Jack 989 »

StefanS hat geschrieben: 01.09.2024, 21:35 Hallo,
der untere WT sieht aus wie ein Originaler (z.B. von Behr),
der obere WT sieht aus, wie die "kleineren, dünneren und mit weniger Masche" angebotenen Teile aus dem Aftermarket (z.B.VanWezel).
Mit dem unteren WT sollte die Heizleistung (wieder) besser sein.

Gruß Stefan
Nabend 👋 😊
Da möchte ich mich gerne mal kurz mit einer Frage einklinken.
Mein Wärmetauscher musste vor einiger Zeit mal gewechselt werden. Hat ne Werkstatt gemacht. Seit her habe ich das Gefühl, dass die Heizung längst nicht mehr so warm wird... Habe ich das diesem Text richtig entnommen, dass es Wärmetauscher gibt die unterschiedlich Effektiv sind? War eigentlich die ganze Zeit über mein Verdacht, dass das Ersatzteil wohl einen schlechteren Wirkungsgrad hat. Wo bekomme ich denn einen wirklich guten Wärmetauscher bzw. woran kann ich ihn erkennen?
Wie steht es denn da um die Marken Febi Bilstein oder Vemo?

Danke
Sascha
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Beitrag von timundstruppi »

Mein letzter 44er Wärmetauscher Tausch ist fast 30 Jahre her.
Was ich aber schon ein etliche Male gemacht habe, ist B3 und B4.
Hier stellte sich meist heraus, dass ein Teil der Stellklappe, der zum Teil nur aus festen Schaumstoff bestand, sich aufgelöst hat. Dadurch ist keine saubere warm kalt Umschaltung mehr möglich, da 30% der Klappe fehlen.
Ich habe denn diese erfolgreich mit Neopren repariert, was ich dort angeklebt habe und zusätzlich mit Kabelbindern gesichert habe.

Was leider auch ist, dass viele billig Wärmetauscher so aufgebaut sind, dass das Wasser den kürzesten und leichtesten wählt, nämlich nur ein paar Lamellen durchströmt, die nahe den Anschlüssen sind.
Gute Wärmetauscher von Markenqualität haben in den Röhrchen Spiralen, die einen gleichmäßigen Durchfluss durch sämtliche Röhren bewirken.
Es gibt schon Leute, die haben diese eben zersägt und dieses festgestellt. Ich habe leider kein passendes Foto davon.

Ich werde diese Arbeit beim B3 wohl auch noch mal ausführen müssen, weil der letzte auch nicht hochwertig war.
Da heißt es wieder einmal ein Tag Amaturenbrett raus und wieder rein.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten