Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von André B. »

Hallo Ihr,

wir schauen uns gerade nach einem Audi 100 Vorfacelifter "Kassengestell" mit Vergasermotor um. Ich habe im Etzold gesehen, dass der DS-Motor (4 Zylinder, Pierburg 2E2-Vergaser, 90 PS) mindestens Kraftstoff mit ROZ 98 brauchen soll. Ist das ein Druckfehler?? Kann das irgendjemand praktisch (z.B. Schild auf dem Tankdeckel) bestätigen? Ich finde es irgendwie schräg, dass ein Vergasermotor aus den 80ern Super Plus brauchen soll...

Liebe Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von André »

Instandhaltung genau genommen sagt für Motor DS auch 98 Oktan.
(ausserdem kann er nen Kat haben, dann nur bleifrei ; wohl mittlerweile n obsoleter Hinweis ;) )
95 Oktan geht auch , ABER dann ist eine Zündzeitpunktveränderung notwendig (steht leider nicht wieviel, ich denke/vermute mal so 3-4 ° konservativer)

Ciao
André
(der andere)
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von haiforelle »

Ich fahre seit 30 Jahren ohne jäglicher Änderungen den DS mit 95 Oktan.

Gruß Harald
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von Fabian »

André B. hat geschrieben: 01.09.2023, 17:23 Ich finde es irgendwie schräg, dass ein Vergasermotor aus den 80ern Super Plus brauchen soll...
Was daran ist schräg?
Die Autos aus den 80ern wurden eben für die Kraftstoffe aus den 80ern ausgelegt.
Der DR für Normalbenzin (ROZ91) welches es heute nicht mehr gibt.
Der DS für verbleites Superbenzin (ROZ98) welches es ebenfalls heute nicht mehr gibt.
Stattdessen muss man heute eben auf Superplus ausweichen, wenn man die volle Leistung des DS ausnutzen möchte. Man kann mit einer ROZ von 95 auskommen, wenn man, wie bereits geschrieben, den Zündzeitpunkt zurück nimmt. Es lässt sich aus finanzieller Sicht allerdings nichts einsparen, da der Verbrauch steigt.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von André B. »

Hi Ihr,

auch hier vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

In den 80ern war ich in Bezug auf Autos noch nicht zurechnungsfähig (bin selbst Bj. 84) :D Daher wusste ich gar nicht, dass ROZ98 in den 80ern (und vielleicht/wahrscheinlich auch davor) schon "gängig" war.

Liebe Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Motor "DS": min. 98 Oktan?!

Beitrag von StefanS »

Hallo Andre,
es war fast wie beim TV.
erstes, zweites, drittes Programm und keine privaten Sender…
Diesel, Benzin und Super - fertig.

95 Oktan, E10 und der V-Power Kram kamen erst später…

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten