Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin zusammen,

mein Fenster auf der Fahrerseite fährt nur noch ca 1,5 cm runter, dann geht nix mehr. Auch reagiert das Fenster erst auf die 2. Betätigung des Schalters, sowohl beim runter- als auch beim hochfahren. In den letzten Wochen war immer ein kurzes Knacken bei Betätigung zu hören. Wo fange ich an zu suchen?
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von StefanS »

Hallo David,
1. Fensterhebersteuergerät ausbauen und nachlösen.
2. Türkabelbaum der Fahrertüre kontrollieren - vermutlich Kabelbruch.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von haiforelle »

Oder ein mechanisches Problem im Motor / Getriebe
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo David,

klingt schwer nach zerfranstem Stahlseil der Hebermechanik in der Tür oder gebrochene Führung des Glases auf der Hub/ -Senkschiene. Türverkleidung ausbauen und nachsehen und bei der Gelegenheit direkt den Kabelbaum in der Gummidurchführung in den Innenraum, auf Kabelbrüche und oder spröde Kabelisolierung hin untersuchen.

Viel Erfolg....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Ich hab vermutlich erstmal den Fehler gefunden: im Stahlseil der Mechanik hat sich ne Ader gelöst und einiges zerstört. Ich brauche jetzt definitiv ne komplett neue Fensterhebermechanik.
Ich hatte da mal gehört, daß die Dinger aus dem Zubehör alle nix taugen für die Fahrerseite, weil da irgendwwas mit der Stoppautomatik nich hinhaut und die wohl oft durchbrennen. Kann wer was dazu sagen?
MfG David


Augen auf und durch!
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo David,

habe schon mehrere aus dem Zubehör auf allen Positionen verbaut- bisher ohne Auffälligkeiten. Ich habe allerdings auch immer das Stahlseil sowie den Schlitten vor Einbau ordentlich gefettet. Wenn du den Motoren von MM nicht traust, kannst du auch deinen alten umbauen falls der Magnet nicht zerborsten ist.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin, hab jetzt nen kompletten Fensterheber aus dem Zubehör drin. An sich ganz ok, tut was er soll. Leider konnte ich meinen originalen Motor nich umbauen, muß also in Endstellung immer nochmal in die "andere Richtung" tippen, damit der Motor stoppt. Und die Befestigung am Türrahmen is nich so prickelnd, muß man büschen basteln (im Original ja über 3 Silentblöcke gelöst).
MfG David


Augen auf und durch!
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo David,

klingt ja gut, soweit. Welchen Hersteller hast du verbaut?

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin, der Hersteller nennt sich LST. Nie was von gehört, aber die Bucht is voll davon....
MfG David


Augen auf und durch!
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Ich habe bisher Magneti Marelli verbaut. Ich bin der Meinung das die Endlage gestoppt wird über das Relais. Und zwar wenn die Stromaufnahme plötzlich stark zu nimmt stoppt der Motor. Eine anlernbare oder programmierbare Endstellung wäre mir neu. Das würde ja Endlagengeber, ähnlich wie beim E- Schiebe/- Hubdach erfordern.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Ich habe die (mündliche) Info bekommen, daß die Endlage irgendwie über die Stromaufnahme des Motors gesteuert wird. Da ich aber von Elektrik überhaupt keinen Plan habe, hab ich das mal so geglaubt.
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von 1TTDI »

So modern ist das ganze noch nicht. Es wird (so glaube ich zumindest) nur über die Zeit gesteuert.
Der Motor bekommt ca. 10sek. Spannung und schaltet dann ab. Das reicht, um das Fenster komplett hoch oder runter zu fahren.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fenster z,B. ganz oder halb geöffnet ist. Die Zeit ist immer die gleiche und kurz genug, um den Motor nicht zu schädigen, selbst wenn das Fenster schon in der jeweiligen Endlage ist.
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Funktion (oder eben auch nich) elektrische Fensterheber

Beitrag von CarstenT. »

So sieht es aus, die Relais sind zeitgesteuert, mehr nicht.
Antworten