Hallo,
Meine Klimaanlage hat im Laufe von den letzten Monaten ein Problem mit der Temperaturregelung der Heizung (im Winter in ECO). Ab und zu blaest die Luft ganz kalt und es dauert sehr lange (Minuten) bis es wieder warm ist (sehr grosse Regelungshysterese). Heute bin ich 30min gefahren und der Luft war schon nur Kalt die ganze Zeit.
Wo kann das Problem liegen?
Danke und Gruss,
Karel
Heizungsproblem, Audi 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7334
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Heizungsproblem, Audi 200 20V
hi Karel,
das kann verschiedene Ursachen haben, zum einen kann die Temperatur-Regelklappe mechanisch hängen oder ihr Steuermotor nicht korrekt arbeiten (dies sollte dir die Klima aber beim auslesen anzeigen), zum anderen kann sich dein Heizungs-Wärmetauscher zugesetzt haben (darin befinden sich Kunststoff-Leitspiralen, die mit den Jahren zerbrechen und den Kühler verstopfen können). Wenn Du zusätzlich auch noch viel Feuchtigkeit innen an den Scheiben hast, arbeitet die Umluftklappe hinter dem Handschuhfach nicht mehr richtig (Feder ausgehängt, abgebrochen).
Stell bitte erst einmal sicher, daß der Vor- und Rücklaufschlauch des Wärmetauschers warm werden - damit kannst du schnell herausfinden, ob der sich zugesetzt hat oder der Fehler eher in der Klappen-Steuerung zu finden ist.
Grüße
Jens
das kann verschiedene Ursachen haben, zum einen kann die Temperatur-Regelklappe mechanisch hängen oder ihr Steuermotor nicht korrekt arbeiten (dies sollte dir die Klima aber beim auslesen anzeigen), zum anderen kann sich dein Heizungs-Wärmetauscher zugesetzt haben (darin befinden sich Kunststoff-Leitspiralen, die mit den Jahren zerbrechen und den Kühler verstopfen können). Wenn Du zusätzlich auch noch viel Feuchtigkeit innen an den Scheiben hast, arbeitet die Umluftklappe hinter dem Handschuhfach nicht mehr richtig (Feder ausgehängt, abgebrochen).
Stell bitte erst einmal sicher, daß der Vor- und Rücklaufschlauch des Wärmetauschers warm werden - damit kannst du schnell herausfinden, ob der sich zugesetzt hat oder der Fehler eher in der Klappen-Steuerung zu finden ist.
Grüße
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Heizungsproblem, Audi 200 20V
Hallo Jens,
Danke fuer die Antwort. Das Problem mit dem Wermentauscher sollte es nicht sein. Ich habe es vor ein paar Jahren neu getauscht. Du hast Recht - man kann den Fehlerkode aus der Klima lesen. Wenn ich die Zeit habe, pruefe ich es mal und melde ich mich.
Gruss,
Karel
Danke fuer die Antwort. Das Problem mit dem Wermentauscher sollte es nicht sein. Ich habe es vor ein paar Jahren neu getauscht. Du hast Recht - man kann den Fehlerkode aus der Klima lesen. Wenn ich die Zeit habe, pruefe ich es mal und melde ich mich.
Gruss,
Karel
