Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo zusammen,
nachdem der Audi 100 mittlerweile so gut wie an allen Stellen repariert und wieder dicht gemacht wurde (undichte Servoschläuche) und jetzt eigentlich auf 1,4 bar rennt wie Sau, wenn er dann mal angesprungen ist, habe ich noch ein anderes Problem welches sporadisch auftritt.
Und zwar sobald ich den Schlüssel rumdrehe um das Auto zu starten kann es sein das plötzlich alles tot (aus) ist. Dabei ist es egal ob die Batterie voll geladen ist oder nicht.
Zündung an, geht, Schlüssel rum, dann macht es ein hörbares „Klack“ und alles ist tot, der Anlasser springt gar nicht erst an und Zündung ist komplett weg. Sobald ich die Batterie wieder als Ladegerät hänge und voll lade, kann es sein das er dann wieder anspringt. Die Batterie ist jedesmal komplett entladen. Das tritt sporadisch auf, kann sein man kann ihn 3-4 mal starten und fahren oder es passiert auch schon nach dem ersten Mal.
Falls es hilft, was aber auch ein Zufall wäre, das Phänomen ist aufgetreten nachdem ich August 2023 das Gertriebe draußen hatte und die beiden Geber getauscht wurden…
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Batterien von anderem Auto schon durch getauscht, X-Relais gewechselt, Zündungsanlage ist alles neu von Kerzen bis Zündspule, Massekabel an Batterie, Motor zur Karosse und Zündspule zum Ventildeckel ebenfalls neu, Zündanlassschalter auch neu…
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
Gruß Dani
nachdem der Audi 100 mittlerweile so gut wie an allen Stellen repariert und wieder dicht gemacht wurde (undichte Servoschläuche) und jetzt eigentlich auf 1,4 bar rennt wie Sau, wenn er dann mal angesprungen ist, habe ich noch ein anderes Problem welches sporadisch auftritt.
Und zwar sobald ich den Schlüssel rumdrehe um das Auto zu starten kann es sein das plötzlich alles tot (aus) ist. Dabei ist es egal ob die Batterie voll geladen ist oder nicht.
Zündung an, geht, Schlüssel rum, dann macht es ein hörbares „Klack“ und alles ist tot, der Anlasser springt gar nicht erst an und Zündung ist komplett weg. Sobald ich die Batterie wieder als Ladegerät hänge und voll lade, kann es sein das er dann wieder anspringt. Die Batterie ist jedesmal komplett entladen. Das tritt sporadisch auf, kann sein man kann ihn 3-4 mal starten und fahren oder es passiert auch schon nach dem ersten Mal.
Falls es hilft, was aber auch ein Zufall wäre, das Phänomen ist aufgetreten nachdem ich August 2023 das Gertriebe draußen hatte und die beiden Geber getauscht wurden…
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Batterien von anderem Auto schon durch getauscht, X-Relais gewechselt, Zündungsanlage ist alles neu von Kerzen bis Zündspule, Massekabel an Batterie, Motor zur Karosse und Zündspule zum Ventildeckel ebenfalls neu, Zündanlassschalter auch neu…
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hat der Anlasser etwa ein Problem/hängt?
Schau dir den mal an, alternativ gleich mal nen neuen holen ...
Schau dir den mal an, alternativ gleich mal nen neuen holen ...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hätte ich im ersten Ansatz auch gesagt.
Was mich allerdings stutzig macht, ist die Aussage, dass die Batterie jedesmal komplett leer ist. Wenn ein defekter Anlasser die Batterie auf einen Schlag leersaugt, bleibt von den B+ Leitungen nichts mehr übrig. Insofern würde ich doch auf den ZAS tippen. Hast du den richtigen? Gibt zwei. Einen für Schalter und einen für Automatik. Anschlüsse auf Wackelkontakt geprüft?
Grüße vom Elm
Max
Was mich allerdings stutzig macht, ist die Aussage, dass die Batterie jedesmal komplett leer ist. Wenn ein defekter Anlasser die Batterie auf einen Schlag leersaugt, bleibt von den B+ Leitungen nichts mehr übrig. Insofern würde ich doch auf den ZAS tippen. Hast du den richtigen? Gibt zwei. Einen für Schalter und einen für Automatik. Anschlüsse auf Wackelkontakt geprüft?
Grüße vom Elm
Max
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moin,Audi Flotte hat geschrieben: ↑26.08.2024, 17:33Die Batterie ist jedesmal komplett entladen.
Batterien von anderem Auto schon durch getauscht,
ich bin im Kern an den beiden Sätzen erstmal hängen geblieben, weil sie für mich die meisten Fragezeichen aufwerfen.
- Wie und wann wurde "komplett entladen" genau festgestellt ?
- Hat sich irgendetwas denn beim Batteriedurchtauschen verändert (längere Zeitspanne, nicht ganz tot, keine Probleme,...) ?
Die Beschreibung im Ganzen legt ja nahe, dass die funktionierende und vollgeladene Batterie hin und wieder beim Schlüsseldrehen schlagartig entladen wird. .... Das erscheint mir fast unmöglich, ohne dass es Spuren an Bauteilen hinterlässt (Max schrieb da eben parallel auch in die Richtung, z.B. B+-Leitung).
Insofern wäre es halt entscheidend, festzustellen, ob die Batterie wirklich dann entladen ist; und dann ist eine "tote" Batterie eigentlich das wahrscheinlichste (und der Quertausch hat irgendwie n fehlgedeutetes Ergebnis produziert).
War sie in Wirklichkeit aber gar nicht entladen, dann wäre ich auch beim dem Bereich ZAS, X-Relais oder Verkabelung in dem Bereich.
ne Dritte Variante wäre, dass das Entladen nur scheinbar schlagartig war, aber in Wirklichkeit an den Tagen vorher schon durch einen zu hohen Ruhestrom stattfand; der aber nicht permanent oder zumindest nicht immer in gleicher Höhe stattfindet; dann müsste man den Ruhestrom über längere Zeit mal messen, und ggf. nachverfolgen, wohin da was fließt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Es kommt darauf an, wie schnell die Batterie entladen wird. Schau dir mal die Türschalter für Innenlicht an. Wenn da welche gebrochen sind und/oder die Gummitülle defekt ist, schalten die z. B. die E-Fensterheber nicht mehr ab und dann saugt das die Batterie leer. Hatte ich schon beim Typ44 und B4.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo und danke schon mal für eure zahlreichen antworten.
zum Anlasser ist schon mal eine gute Idee, hatte ich auch schon überlegt, ich werde einfach mal einen neuen besorgen und tauschen, der jetzige ist vermutlich sowieso schon sehr alt..
Das mit den Gumitüllen hatte ich bisher nhur hinten am Kofferraum nachgeschaut, da war soweit alles in Ordnung. Werde dann auch mal die restlichen anschauen, eventuell ist da ja echt eine Leitung gebrochen
- Hat sich irgendetwas denn beim Batteriedurchtauschen verändert (längere Zeitspanne, nicht ganz tot, keine Probleme,...) ?
Beim durchtauschen der Batterien von anderen Fahrzeug hat sich nichts geändert (bisher 3, 2 davon neu). Deshalb habe ich die Batterie nun ausgeschlossen, hätte ja auch ein Zellschluss sein können. Es ist wie gesagt halt noch sehr sporadisch, es kann sein 3-4 mal startet das Auto, oder auch schon beim ersten mal voll geladene Batterie dran hängen tut sich nichts. Alles schon über Wochen getestet.
Das finde ich ja auch verblüffend das eine neue volle Batterie schlagartig leer ist. Was ist die B+-Leitung? Die Plus Leitung vo nBatterie vor zum Anlasser/Lichtmaschine?
Zündanlassschalter kann ich nochmal einen neuen Besorgen um das auch auszuschließen, X-Relais (Relais Nr. 213) habe ich schon durch 2 durchgetauscht. Ich meine schon das ich den für den Schalter habe aber ich schaue nochmal nach.
Das mit dem Ruhestrom hatte ich schon mit Daniel10VTurbo aus dem Forum gesprochen, wir hatten beide zusammen den Ruhestrom gemessen, ich weiß es leider nicht mehr auswendig, aber er scheinte an diesem Tag in Ordnung und gering gewesen zu sein. Radio hatte ich mittlerweile auch komplett abgehängt. Aber ja wie du schon schreibst sollte ich den Ruhestrom dann mal über mehrere Tage messen und die Batterie vollgeladen im Auto lassen um zu schauen ob diese sioch tatsächlich entlädt. Was ja aber auch wieder nicht sein kann, wenn man eine Frisch geladene Batterie ranhängt kann das Problem ja schon beim ersten mal Schlüssel rumdrehen vorkommen.
Danke schon mal.
Gruß Dani
zum Anlasser ist schon mal eine gute Idee, hatte ich auch schon überlegt, ich werde einfach mal einen neuen besorgen und tauschen, der jetzige ist vermutlich sowieso schon sehr alt..
Das mit den Gumitüllen hatte ich bisher nhur hinten am Kofferraum nachgeschaut, da war soweit alles in Ordnung. Werde dann auch mal die restlichen anschauen, eventuell ist da ja echt eine Leitung gebrochen
- Wie und wann wurde "komplett entladen" genau festgestellt ?
- Hat sich irgendetwas denn beim Batteriedurchtauschen verändert (längere Zeitspanne, nicht ganz tot, keine Probleme,...) ?
Zum einen war jedes mal der Strom komplett weg, also es ging auch keine Zündung mehr an, selbst bei sehr schwacher Batterie müsste ja noch die Zündung angehen und zum anderen wenn ich die Batterie an das Ladegerät gehängt hatte war die Spannung niedrig und das Ladesymbol war komplett leer.
Beim durchtauschen der Batterien von anderen Fahrzeug hat sich nichts geändert (bisher 3, 2 davon neu). Deshalb habe ich die Batterie nun ausgeschlossen, hätte ja auch ein Zellschluss sein können. Es ist wie gesagt halt noch sehr sporadisch, es kann sein 3-4 mal startet das Auto, oder auch schon beim ersten mal voll geladene Batterie dran hängen tut sich nichts. Alles schon über Wochen getestet.
Das finde ich ja auch verblüffend das eine neue volle Batterie schlagartig leer ist. Was ist die B+-Leitung? Die Plus Leitung vo nBatterie vor zum Anlasser/Lichtmaschine?
Zündanlassschalter kann ich nochmal einen neuen Besorgen um das auch auszuschließen, X-Relais (Relais Nr. 213) habe ich schon durch 2 durchgetauscht. Ich meine schon das ich den für den Schalter habe aber ich schaue nochmal nach.
Das mit dem Ruhestrom hatte ich schon mit Daniel10VTurbo aus dem Forum gesprochen, wir hatten beide zusammen den Ruhestrom gemessen, ich weiß es leider nicht mehr auswendig, aber er scheinte an diesem Tag in Ordnung und gering gewesen zu sein. Radio hatte ich mittlerweile auch komplett abgehängt. Aber ja wie du schon schreibst sollte ich den Ruhestrom dann mal über mehrere Tage messen und die Batterie vollgeladen im Auto lassen um zu schauen ob diese sioch tatsächlich entlädt. Was ja aber auch wieder nicht sein kann, wenn man eine Frisch geladene Batterie ranhängt kann das Problem ja schon beim ersten mal Schlüssel rumdrehen vorkommen.
Danke schon mal.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Ich hatte schon mal einen Anlasser, der hat sich manchmal verhakt. Da hatte sich die Anlaufscheibe aufgelöst und das Ritzel bohrte sich in den Anker. Das hatte auch so einen Effekt, dass es "Klack" machte und dann tat sich nichts. Manchmal ging es ohne Probleme, mal nicht.
Ein anderer Punkt könnte auch der Zündanlassschalter sein. Allerdings hatte ich auch noch nie dadurch einen komplett leere Batterie.
Wenn die Batterie schlagartig entladen würde, würde die heiß werden. Dann würde ich auf einen Kurzschluss im Anlasser tippen.
Wenn die Batterie aber längere Zeit im Wagen verbleibt und dann schlapp macht, würde ich auf Verbraucher tippen.
Ach ja, mein Hinweis auf die Türschalter bezog sich nicht auf die Leitungen sondern auf die Plastikschalter selber! ich hatte das schon öfters, dass die nicht mehr richtig abgeschaltet haben weil
- die Gummitülle außen am Schalter defekt war.
- die Schaltnase nicht mehr bis zum Unterbrechungspunkt gedrückt wurde.
- der Schalter intern defekt war.
- die Schaltnase abgebrochen war.
Klar, kann es auch einen Kabelbruch geben. Dann müsste es aber einen Masseschluß geben um die Batterie zu entladen und dabei müsste die Sicherung durchbrennen.
Ein anderer Punkt könnte auch der Zündanlassschalter sein. Allerdings hatte ich auch noch nie dadurch einen komplett leere Batterie.
Wenn die Batterie schlagartig entladen würde, würde die heiß werden. Dann würde ich auf einen Kurzschluss im Anlasser tippen.
Wenn die Batterie aber längere Zeit im Wagen verbleibt und dann schlapp macht, würde ich auf Verbraucher tippen.
Ach ja, mein Hinweis auf die Türschalter bezog sich nicht auf die Leitungen sondern auf die Plastikschalter selber! ich hatte das schon öfters, dass die nicht mehr richtig abgeschaltet haben weil
- die Gummitülle außen am Schalter defekt war.
- die Schaltnase nicht mehr bis zum Unterbrechungspunkt gedrückt wurde.
- der Schalter intern defekt war.
- die Schaltnase abgebrochen war.
Klar, kann es auch einen Kabelbruch geben. Dann müsste es aber einen Masseschluß geben um die Batterie zu entladen und dabei müsste die Sicherung durchbrennen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Über den Aspekt dachte ich eben auch noch mal nach, ich denke, das geht schlichtweg nicht, auf jeden Fall nicht ohne Spuren.Jürgen Ende hat geschrieben: ↑26.08.2024, 21:00Wenn die Batterie schlagartig entladen würde, würde die heiß werden.
Dazu ne Grobillustration: der Anlasser zieht als "unteres Limit" um die 100 A, hab auch auf die Schnelle Infos von bis zu 1000 A gefunden; mind 400A muss ne Batterie meist liefern können (gute auch 6-700 A (Kurzschlossstrom)).
Anlasser drehen kann man mit ner vollen Batterie aber so ne gute Minute meistens (sollte man nicht am Stück machen, nicht gut für das System).
Wenn die Batterie nun innerhalb ca. 1 sek entladen würde, dann würden mind 6000 A fließen, wohin auch immer ...
Einem Massekabel würde ich das *vielleicht* noch zutrauen, aber keinem anderen Kabel im Auto (Selbst die fetten Kabel im E-Auto oder beim Subwoofer machen sowas nicht mit , ohne zur Glühbirne zu werden
Ciao
André
PS: Deine Beschreibungen klingen irgendwie nach "ich tausche mal eher wahllos irgendwelche Teile aus, die vielleicht mit dem Fehler zusammenhängen", aber ne systematische Fehler- und Ursachensuche scheint mir das nicht zu sein.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Ok danke, ich werden mal die besagten angesprochenen Themen überprüfen.
Naja wahllos Teile tasuchen würde ich das nicht nennen, Zündung alles neu und i.O., Zündanlasschalter letztes Jahr neu, Massekabel alle letztes Jahr neu, usw. da bleibt ja nicht mehr all zu viel übrig..
Und das die Batterie am Ladegerät voll entladen ist, zumindest nach den Ladebalken welche angezeigt werden und das auch keine Zündung mehr mit der Batterie geht, denke ich mir ja nicht aus, das ist halt Fakt
Ich denke systematisch habe ich damit angefangen die Batterie aus anderen Autos zu testen, das X-Relais mal durch zu tauschen, jetzt kann man entweder wie ja schon beschrieben nach verbrauchern oder defekten Kabel schauen oder eben halt anfangen ein Teil nach dem anderen zu tauschen und da ich den Anlasser die letzten 10 Jahre nicht getauscht habe, wäre das ein weitrerer erster Schritt
Trotzdem danke bis hier her
Naja wahllos Teile tasuchen würde ich das nicht nennen, Zündung alles neu und i.O., Zündanlasschalter letztes Jahr neu, Massekabel alle letztes Jahr neu, usw. da bleibt ja nicht mehr all zu viel übrig..
Und das die Batterie am Ladegerät voll entladen ist, zumindest nach den Ladebalken welche angezeigt werden und das auch keine Zündung mehr mit der Batterie geht, denke ich mir ja nicht aus, das ist halt Fakt
Ich denke systematisch habe ich damit angefangen die Batterie aus anderen Autos zu testen, das X-Relais mal durch zu tauschen, jetzt kann man entweder wie ja schon beschrieben nach verbrauchern oder defekten Kabel schauen oder eben halt anfangen ein Teil nach dem anderen zu tauschen und da ich den Anlasser die letzten 10 Jahre nicht getauscht habe, wäre das ein weitrerer erster Schritt
Trotzdem danke bis hier her
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Dani,
so ganz ist mir das auch nicht schlüssig: wenn die Batterie nicht schon altersschwach ist und sich diese innerhalb von 1-2 Sekunden entlädt, muss es irgendwo Spuren geben: entweder Brandspuren, wegen des zu hohen Stromes - wie André schon schrieb - oder aber in Form von Wärme in der Batterie.
Was hast Du denn für ein Ladegerät? Wenn es ein neumodisches softwaregesteuertes Ladegerät ist, würde ich der Anzeige nicht über den Weg trauen. Für mich klingt es nach einem erhöhten Ruhestrom, der eine bereits angeschossene Batterie vorentlädt, die dann beim Startvorgang zusammenbricht. Das Ladegerät versucht die Batterie dann wieder aufzuladen und zeigt das so an, ist sie aber nicht mehr. Dann reicht bereits eine längere Standzeit, dass die Batteriespannung zusammenbricht, wenn Du versuchst zu starten.
Beim defekten Zündanlass-Schalter war bei mir keinerlei Reaktion beim Anlassen zu merken - einfach nichts bei Kl50 (starten). Bei nur Zündung an (Kl15) haben dann wieder alle Lampen im Innenraum geleuchtet. Ein defekter Zündanlass-Schalter sollte zudem auch nicht die Batterie leersaugen, sonst ist der direkt Geschichte.
Mir schwirren die nachfolgenden Fragen durch den Kopf:
DIr viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
so ganz ist mir das auch nicht schlüssig: wenn die Batterie nicht schon altersschwach ist und sich diese innerhalb von 1-2 Sekunden entlädt, muss es irgendwo Spuren geben: entweder Brandspuren, wegen des zu hohen Stromes - wie André schon schrieb - oder aber in Form von Wärme in der Batterie.
Was hast Du denn für ein Ladegerät? Wenn es ein neumodisches softwaregesteuertes Ladegerät ist, würde ich der Anzeige nicht über den Weg trauen. Für mich klingt es nach einem erhöhten Ruhestrom, der eine bereits angeschossene Batterie vorentlädt, die dann beim Startvorgang zusammenbricht. Das Ladegerät versucht die Batterie dann wieder aufzuladen und zeigt das so an, ist sie aber nicht mehr. Dann reicht bereits eine längere Standzeit, dass die Batteriespannung zusammenbricht, wenn Du versuchst zu starten.
Beim defekten Zündanlass-Schalter war bei mir keinerlei Reaktion beim Anlassen zu merken - einfach nichts bei Kl50 (starten). Bei nur Zündung an (Kl15) haben dann wieder alle Lampen im Innenraum geleuchtet. Ein defekter Zündanlass-Schalter sollte zudem auch nicht die Batterie leersaugen, sonst ist der direkt Geschichte.
Mir schwirren die nachfolgenden Fragen durch den Kopf:
- Wieviele Tage Abstand ist zwischen den Startversuchen? Kann es sein, dass der Motor "regelmäßiger" anspringt, wenn der Abstand kürzer ist und nicht mehr anspringt, wenn der Abstand länger ist? Ist das reproduzierbar?
- Wie verhält es sich, wenn Du den Motor startest und wieder ausmachst - und ihn nach 5 Minuten erneut startest? Startet der Motor dann zuverlässig? Wenn ja, wäre es ein erhöhter Ruhestrom, der der Batterie zu schaffen macht und der Motor deswegen nicht mehr anspringt.
- Welche Spannung misst Du direkt an der Batterie, bevor Du den Motor startest und welche Spannung, nach dem Startversuch, wenn der Motor nicht mehr startet?
- Welche Batterien hattest Du zum Testen eingebaut: Gleiche Leistung? Wie war hier die Spannung der Batterie vor dem Startversuch und nach dem Startversuch? Musste die Batterie dann wieder aufgeladen werden, damit das Spenderfahrzeug wieder angesprungen ist, oder ist dessen Motor direkt wieder gestartet?
- Welche Spannung kannst Du an der Batterie messen, wenn das Ladegerät meint, sie wäre voll? Hast Du ein H4 Birne oder eine ähnliche Birne, die Du mit einem Kabel als Grundlast an die aufgeladene Batterie hängen kannst, während Du die Spannung nach dem Ladevorgang misst: Vorsicht - der Lampenkörer wird heiß! Bleibt die Spannung konstant, oder verringert sie sich?
- Komisch ist das unregelmäßige Startverhalten. Wie sieht es mit de Kabeln am Anlasser aus: ist sowohl die Plusleitung in Ordnung, als auch das Massekabel vom Motor? Du hat geschrieben, dass die Probleme nach dem Tausch der Geber am Getriebe aufgetaucht sind. Evtl wurde das Masseband nicht richtig angeschlossen, und je nach "Tageszustand" hat es besseren Kontakt, dass der Motor anspringt an, oder eben nicht - dann müsste man dort aber auch Spuren sehen.
- Nachdem es beim Startversuch klackt, scheint der Magnetschalter okay zu sein und den Anlasser einzuspuren, es reicht die Power nur nicht aus, um den Motor zu starten. Evtl ist der Anlasser verbraucht und die Kohlen liegen nicht mehr sauber an: je nach Stellung haben sie dann Kontakt und der Motor startet, oder nicht ganz und dann reicht die Spannung am Anlasser nicht mehr aus, dass der Motor startet. Ich hatte das ähnliche Problem bei dem Innenraumgebläse: mal ging sie, mal nicht - je nach Stellung des Motors. Zu Beginn fiel das Gebläse auch nur in Kurven aus.
DIr viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Fussel,
zur Batterie, diese ist neu, auch die 2. Batterie war neu, die 3. Batterie war von meinem Audi 80 welche seit 4 Jahren in diesem Fahrzeug ohne Probleme seine Dienste leistet, also kann man das alter der Batterie erstmal ausschließen.
Zum Thema wann und wie oft die Batterie ausfällt, es kam jetzt auch schon 2 mal vor, das die Batterie voll geladen frisch vom Ladegerät dann "ausgefallen" ist.
Wie gesagt, danach keine Zündung mehr, komisch, Batterie hat dann wohl keinen Saft mehr oder irgend ein Kontakt schließt kurz/unterbricht, sonst müsste ja wenigsten die Instrumentenbeleuchtung angehen.
Ich habe ein Ladegerät von Absaar, so etwas wie im Bild unten, die genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht auswendig.
Das mit dem Ruhestrom welcher die Batterie leer saugt kann man ja ausschließen, da ich die vollgeladene Batterie einabue und kurz danach versuche zu starten, tot. So schnell kann sich diese ja wirklich nicht entladen? Und wie gesagt hatte ich den Ruhestrom ja schon einmal gemessen, lag bei ca. 0,29mA. Also längere Standzeit ist da auch erstmal nicht.
Das mit dem Zündanlasschalter ist mir schlüssig, aber was ist wenn dieser beim kompletten Schlüssel rumdrehen dann einen Kontakt einfach sperrt (weil kaputt oder was sonst), der fürs Starten da sein sollte, kann so etwas sein?
1. Der Abstand ist unterschiedlich, wenn die Batterie tot war, habe ich diese einen Tag ans Ladegrät gehängt und wieder versucht zu starten, wie ebenfalls erwähnt kann es dann sein das er anspringt, oder auch nicht. Ich bin auch schon, wenn er angesprungen ist längere strecken gefahren, zur Tanke, Auto aus, wieder an geht, weriter zum einkaufen, Auto aus, springt wieder an. Also ich musste Glück haben das ich mal einen halben Tag fahren konnte und das Auto auch mal nach 20min wieder angesprungen ist. Meistens fällt mir die Batterie jetzt auf dem Stellplatz aus, also kommt es erst gar nicht zum los fahren.
2. Hat auch schon geklappt, wie gesagt das ist echt sehr sporadisch.
3. An der vollgeladenen Batterie habe ich etwas um die 13V gemessen, also eigentlich ja in Ordnung. Nach dem starten und Ausfall habe ich tatsächlich noch nicht direkt gemessen, eben ans Ladegerät gehängt, dieses zeigt dann ca. 12,4V an, also schon deutlich weniger als vollgeladen.
4. Alle 3 Batterien sind identisch, alle von Varta Blue mit 72Ah. Diese BAtterie fahre ich seit Jahren in beiden meiner Audis.
5. Eben die ca. 13V. Birne habe ich da und kann ich mal testen. Ich habe die neue Batterie (welche für den Audi 100 gedacht war) aber mittlerweile in meinem Audi 80 drin und fahre damit seit 2 Wochen, funktioniert eiwandfrei.
6. Kabel am Anlasser muss ich noch Prüfen, das mache ich sobald ich den Wagen aufbocke um eventuell mal den neuen Anlasser einzubauen. Ja das hatte ich geschrieben, bzw. nach dem Getriebe ausbau, da hatte ich ja aber auch gemeint ob das nicht nur ein dumemr Zufall ist, ob es damit zusammenhängt. Massekabel hatte ich ja sowohl an der Batterie als auch im Motor getauscht, durch ein neues Flachband Massekabel, sitzt bombenfest und hat kein Kontakt zu umliegenden Teilen.
7. Ja das kann durchaus sein, mehr dazu kann ich sagen wenn ich den neuen Anlasser eingebaut habe.
Danke und dir schonmal danke für deine Antworten und Tipps.
Gruß Dani
zur Batterie, diese ist neu, auch die 2. Batterie war neu, die 3. Batterie war von meinem Audi 80 welche seit 4 Jahren in diesem Fahrzeug ohne Probleme seine Dienste leistet, also kann man das alter der Batterie erstmal ausschließen.
Zum Thema wann und wie oft die Batterie ausfällt, es kam jetzt auch schon 2 mal vor, das die Batterie voll geladen frisch vom Ladegerät dann "ausgefallen" ist.
Wie gesagt, danach keine Zündung mehr, komisch, Batterie hat dann wohl keinen Saft mehr oder irgend ein Kontakt schließt kurz/unterbricht, sonst müsste ja wenigsten die Instrumentenbeleuchtung angehen.
Ich habe ein Ladegerät von Absaar, so etwas wie im Bild unten, die genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht auswendig.
Das mit dem Ruhestrom welcher die Batterie leer saugt kann man ja ausschließen, da ich die vollgeladene Batterie einabue und kurz danach versuche zu starten, tot. So schnell kann sich diese ja wirklich nicht entladen? Und wie gesagt hatte ich den Ruhestrom ja schon einmal gemessen, lag bei ca. 0,29mA. Also längere Standzeit ist da auch erstmal nicht.
Das mit dem Zündanlasschalter ist mir schlüssig, aber was ist wenn dieser beim kompletten Schlüssel rumdrehen dann einen Kontakt einfach sperrt (weil kaputt oder was sonst), der fürs Starten da sein sollte, kann so etwas sein?
1. Der Abstand ist unterschiedlich, wenn die Batterie tot war, habe ich diese einen Tag ans Ladegrät gehängt und wieder versucht zu starten, wie ebenfalls erwähnt kann es dann sein das er anspringt, oder auch nicht. Ich bin auch schon, wenn er angesprungen ist längere strecken gefahren, zur Tanke, Auto aus, wieder an geht, weriter zum einkaufen, Auto aus, springt wieder an. Also ich musste Glück haben das ich mal einen halben Tag fahren konnte und das Auto auch mal nach 20min wieder angesprungen ist. Meistens fällt mir die Batterie jetzt auf dem Stellplatz aus, also kommt es erst gar nicht zum los fahren.
2. Hat auch schon geklappt, wie gesagt das ist echt sehr sporadisch.
3. An der vollgeladenen Batterie habe ich etwas um die 13V gemessen, also eigentlich ja in Ordnung. Nach dem starten und Ausfall habe ich tatsächlich noch nicht direkt gemessen, eben ans Ladegerät gehängt, dieses zeigt dann ca. 12,4V an, also schon deutlich weniger als vollgeladen.
4. Alle 3 Batterien sind identisch, alle von Varta Blue mit 72Ah. Diese BAtterie fahre ich seit Jahren in beiden meiner Audis.
5. Eben die ca. 13V. Birne habe ich da und kann ich mal testen. Ich habe die neue Batterie (welche für den Audi 100 gedacht war) aber mittlerweile in meinem Audi 80 drin und fahre damit seit 2 Wochen, funktioniert eiwandfrei.
6. Kabel am Anlasser muss ich noch Prüfen, das mache ich sobald ich den Wagen aufbocke um eventuell mal den neuen Anlasser einzubauen. Ja das hatte ich geschrieben, bzw. nach dem Getriebe ausbau, da hatte ich ja aber auch gemeint ob das nicht nur ein dumemr Zufall ist, ob es damit zusammenhängt. Massekabel hatte ich ja sowohl an der Batterie als auch im Motor getauscht, durch ein neues Flachband Massekabel, sitzt bombenfest und hat kein Kontakt zu umliegenden Teilen.
7. Ja das kann durchaus sein, mehr dazu kann ich sagen wenn ich den neuen Anlasser eingebaut habe.
Danke und dir schonmal danke für deine Antworten und Tipps.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Habe jetzt die vollgeladene Batterie eingebaut und einige Zustände gemessen.
Batterie während Ladevorgang Batterie nach Ladevorgang Batterie vollgeladen vom Ladegerät getrennt Batterie im Auto angeschlossen, Zündung aus Batterie im Auto angeschlossen, Zündung an Batterie Ruhestrom Natürlich ist das Auto jetzt 2 mal hintereinander angesprungen, habe die Spannung währendessen gemessen und gefilmt, folgendes beobachtet:
Schlüssel rum Auto start um die 11V, danach hoch auf 13,1V
Zweiter Startversuch, 12,52V, Zündung 12,45V, Starten 10/11V, Auto läuft 13,1V bis 13,6V
Jetzt warte ich mal und versuche es dann nochmal bis das Phänomen des totalausfall eintritt um dann die Spannnug nochmal zu messen, Batterie ist jetzt solange im AUto verbaut
Gruß Dani
Batterie während Ladevorgang Batterie nach Ladevorgang Batterie vollgeladen vom Ladegerät getrennt Batterie im Auto angeschlossen, Zündung aus Batterie im Auto angeschlossen, Zündung an Batterie Ruhestrom Natürlich ist das Auto jetzt 2 mal hintereinander angesprungen, habe die Spannung währendessen gemessen und gefilmt, folgendes beobachtet:
Schlüssel rum Auto start um die 11V, danach hoch auf 13,1V
Zweiter Startversuch, 12,52V, Zündung 12,45V, Starten 10/11V, Auto läuft 13,1V bis 13,6V
Jetzt warte ich mal und versuche es dann nochmal bis das Phänomen des totalausfall eintritt um dann die Spannnug nochmal zu messen, Batterie ist jetzt solange im AUto verbaut
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Ich vermute stark, dass das vom Anlasser kommt. Kein anderer Verbraucher zieht so viel Strom um eine volle Batterie mal eben leerzusaugen.
Ich gehe davon aus, dass das "Klack" der Magnetschalter ist. Der schiebt das Ritzel in Richtung Schwungscheibe.
Wenn das Problem nicht immer auftaucht, würde ich auf einen Kurzschluss der Anlasserwicklung in einer bestimmten Position tippen. Bleibt der Anlasser außerhalb der Position stehen, dreht sich der Anker und der Motor wird gestartet.
Bleibt der Anlasser aber in defekten Bereich stehen, dreht sich nichts und die Batterei wird leergesaugt.
Dabei werden sicherlich die Kabel von der Batterie zum Anlasser strapaziert. Allerdings sind die schon recht dick und halten was aus.
Denkbar wäre auch ein defekt im Magnetschalter. Der Schaltet den Kontakt zum Anlasser ja erst durch, wenn das Ritzel unterwegs ist.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie es dann zu der Entladung kommt.
Ich frage jetzt mal einfach, in einem anderen Wagen funktionieren die Batterien ohne Einbrüche, oder?
-Ich halte von diesen vollelektronischen Ladegeräten überhaupt nichts. ich hatte davon schon mal zwei Stück. Unterschreitet eine Batterie die 6 V haben die immer behauptet, dass das Motorradbatterien wären und wollten die nicht laden.-
Ich gehe davon aus, dass das "Klack" der Magnetschalter ist. Der schiebt das Ritzel in Richtung Schwungscheibe.
Wenn das Problem nicht immer auftaucht, würde ich auf einen Kurzschluss der Anlasserwicklung in einer bestimmten Position tippen. Bleibt der Anlasser außerhalb der Position stehen, dreht sich der Anker und der Motor wird gestartet.
Bleibt der Anlasser aber in defekten Bereich stehen, dreht sich nichts und die Batterei wird leergesaugt.
Dabei werden sicherlich die Kabel von der Batterie zum Anlasser strapaziert. Allerdings sind die schon recht dick und halten was aus.
Denkbar wäre auch ein defekt im Magnetschalter. Der Schaltet den Kontakt zum Anlasser ja erst durch, wenn das Ritzel unterwegs ist.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie es dann zu der Entladung kommt.
Ich frage jetzt mal einfach, in einem anderen Wagen funktionieren die Batterien ohne Einbrüche, oder?
-Ich halte von diesen vollelektronischen Ladegeräten überhaupt nichts. ich hatte davon schon mal zwei Stück. Unterschreitet eine Batterie die 6 V haben die immer behauptet, dass das Motorradbatterien wären und wollten die nicht laden.-
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Jürgen,
ja vermutlich wird es tatsächlich am Anlasser liegen, habe schon einen neuen bestellt, werde diesen einabauen und dann sieht man ja relativ schnell was Sache ist.
Ja wie schon erwähnt habe ich die Batterie seit 2 Wochen in meinem 80er, da funktioniert alles eiwandfrei.
Gruß Dani
ja vermutlich wird es tatsächlich am Anlasser liegen, habe schon einen neuen bestellt, werde diesen einabauen und dann sieht man ja relativ schnell was Sache ist.
Ja wie schon erwähnt habe ich die Batterie seit 2 Wochen in meinem 80er, da funktioniert alles eiwandfrei.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Dani,
Dir noch viel Erfolg bei der Fehlersuche und halte uns auf dem Laufenden - ich bin gespannt, was der oder sogar die Fehler waren.
Hallo Jürgen,
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Ja, so war das bei mir. Alledings wird davon die Batterie nicht schlagartig leer, sondern es tut sich einfach nichts beim Startversuch mit Kl50, weil der Anlasser nicht einspurt und somit auch nicht dreht. Du hörst aber ein Klacken (Magnetschalter) und danach ist die Batterie plötzlich leer.Audi Flotte hat geschrieben: ↑28.08.2024, 19:42 Das mit dem Zündanlasschalter ist mir schlüssig, aber was ist wenn dieser beim kompletten Schlüssel rumdrehen dann einen Kontakt einfach sperrt (weil kaputt oder was sonst), der fürs Starten da sein sollte, kann so etwas sein?
Was mich wundert, dass die volle Batterie 13,28 V anzeigt (ich gehe daovn aus, dass es ohne Belastung ist), während sie direkt danach im Auto angeschlossen ohne Verbraucher dann bereits 13,02 V anzeigt und mit Zündung an (Kl15) direkt auf 12,39 V abfällt. Die Werte kommen mir schon etwas komisch vor...Audi Flotte hat geschrieben: ↑28.08.2024, 20:20 Habe jetzt die vollgeladene Batterie eingebaut und einige Zustände gemessen.
Dir noch viel Erfolg bei der Fehlersuche und halte uns auf dem Laufenden - ich bin gespannt, was der oder sogar die Fehler waren.
Hallo Jürgen,
Das war auch meine Vermutung.Jürgen Ende hat geschrieben: ↑28.08.2024, 21:57 Wenn das Problem nicht immer auftaucht, würde ich auf einen Kurzschluss der Anlasserwicklung in einer bestimmten Position tippen. Bleibt der Anlasser außerhalb der Position stehen, dreht sich der Anker und der Motor wird gestartet.
Bleibt der Anlasser aber in defekten Bereich stehen, dreht sich nichts und die Batterei wird leergesaugt.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7333
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moin,
ich würde Dir raten, bevor Du weiter Teile tauschst - schau dir mal genau den Plus-Anschluß am Anlasser an. Ich möchte wetten, der hat völlig vergammelte Kontaktflächen.
Dazu bitte die Mutter lösen und die Flächen der Kabelschuhe begutachten, auch die des Kabels zur Lichtmaschine.
3-4 Mal klappt das geradeso mit Kontakt und dann plötzlich knistert es kurz und es hat keinen Kontakt mehr. Dann ist tatsächlich schlagartig der Strom im ganzen Auto weg.
eine (auch nochso alte) Batterie innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde zu leeren ist nicht möglich.
Grüßle
Jens
PS: Gemessen hast du immer direkt an der Batterie? Ladegerät auch direkt an Batterie, oder irgndwo am Auto angklemmt?
ich würde Dir raten, bevor Du weiter Teile tauschst - schau dir mal genau den Plus-Anschluß am Anlasser an. Ich möchte wetten, der hat völlig vergammelte Kontaktflächen.
Dazu bitte die Mutter lösen und die Flächen der Kabelschuhe begutachten, auch die des Kabels zur Lichtmaschine.
3-4 Mal klappt das geradeso mit Kontakt und dann plötzlich knistert es kurz und es hat keinen Kontakt mehr. Dann ist tatsächlich schlagartig der Strom im ganzen Auto weg.
eine (auch nochso alte) Batterie innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde zu leeren ist nicht möglich.
Grüßle
Jens
PS: Gemessen hast du immer direkt an der Batterie? Ladegerät auch direkt an Batterie, oder irgndwo am Auto angklemmt?
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Jens,
schaue ich heute auf jeden Fall mal nach, danke.
Gruß Dani
schaue ich heute auf jeden Fall mal nach, danke.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Jens, Bilder oben anschauen und die Überschriften dazuJens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: ↑29.08.2024, 08:48
PS: Gemessen hast du immer direkt an der Batterie? Ladegerät auch direkt an Batterie, oder irgndwo am Auto angklemmt?
Ich kann natürlich auch mal schauen was und wieviel beim Anlasser ankommt
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
... und zusätzlich das Motormassekabel checken.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moin!
Stimmt!
Das Problem hatte ich damals auch bei einem anderen Auto (VW Sharan)!
Im kalten Zustand sprang er an und im warmen nicht immer!
Und das auf einer Fähre von Sardinien nach Korsika!
Schuld war dann ein vergammeltes Motor-Masseband!
Gruß Axel
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moin,
ich krame mal tief aus meinem Gedächtnis meine persönlichen Erfahrungswerte bzgl. Zusammenhang Batteriepannung und Ladezustand raus:
- eine nahezu neue , vollgeladene Batterie liegt bei 12,8 bis 12,85V
- in gutem Zustand, gut geladen im Alltag sind es um 12,6 V
- bei 12,4 V ist der Ladezustand schon eher mittelmäßig, aber sollte immer noch zum Starten ohne große Probleme reichen
- ab 12,2 V sollte man über Nachladen oder Austausch nachdenken, zumindest im Winter können Startversuche ins Leere laufen
- bei um 11,8 V kann im Sommer das Starten trotzdem noch funktionieren, im Winter meistens nicht mehr
Die Fotos von Ladegerät und Messgerät zusammen zeigen ja auch, dass die uneins sind, wie hoch die Spannung denn eigentlich genau ist; insofern gelten diese Zahlen halt für mein Messgerät; ± 0,1 bis 0,2 V sind da immer drin, wenn man mit anderen vergleicht .... die Systematik/Abstände sollten aber etwa gleich bleiben.
Wenn ich auf der Basis die angegebenen gemessenen Werte anschaue, dann scheint da die frischgeladene Batterie nach Zündung an schon ziemlich in den Keller zu fallen, was dann auf einen bestenfalls noch mittelmäßigen Zustand der Batterie hindeutet.
Allerdings gibt es natürlich schon durch ´Zündung an´ einen zusätzlichen Spannungsabfall (ich würde da 0,2-0,3V erwarten), dazu kommt aber, dass es nach dem Laden eine Weile dauert, bis sich an der Batterie auch die tatsächliche Ruhe/Leerlaufspannung eingestellt hat, weshalb ich denke, dass alle Werte mit ner 13 vorne noch dem Nachwirken des Ladens geschuldet sind.
ABER:
diese ganzen Überlegungen sind sehr wahrscheinlich nutzlos.
Es haben mittlerweile mind. 4 User darauf hingewiesen, dass ein schlagartiges Entladen der Batterie sehr unrealistisch ist.
Die Batterie ist nicht das Problem.
Es fehlt ja auch nach wie vor der Beleg, dass die Batterie(n) jemals wirklich so leer war(en), dass sie kein Lämpchen mehr zum Leuchten bringt. Auch welche Spannung (irgendwo) am Anlasser ankommt wird da keine neue Erkenntnis bringen, denke ich (u.a. weil es für die Spannung nur 1 dünne Litze braucht, die durchgeht; der benötigte Strom kann da aber trotzdem nicht drüber fließen)
Ich denke, man kommt nur weiter, wenn man den Anlasser mal kritisch anguckt, und auch die Verkabelung von Batterie, Relaiskasten und Anlasser mal an allen Kontaktstellen und Isolierungen begutachtet.
Ausserdem mal versuchen nachzuvollziehen, welche Schrauben und Kontaktstellen bei dem Getriebeausbau gelöst oder auch nur angefasst wurden, und die alle nochmal durchgehen.
Ciao
André
PS: zu den letzten beiden Beiträgen, im ersten Beitrag steht, dass das Motor-Karosse-Massekabel bereits neu kam (wobei mir da nun nicht mehr schlüssig ist, ob im Zusammenhang mit der Problematik, oder einfach mal so, oder weil es vorher schon als mangelhaft erkannt wurde.)
ich krame mal tief aus meinem Gedächtnis meine persönlichen Erfahrungswerte bzgl. Zusammenhang Batteriepannung und Ladezustand raus:
- eine nahezu neue , vollgeladene Batterie liegt bei 12,8 bis 12,85V
- in gutem Zustand, gut geladen im Alltag sind es um 12,6 V
- bei 12,4 V ist der Ladezustand schon eher mittelmäßig, aber sollte immer noch zum Starten ohne große Probleme reichen
- ab 12,2 V sollte man über Nachladen oder Austausch nachdenken, zumindest im Winter können Startversuche ins Leere laufen
- bei um 11,8 V kann im Sommer das Starten trotzdem noch funktionieren, im Winter meistens nicht mehr
Die Fotos von Ladegerät und Messgerät zusammen zeigen ja auch, dass die uneins sind, wie hoch die Spannung denn eigentlich genau ist; insofern gelten diese Zahlen halt für mein Messgerät; ± 0,1 bis 0,2 V sind da immer drin, wenn man mit anderen vergleicht .... die Systematik/Abstände sollten aber etwa gleich bleiben.
Wenn ich auf der Basis die angegebenen gemessenen Werte anschaue, dann scheint da die frischgeladene Batterie nach Zündung an schon ziemlich in den Keller zu fallen, was dann auf einen bestenfalls noch mittelmäßigen Zustand der Batterie hindeutet.
Allerdings gibt es natürlich schon durch ´Zündung an´ einen zusätzlichen Spannungsabfall (ich würde da 0,2-0,3V erwarten), dazu kommt aber, dass es nach dem Laden eine Weile dauert, bis sich an der Batterie auch die tatsächliche Ruhe/Leerlaufspannung eingestellt hat, weshalb ich denke, dass alle Werte mit ner 13 vorne noch dem Nachwirken des Ladens geschuldet sind.
ABER:
diese ganzen Überlegungen sind sehr wahrscheinlich nutzlos.
Es haben mittlerweile mind. 4 User darauf hingewiesen, dass ein schlagartiges Entladen der Batterie sehr unrealistisch ist.
Die Batterie ist nicht das Problem.
Es fehlt ja auch nach wie vor der Beleg, dass die Batterie(n) jemals wirklich so leer war(en), dass sie kein Lämpchen mehr zum Leuchten bringt. Auch welche Spannung (irgendwo) am Anlasser ankommt wird da keine neue Erkenntnis bringen, denke ich (u.a. weil es für die Spannung nur 1 dünne Litze braucht, die durchgeht; der benötigte Strom kann da aber trotzdem nicht drüber fließen)
Ich denke, man kommt nur weiter, wenn man den Anlasser mal kritisch anguckt, und auch die Verkabelung von Batterie, Relaiskasten und Anlasser mal an allen Kontaktstellen und Isolierungen begutachtet.
Ausserdem mal versuchen nachzuvollziehen, welche Schrauben und Kontaktstellen bei dem Getriebeausbau gelöst oder auch nur angefasst wurden, und die alle nochmal durchgehen.
Ciao
André
PS: zu den letzten beiden Beiträgen, im ersten Beitrag steht, dass das Motor-Karosse-Massekabel bereits neu kam (wobei mir da nun nicht mehr schlüssig ist, ob im Zusammenhang mit der Problematik, oder einfach mal so, oder weil es vorher schon als mangelhaft erkannt wurde.)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo,
Hab gestern nun den Anlasser abgebaut und die Verkabelung angeschaut, ja die Kontakte vom Anlasser sind ziemlich angerostet und korridiert. Die beiden Dicken Leitungen, einmal Zuleitung von Batterie zum Anlasser so wie die Leitung von Lichtmaschine zum Anlasser sehen soweit in Ordnung aus, wenn man das Gummi etwas zurückschiebt glänzt es noch Kupferfarben raus, nur die Kabelschuhe sind etwas korridiert, werde diese aber mit Schleifpapier mal abschleifen.
Der Hauptübeltäter wird so wie es ausschaut vermutlich das dünne Kabel vom Relaiskasten zum Anlasser sein, dieses ist schon stärker korridiert und an manchen stellen brüchig, siehe Bilder.
Hab den neuen Anlasser schon da liegen und werde diesen auch einbauen, die dünne Leitung mit samt Kabelschuhen sowie die Leitung von Lima zum Anlasser wurde ebenfalls neu bestellt.
Bin gespannt ob sich das Problem danach erledigt hat, halte euch auf dem laufenden. Bis hier her, danke.
Gruß Dani
Die Fotos von Ladegerät und Messgerät zusammen zeigen ja auch, dass die uneins sind, wie hoch die Spannung denn eigentlich genau ist
Das ist ja normal, Messtoleranzen und 2 verschiedene Geräte, das Ladegerät wird die Spanungen sicher nur aufrunden und nicht so genau anzeigen wie ein Messgerät mit bis zu 3 nach kommastellen.
Die Batterie ist nicht das Problem.
Das ist ja auch schon lange klar, nachdem die Batterie in anderen Autos tadelos funktioniert.
Hab gestern nun den Anlasser abgebaut und die Verkabelung angeschaut, ja die Kontakte vom Anlasser sind ziemlich angerostet und korridiert. Die beiden Dicken Leitungen, einmal Zuleitung von Batterie zum Anlasser so wie die Leitung von Lichtmaschine zum Anlasser sehen soweit in Ordnung aus, wenn man das Gummi etwas zurückschiebt glänzt es noch Kupferfarben raus, nur die Kabelschuhe sind etwas korridiert, werde diese aber mit Schleifpapier mal abschleifen.
Der Hauptübeltäter wird so wie es ausschaut vermutlich das dünne Kabel vom Relaiskasten zum Anlasser sein, dieses ist schon stärker korridiert und an manchen stellen brüchig, siehe Bilder.
Hab den neuen Anlasser schon da liegen und werde diesen auch einbauen, die dünne Leitung mit samt Kabelschuhen sowie die Leitung von Lima zum Anlasser wurde ebenfalls neu bestellt.
Bin gespannt ob sich das Problem danach erledigt hat, halte euch auf dem laufenden. Bis hier her, danke.
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Neuer Anlasser drin, neues Kabel von Relaiskasten zum Anlasser für Klemme 15 gezogen, Auto springt jetzt schon das 7. mal hintereinander wieder an
werde das jetzt natürlich die nächsten Tage noch beobachten, aber denke der Fehler ist behoben.
Wie es natürlich so ist, funktioniert jetzt mein komplettes Kombiinsttrument nicht mehr, keine Drehzahl, keine Geschwindigkeit, kein Tank, Öl, usw. einfach alles aus…. Vermutlich beim Ausbau vom Sicherungskasten irgendwas lose gegangen, habe aber schon 2 mal nachgeschaut, alle Stecker sitzen fest, Kabel sitzen auch alle in den Steckern..
Gruß Dani
Wie es natürlich so ist, funktioniert jetzt mein komplettes Kombiinsttrument nicht mehr, keine Drehzahl, keine Geschwindigkeit, kein Tank, Öl, usw. einfach alles aus…. Vermutlich beim Ausbau vom Sicherungskasten irgendwas lose gegangen, habe aber schon 2 mal nachgeschaut, alle Stecker sitzen fest, Kabel sitzen auch alle in den Steckern..
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo zusammen,
nach knapp 3 Tagen und täglich mehrmaligem Starten habe ich nun keinen Ausfall mehr!
Neuer Anlasser und Leitung von Relais zum Anlasser erneuert sowie alle Kontaktflächen abgeschliffen.
Ob es jetzt nur der Anlasser oder das Kabel war, verrmutlich beides aber passt ja nun, danke euch nochmal.
Gruß Dani
PS: Kombiinstrument tut auch wieder, hatte ausversehen die Sicherung ein wenig mit heraus gezogen als ich den Sicherungskasten entfernt hatte.
nach knapp 3 Tagen und täglich mehrmaligem Starten habe ich nun keinen Ausfall mehr!
Neuer Anlasser und Leitung von Relais zum Anlasser erneuert sowie alle Kontaktflächen abgeschliffen.
Ob es jetzt nur der Anlasser oder das Kabel war, verrmutlich beides aber passt ja nun, danke euch nochmal.
Gruß Dani
PS: Kombiinstrument tut auch wieder, hatte ausversehen die Sicherung ein wenig mit heraus gezogen als ich den Sicherungskasten entfernt hatte.
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Moin Dani,
Freut mich, dass alles wieder funzt! Und Danke für die Rückmeldung. Davon können alle nur Lernen.
Grüße vom Elm
Max
Freut mich, dass alles wieder funzt! Und Danke für die Rückmeldung. Davon können alle nur Lernen.
Grüße vom Elm
Max
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Dani,
das sind gute Nachrichten - irgendwann wird auch Deiner mal rundum schnurren wie ein Kätzchen!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel.
das sind gute Nachrichten - irgendwann wird auch Deiner mal rundum schnurren wie ein Kätzchen!
Aber vorsicht bei abgeschliffenen Kontakten: wenn sie blank bleiben, ist der Gammel nach kurzer vorprogrammiert! Und dann sogar noch schneller als vorher... Ich halte daher vom Abschleifen nichts und erneuere die Stecker-Kontakte lieber gleich. Dann ist wirklich Ruhe.Audi Flotte hat geschrieben: ↑02.09.2024, 21:36 Neuer Anlasser und Leitung von Relais zum Anlasser erneuert sowie alle Kontaktflächen abgeschliffen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel.
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Leider muss ich mich zu dem Thema wieder zurück melden...
nachdem das Auto ja erst mal gefahren ist hat nach kurzer Zeit die Kupplung dran glauben müssen. Heißt Gang rein, kein Schleifpunkt, nichts, auto läuft aber steht... habe das Auto nun ca. 3-4 Wochen stehen lassen, in dieser Zeit habe ich es 2 mal gestartet, beides mal ohne Probleme.
Am Wochenende habe ich das Auto zu meinem Kollegen in die Werkstatt geschleppt, währenddessen nur Zündung an für Licht und Warnblinker.
Also Getriebe raus, Kupplung getauscht, nachdem Getriebe samt Antriebswellen wieder drin war habe ich das Auto kurz gestartet um zu schauen ob die Gänge sauber schalten und alles passt (alles in aufgebocktem Zustand). Nachdem alles gepasst hatte, haben wir den Rest voll zusammen gebaut, als ich dann aus der Garage fahren wollte "KLACK" selbes Problem wieder, alles aus, keine Zündung mehr nichts. Da mein Kollege eine weitere batterie da hatte haben wir diese direkt dran gemacht und "KLACK" gleiches Problem... beide Batterien geladen, meine nach dem Laden wieder eingebaut, Auto ist angesprungen, dann direkt heimgefahren.
Gestern wollte ich nochmal fahren, habe die Batterie davor extra geladen. Auto ist angesprungen, bin eine größere Strecke gefahren, Auto ging einmal an der Ampel wegen Kupplung drücken aus, zum Glück wieder angesprungen und ein anderes mal habe ich ihn am Berg abgewürgt (da neue Kupplung
) auch wieder angesprungen zum Glück.
Jetzt heute will ich nochmal probieren ob er nochmal anspringt, mal sehen...
Also entweder habe ich immernoch das selbe Problem, oder es war jetzt Zufall da ich das Auto während der Standzeit 2 mal gestartet hatte ohne zu fahren, beim abschleppen da Zündung usw an war und das eine mal Starten seit neuer Kupplung, also sprich das die Batterie dann schon relativ "leer" war so dass ein weiteres starten nicht mehr möglich war.? Dürfte ja aber auch nicht so schnell leer gehen?
Ein weiterer Punkt könnte ja eventuell noch die Lichtmaschine sein? Das die Batterie beim fahren nicht mehr geladen wird und dann ab einem gewissen weiteren mal Starten die Batterie dann voll tot ist?
Gruß Dani
nachdem das Auto ja erst mal gefahren ist hat nach kurzer Zeit die Kupplung dran glauben müssen. Heißt Gang rein, kein Schleifpunkt, nichts, auto läuft aber steht... habe das Auto nun ca. 3-4 Wochen stehen lassen, in dieser Zeit habe ich es 2 mal gestartet, beides mal ohne Probleme.
Am Wochenende habe ich das Auto zu meinem Kollegen in die Werkstatt geschleppt, währenddessen nur Zündung an für Licht und Warnblinker.
Also Getriebe raus, Kupplung getauscht, nachdem Getriebe samt Antriebswellen wieder drin war habe ich das Auto kurz gestartet um zu schauen ob die Gänge sauber schalten und alles passt (alles in aufgebocktem Zustand). Nachdem alles gepasst hatte, haben wir den Rest voll zusammen gebaut, als ich dann aus der Garage fahren wollte "KLACK" selbes Problem wieder, alles aus, keine Zündung mehr nichts. Da mein Kollege eine weitere batterie da hatte haben wir diese direkt dran gemacht und "KLACK" gleiches Problem... beide Batterien geladen, meine nach dem Laden wieder eingebaut, Auto ist angesprungen, dann direkt heimgefahren.
Gestern wollte ich nochmal fahren, habe die Batterie davor extra geladen. Auto ist angesprungen, bin eine größere Strecke gefahren, Auto ging einmal an der Ampel wegen Kupplung drücken aus, zum Glück wieder angesprungen und ein anderes mal habe ich ihn am Berg abgewürgt (da neue Kupplung
Jetzt heute will ich nochmal probieren ob er nochmal anspringt, mal sehen...
Also entweder habe ich immernoch das selbe Problem, oder es war jetzt Zufall da ich das Auto während der Standzeit 2 mal gestartet hatte ohne zu fahren, beim abschleppen da Zündung usw an war und das eine mal Starten seit neuer Kupplung, also sprich das die Batterie dann schon relativ "leer" war so dass ein weiteres starten nicht mehr möglich war.? Dürfte ja aber auch nicht so schnell leer gehen?
Ein weiterer Punkt könnte ja eventuell noch die Lichtmaschine sein? Das die Batterie beim fahren nicht mehr geladen wird und dann ab einem gewissen weiteren mal Starten die Batterie dann voll tot ist?
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Was sagt der Multimeter zum Spannung des Batterie?Audi Flotte hat geschrieben: ↑18.11.2024, 15:14 Ein weiterer Punkt könnte ja eventuell noch die Lichtmaschine sein? Das die Batterie beim fahren nicht mehr geladen wird und dann ab einem gewissen weiteren mal Starten die Batterie dann voll tot ist?
Lichtmachine kann sein. Deren Spannungsregler ist oft der erste verdächtige. An mein 200 war es total abgenutzt (km-stand 165000km), hat kaum noch Kontakt gemacht mit der Lima. Neue Bosch Spannungsregler drauf um hopp, stabil 14.2V während das Motor lauft.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Steve,
Spannung der Batterie während das Auto läuft ist bei ca. 13,1-13,5V also relativ ok.
Lima Regler habe ich tatsächlich schon einen neuen eingebaut.
PS: Gestern abend habe ich den Wagen nochmal gestartet und bin dann eine größere Runde gefahren (laut Analoger Anzeige werden erst um die 13-14V angezeigt, nach längerem fahren und sobald der Lüfter auch mal eingesetzt hat steht sie dann bei etwas über 12V, habe aber gelesen das sei normal da es bis zur Anzeige auch Spannungsfall von ca. 1V gibt), soweit in Ordnung. Ich probiere heute nochmal zu starten. Muss ich jetzt einfach jeden Tag machen um Sicherheit zu haben das sie nicht plötzlich wieder ausfällt, denn so brauche ich nicht zum TÜV fahren
Gruß Dani
Spannung der Batterie während das Auto läuft ist bei ca. 13,1-13,5V also relativ ok.
Lima Regler habe ich tatsächlich schon einen neuen eingebaut.
PS: Gestern abend habe ich den Wagen nochmal gestartet und bin dann eine größere Runde gefahren (laut Analoger Anzeige werden erst um die 13-14V angezeigt, nach längerem fahren und sobald der Lüfter auch mal eingesetzt hat steht sie dann bei etwas über 12V, habe aber gelesen das sei normal da es bis zur Anzeige auch Spannungsfall von ca. 1V gibt), soweit in Ordnung. Ich probiere heute nochmal zu starten. Muss ich jetzt einfach jeden Tag machen um Sicherheit zu haben das sie nicht plötzlich wieder ausfällt, denn so brauche ich nicht zum TÜV fahren
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Hallo Dani,
ich glaube man sollte in dem Fall (wie so oft auch) die potentiellen Übeltäter nach dem Ausschlußverfahren eins nach dem anderen ausschließen.
Als Erstes die Batterie. Hierfür müsste man eine (Plus-) Leitung von der Batterie in den Innenraum führen. Wenn - bei "Klack machen" die Batteriespannung noch da ist, ist die Batterie NICHT Schuld.
Was kann es dann sein? Irgendeiner Kontaktproblem wobei ein (sporadischer Kurzschluss) zur Masse auch nicht auszuschliessen ist.
Aber eher NICHT auf der Strecke zum Anlasser.
Gruss
Alain
ich glaube man sollte in dem Fall (wie so oft auch) die potentiellen Übeltäter nach dem Ausschlußverfahren eins nach dem anderen ausschließen.
Als Erstes die Batterie. Hierfür müsste man eine (Plus-) Leitung von der Batterie in den Innenraum führen. Wenn - bei "Klack machen" die Batteriespannung noch da ist, ist die Batterie NICHT Schuld.
Was kann es dann sein? Irgendeiner Kontaktproblem wobei ein (sporadischer Kurzschluss) zur Masse auch nicht auszuschliessen ist.
Aber eher NICHT auf der Strecke zum Anlasser.
Gruss
Alain