Moin,
ohne Tankdeckel würde ich eher nicht rumfahren, wobei es eher unwahrscheinlich ist, dass wirklich was rausschwappt (kommt freilich auch auf den Tankfüllstand an, rappelvoll natürlich schon).
Aber in der Gesamtheit scheint es mir wenig hilfreich.
Wie gesagt, der Motor lässt sich dann nicht sofort wieder starten, sonden nach Öffnen des Tankdeckels erst (DAS wäre der Test in der Richtung), oder halt nach längerer Wartezeit.
Die Beschreibung war eher als "allg. Erklärung" gedacht, dass das bei Dir Fehlerursache ist, scheint mir eher unwahrscheinlich.
Ne konkrete andere Idee hab ich aber im Moment auch nicht zu Deiner Beschreibung.
Grundsätzlich, zum Einkreisen der Fehlerquellen, empfiehlt es sich immer, den Fehlerspeicher auszulesen (Blinkcode, flüchtig, also nicht Zündung aus, wenn das Problem auftritt) und ne Stellglieddiagnose zu machen (beides ist in einigen Threads schon beschrieben worden und steht auch in der Selbstdoku).
Was mir noch einfallen würde, wären Prüfen des Kraftstoffpumpenrelais und des Hallgebers, die beide aufgrund von Erhitzungen spontanes Motor-Aus verursachen können.
(was natürlich mit einer lauteren und schneller drehenden Pumpe nicht zusammenpassen würde ... dreht sie evtl. eher schwerer und langsamer, kurz bevor er ausgeht?)
Ciao
André

