Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von ICWiener »

Moin!
Bei meinem 1990er tausche ich demnächst das Armaturenbrett Oberteil wegen Rissen oben drauf. Ich hatte ein gutes ergattern können mit bereits montiertem V8 Holz, passend zu meinen Türpappen :-) Auch das neue hat den Sensor für die Klimaautomatik, welche mein Auto ja hat. Momentan ist die Klima noch total tot und gibt keinen Mucks von sich. Wenn das A-Brett schonmal raus ist, was an der Klima im Innenraum kann ich dabei sinnvollerweise checken? Mir fällt natürlich der Sensor oben drauf ein, aber da ist doch sicher noch mehr, Klappen z.B.

Die Klima selbst kann ich reparieren, mache das schon ne Weile bei alten Amis und habe auch das R134 Servicegerät. Ein neuer Kondensator von Tradition liegt vorsichtshalber schon bereit, die Rep-Anleitung hab ich natürlich auch längst. Kompressor, Schläuche und Trockner sind klar, es geht erstmal nur um den Bereich unterm Armaturenbrett, damit ich das nicht später nochmal ausbauen muss.

Übrigens: Da mein Audi ja ein TDI ist hat er als Vakuum Quelle einen kleinen elektrischen Kompressor am beifahrerseitigen Federbeindom ab Werk verbaut, ich hatte sowas vorher noch nie gesehen.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von Markus 220V »

Mir fällt da spontan nicht wirklich etwas ein. Alles was beim C3 kaputt geht sitzt im Wasserkasten oder davor. Du kannst ja mal über das Klimabedienteil die Sensorwerte prüfen und anhand der Tabelle die Temperaturwerte abgleichen. Passt das einigermaßen musst du am Sensor nichts machen. Beim C4 sitzen innendrin schon die anfälligen Motoren für die Klappensteuerung das hast du beim C3 nicht. Da ist alles pneumatik. Das geht normalerweise nie kaputt.
keek1983
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 19.05.2021, 07:47
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von keek1983 »

Kannst nur checken ob die Rückholfeder für den Umluftbetrieb gebrochen ist. Sonst ist innen nix.
Audi 100 Typ 44 - BJ 1990 - 2.2e KU ohne Kat
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von ICWiener »

Ahh ok, das ist doch mal ne Aussage. Die Membranen kann ich auch gleich checken, hab son Vakuum Ding, außerdem sollte es ja bei Zündung an auch schon gehen wegen der elektrischen Pumpe..

Dann werde ich mich mal in das Thema Klima Diagnose einarbeiten, hab ja schon einiges darüber hier gelesen aber noch nicht angefasst bisher.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von Fussel »

Hallo ICWiener,
ICWiener hat geschrieben: 21.03.2024, 08:39 Dann werde ich mich mal in das Thema Klima Diagnose einarbeiten, hab ja schon einiges darüber hier gelesen aber noch nicht angefasst bisher.
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg! Ich hatte damals auch den Reparaturleitfaden angeschaut und die einzelnen Diagnose-Kanäle durchgedrückt: Lüfter läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima). Leider sind nicht alle Werte selbsterklärend, z.Bsp. Meßwerte von Temperaturfühlern, Werte für ein Rückkoppel-Poti oder die Soll-Spannung für das Frischluftgebläse. Ich konnte mit den Werten damals nichts anfangen - bei mir war allerdings auch der Lüftermotor defekt. Ich wollte den erstmal nur nicht tauschen, weil der Aufwand nicht ganz unerheblich ist.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von kpt.-Como »

Was mir dabei auffällt. Ein Amaturenbrett fertig mit Wurzelholz aus V8 für 44 gibt es nicht serienmäßig.
Das ist schon ein heftiger Aufwand!
Habe ich seinerzeit in meiner 20V Limo so vollständig umgebaut auf Amarturentafel für 44er :!:
Inkl .Ausströmer, Bedienung beleuchtet aus V8.
Auch der Luftkanal ist ein anderer.

Zur Klima:
Der Temperatursensor in der Amaturentafel kann problemlos für die passende Amaturentafel für 44er genutzt werden.
WICHTIG die Montage des kleinen Schlauchs und der Steckverbindung kann erst bei eingelegtem Amaturenbrett erfolgen.
Sehr fummelig.

Prüfen von Systembauteilen
Umluftklappe dessen Feder.
Diagnose bei LEERER Anlage wird Fehler auswerfen.
Den es können keine Drucksensoren dignostiziert werden.

Aber da Du ja schon alles weißt, brauchst auch keine Hilfe mehr von mir.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von ICWiener »

Ne Klaus du hast mich wohl etwas falsch verstanden:

1: Das "neue" Armaturenbrett ist ein Audi 100 Teil wo V8 Holz bereits "draufgebastelt" wurde, recht ordentlich gemacht, hab ich so gekauft.

2: An der Audi 100 Klima habe ich noch nie was gemacht, aber ich kenne normale R134 Klimaanlagen ganz gut und habe auch schon einige amerikanische R12 Anlagen erfolgreich umgerüstet. Wegen Typ44 spezifischer Sachen hätte ich dich eh noch anfunken wollen....

Da der Wasserkühler zur Zeit raus ist wollte ich gleich den vorsorglich bereits gekauften neuen Kondensator von Tradition fix einbauen, es scheiterte daran, dass das obere Rohr-Gewinde beim Lösen etwas gefressen hat und jetzt leider auch in der Überwurf-Mutter leicht beschädigt ist. Ich muss mir eine Art Gewindeschneider bauen um das nachzusetzen, mit sanfter Gewalt auf den neuen Kondensator würgen hat nicht funktioniert....
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von kpt.-Como »

Dann wird das genau "meine ex " Amaturentafel sein.
Denn sowas habe ich noch NIE woanders gesehen.

Sollten Fragen zur Kliaanlage dessen "Umrüstung" oder ähnliches sein, kannst mich dann gern anschreiben.
Auch gern per PN. :}}
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von Markus 220V »

kpt.-Como hat geschrieben: 22.03.2024, 11:06 Dann wird das genau "meine ex " Amaturentafel sein.
Denn sowas habe ich noch NIE woanders gesehen.
Hatte ich in meinem letzten 20V aber auch drin ;)
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von ICWiener »

kpt.-Como hat geschrieben: 22.03.2024, 11:06

Sollten Fragen zur Kliaanlage dessen "Umrüstung" oder ähnliches sein, kannst mich dann gern anschreiben.
Auch gern per PN. :}}
Na das Angebot nehme ich doch gern an.....
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von DerSporti »

Du könntest die Unterdruckdosen am Gebläsekasten und an der Umluftklappe manuell mit einer Unterdruckhandpumpe prüfen. Außerdem den Verdampfer reinigen.
IMG_8921.JPG
IMG_9949.JPG
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Deleted User 11331

Re: Armaturenbrett raus - was an Klima testen?

Beitrag von Deleted User 11331 »

DerSporti hat geschrieben: 23.03.2024, 11:02 Außerdem den Verdampfer reinigen.
Stimmt. Bringt nicht nur Sauberkeit, sondern zusätzlich ein paar Grad weniger an den Ausströmern bei Kühlung.

Gruß
Michael
Antworten