Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Moin,
Habe neulich das Dichtgummi vom Schiebedachdeckel neu verklebt, da es abgerissen war. Ich weiß nun, warum es abgerissen ist: Der Schiebedachdeckel (der lackierte außen) scheint im Vergleich zur Kulisse zu weit hinten zu stehen. Stelle ich das Schiebedach auf, verklemmt sich das Dichtgummi hinten am Dach. Zu geht es ohne Gewalt garnicht mehr.
Im RLF zur Schiebedacheinstellung finde ich dazu nichts...
Parallel läuft es, gerade steht es auch, der Deckel ist wie gesagt einfach nach hinten versetzt wie es scheint.
Hat jemand ne Idee?
MfG
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

vielleicht hilft Dir das weiter.

Grüße
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 1TTDI »

Du musst in geschlossener Stellung die Pfeile an der Kulisse an beiden Seiten in Flucht bringen.
Sonst klemmt es beim kippen oder senkt nicht sauber ab. Voraussetzung natürlich, das die Kulisse nicht verbogen oder ausgeleiert ist.
Schiebedach.jpg
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Vielen Dank für die Dokumente!
Ich habe den Parallellauf nochmals korrigiert, ebenfalls die Höheneinstellung.
Ebenfalls habe ich die Feineinstellung der Dichtung durchgeführt, laut Leitfaden Seite 60-54.
Das Dach lässt sich nun mit deutlich spürbaren, aber geringerem Widerstand öffnen und schließen.
Jedoch sieht es nach Ablassen des Schiebedaches so aus:
17064474879222909586299369862775.jpg
Während es nach Zurückschieben so aussieht:
17064475940443908420097049244203.jpg
Wenn ich nach Aufstellen des Daches das Dach nach Hinten schieben will, zieht es sich zwar von selbst weiter runter (auch hier wieder Widerstand) aber das ist ja wohl nicht Sinn der Sache...
MfG
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von Fussel »

Hallo 87Trac,

das Problem kommt mir bekannt vor: nach der Lackierung funktioniert das Schiebedach in meinem BMW e21 (329/6) nicht mehr. Ich habe schon alles mögliche probiert: mit und ohne Innenhimmel, mit und ohne Dichtung - gefühlt habe ich das Schiebedach schon 100 ein und ausgebaut. Ohne Scheiben geht das noch relativ fix. Ich bin allerdings am Verzweifeln - vorallem da ich jetzt auch schon einen ordentlichen Kratzer im Deckel habe, dass ich den wieder nachlackieren darf. Ich bin drauf und dran das Auto auf dem Anhänger nach München zur mobilen Tradition zu fahren. Zum örtlichen freundlichen brauch ich damit nicht gehen. Es gibt zwar auch noch Oldtimer-Spezialisten für BMW hier in der Region, aber als hier um Hilfe gefragt hatte, hab ich nur schlaue Sprüche gehört:
:kotz:

Bei Audi ist es ja noch schlimmer: da sind die Unterlagen und das Spezialwerkzeug schon lange aus der örtlichen Werkstatt geflogen... :shock:

So schön die Schiebedächer sind, ohne ist doch leider einfacher... Dir viel Erfolg!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von DerSporti »

“Kurbel-Timing" stimmt nicht, also Kurbel im Seilzug um ein oder zwei Zähne versetzt. Schiebedach in 0 Stellung bringen, also Markierungen an den Führungen exakt gegenüber. Kurbel ausbauen und diese in 0 Stellung nach Anweisung siehe unten wieder einbauen.
Screenshot_2024-01-28-18-32-29-040_cn.wps.xiaomi.abroad.lite.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Habe bei meinem 200er auch das Problem, nachdem ich das ganze Schiebedach wegen dem Dachhimmel und Lackierung ausgebaut hatte.

Habs dann aufgegeben, da ich dann auch noch festgestellt habe, das offenbar die eine Führung ausgenudelt ist :roll:

Den Neu Bezogenden Dachhimmel habe ich dabei auch noch gleich eingesaut :kotz:

Aber wenn ggf. nur die Seilzüge versetzt sind... Vielleicht traue ich mich doch nochmal dran

Mit Freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von StefanS »

Hallo Erik,
ich hatte schon ein paar Schiebedächer auseinander (und auch wieder zusammengebaut), wegen z.B. gebrochener Kulissenführung, gerissenem Zug oder wegen Lackierung.

Ich habe zwecks Einstellung den Antrieb der Kurbel (zwei Kreuzschlitzschrauben) ausgebaut.
Das Schiebedach links und rechts gleich justiert und dann die Seilzüge einzeln mit einem Schraubendreher durch die Öffnung des Antriebes gleich gezogen. Dann den Antrieb rein und die Kurbel wieder drauf...

Danach hats gepasst.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

DerSporti hat geschrieben: 28.01.2024, 18:38 “Kurbel-Timing" stimmt nicht, also Kurbel im Seilzug um ein oder zwei Zähne versetzt. [...]
Screenshot_2024-01-28-18-32-29-040_cn.wps.xiaomi.abroad.lite.jpg
War eigentlich richtig eingestellt, hab es nochmal kontrolliert, um es ausschließen zu können. Keine Wirkung. Das Problem ist, dass der Deckel sich mit der Dichtung verklemmt.
Drehe ich das aufgestellte Dach bis zur Arretierung zu, ist die Kulisse in der Nullstellung, die Dichtung hängt aber auf dem Fahrzeugdach.
Das Schiebedach geht nur in die Korrekte Geschlossene Nullstellung wenn ich
1. von außen mit der Hand draufdrücke (mit bestimmt 2-3 KG)
2. durch weiterziehen der Kurbel über die Arretierung das Dach weiter absenken, sodass durch die Kulisse das Dach zwangsläufig weiter nach unten gezogen wird.

Das alles geht aber viel zu schwer, da sich die Dichtung wie gesagt verklemmt.
Vorne scheint die Dichtung gerade so am Fahrzeugdach anzuliegen, während sie hinten zusammengedrückt wird.

Wichtig:
Schiebe ich das Dach von hinten wieder nach vorne, schließt es völlig problemlos...
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von Fussel »

87erTrac hat geschrieben: 30.01.2024, 14:38 Wichtig:
Schiebe ich das Dach von hinten wieder nach vorne, schließt es völlig problemlos...
Das heißt, wenn das Schiebedach von unten in die Nullstellung schließt, gibt es keine Probleme - wenn es von oben kommt zwickt es.
Gibt es bei der Dichtung an der Unterseite evtl eine Kante, oder drückt die Dichtung sich vermehrt mit einer Wulst zusammen, wenn das Schiebedach von oben kommt?

Nur mal ein paar Gedanken meinerseits, die vielleicht bei der Lösungsfindung helfen...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von DerSporti »

Kann es sein, dass die Kulissenführung gebrochen ist?
Kulissenführung gebrochen?
Kulissenführung gebrochen?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von DerSporti »

Diese Markierung ist nicht ganz 100% zuverlässig. Folgendes Foto zeigt die Markierung bei einem perfekt eingestellten Schiebedach.
ungenaue Markierung Schiebedach
ungenaue Markierung Schiebedach
Dieser Versatz bei der Markierung passt mit dem Hinweis bzw. Lösungsvorschlag von StefanS zusammen.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Fussel hat geschrieben: 30.01.2024, 20:13 Gibt es bei der Dichtung an der Unterseite evtl eine Kante, oder drückt die Dichtung sich vermehrt mit einer Wulst zusammen, wenn das Schiebedach von oben kommt?
Das nicht, aber mir fällt gerade auf, dass die Ecken des Schiebedachs tatsächlich gut passen, nur die Mitte steht zu weit hoch (oder das Fahrzeugdach ist etwas eingedrückt?) Bei schließen des Schiebedaches wird das Fahrzeugdach auf jeden Fall nicht nach unten gedrückt.
Schiebedach im Vergleich zu Fahrzeugdach stärker gewölbt
Schiebedach im Vergleich zu Fahrzeugdach stärker gewölbt
DerSporti hat geschrieben: 31.01.2024, 06:32 Kann es sein, dass die Kulissenführung gebrochen ist?
20240131_134318.jpg
20240131_134344.jpg
DerSporti hat geschrieben: 31.01.2024, 07:24 Diese Markierung ist nicht ganz 100% zuverlässig. Folgendes Foto zeigt die Markierung bei einem perfekt eingestellten Schiebedach.
Hab ich so eingestellt, geht jetzt etwas einfacher würde ich sagen...
Insgesamt funktioniert das ganze jetzt mit einem Widerstand, den ich der Kulisse zumuten würde.
Aber der abstehende Deckel stört mich schon... :oops:
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von DerSporti »

jetzt musst du den Deckel mit der hinteren Höheneinstellung wieder runter holen.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

DerSporti hat geschrieben: 31.01.2024, 19:47 jetzt musst du den Deckel mit der hinteren Höheneinstellung wieder runter holen.
Ja gut, wenn die Mitte passt, sind die Ecken zu tief, wenn die Ecken passen, ist die Mitte zu hoch... vielleicht hat mein Dach auch ne leichte Delle in der Mitte...
Werde morgen mal versuchen, einen Konpromiss zwischen Mitte und Ecken zu finden...
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von Fussel »

87erTrac hat geschrieben: 31.01.2024, 14:11 Aber der abstehende Deckel stört mich schon... :oops:
Oder Du bist einfach immer mit aufgestelltem Schiebedach unterwegs - wir ich das damals mit meinem e30 325i: ich war einfach in der Menge zu erkennen, weil ich meist der einzige war, der mit aufgestelltem Schiebedach unterwegs war. Auch im Winter - frische Luft ist eben durch nichts zu ersetzen und die Zirkulation im Innenraum war absolut gut. Mich hat es selbst bei kalten Temperaturen nie gefroren, ohne Sitzheizung oder dergleichen. Der Sechszylinder war auch schnell warm bzw kühlte zwischen den Fahrten nur wenig ab, daher kam es aus den Düsen meistens schön warm.

Etwas sinnvolles zum Thema: wenn Du die Ecken passend einstellst und die Dachhaut leicht nach außen drückst? Wie Du vermutet hast, hört es sich nach einem eingedrückten Dach an. Ich habe an der Antenne hinten festgestellt, dass die Dachhaut sehr weich ist: als ich den Antennenfuß festgezogen hatte und dabei etwas am Fuß gezogen hatte, war das Blech sehr schnell verbogen. Habe es mit einem Lappen, Holz und Hammer dann wieder gerade bekommen.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Habe nochmal mit hochpräzisen Messmitteln das Dach überprüft 8)
170678658839514654998551641798.jpg
Tatsächlich wird das Fahrzeugdach hinten von der Schiebedachdichtung nach unten gedrückt. Daher natürlich auch der Unterschied in der Wölbung und als Resultat das nach "oben" abstehende Schiebedach.
Die Dichtung ist an manchen Stellen schon gut ausgehärtet... da gibt dann eher das Dach als die Dichtung nach.
Jetzt ist die Frage, ob eine Erneuerung sinnvoll wäre. Habe in der Bucht welche für 80 Kröten gesehen, ist das letzter Preis oder gibt es die noch irgendwo preiswerter?

MfG
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 1TTDI »

Das die Dächer, gerade beim Avant mit der Zeit ihre Wölbung verlieren und sich absenken ist leidlich bekannt. (etwas zu viel Leichtbau)
Irgendwann gibts dann unschöne Kratzer oben auf dem Schiebedachdeckel. Hatte das bei mir auch und hab die hintere Dachkante des Schiebedachausschnittes nur durch kräftiges Drücken wieder 1-2mm nach oben verformen können.

Hast du die Dichtung denn mal ausgewaschen? Mit warmem Wasser in Bade/Duschwanne legen und mit Spüli und weicher Bürste vorsichtig auswaschen und danach reichlich ausspülen. Da kommt ne Menge Dreck raus und danach merkt man erst mal, das die Dichtung ne Art Velourbeschichtung hat und richtig weich ist. Das innere ist eine weiche, weiße Silikondichtung auf die nur diese schwarze Stoff/Velours/Dichthülle rundum aufgeklebt wurde.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Ich werde auch mal vorsichtig drücken, mal gucken ob es was bewirkt.
Die Dichtung war bei mir tatsächlich schon auseinandergerissen. Hab sie mit Dachhimmelkleber notdürftig wieder "montiert".
Eventuell hat der Kleber nun den Gummischlauch ausgehärtet...
Ich werde sie mal waschen, vielleicht hilft das ja auch noch was.
Ansonsten muss sie halt neu, hilft ja nichts.
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Benutzeravatar
87erTrac
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 01.08.2021, 20:27
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport, NF2 Motor 98kw, ehemalig LPG, BJ90 kristallsilber-metallic auf 8x16 BBS RG043
MB Trac 1000 BJ87, MB Trac 700G BJ 85

Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen

Beitrag von 87erTrac »

Kurzes Update:
Die Dichtung ist inzwischen neu, das Schiebedach erneut eingestellt, aber nach wie vor das gleiche Problem... wahrscheinlich ist einfach das Dachblech außen rum verbogen. Habe aber auch durch mMn. recht kräftiges Drücken keinerlei spürbare Veränderung erzielen können...
Falls jemandem nich etwas einfällt immer her damit, ansonsten gebe ich mich mit Aufschieben zufrieden...🤷🏻‍♂️
VG Lukas
Wir bauen auf und reißen nieder, so haben wir Arbeit immer wieder.
Antworten