Schwingungsdämpfer gibt quietschen von sich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blauhaus
Forumseinsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14.11.2022, 19:31
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 C3 BJ '86 2.2 115PS Avant Rot ohne Dachreling

Schwingungsdämpfer gibt quietschen von sich

Beitrag von Blauhaus »

Hallo liebes 44er Forum,

seit kürzerem gibt mein 100er (2.2KZ115PS Bj86 Vfl) ein quietschen oder zwitschern von sich. Man hört es durchgehend im Leerlauf, bei der Fahrt nicht. Wenn ich es orten will, komme ich zur Schwingungsdämpfer im Motorraum, siehe Bilder.
Dieser Dämpfer läuft auch nicht wirklich ruhig, er "eiert" etwas.
Sieht so aus als müsste ich sie wechseln. Kennt sich hier jemand damit aus? Oder liege ich überhaupt richtig? Vielleicht gehört auch nur etwas nachgespannt. Laut Rechnungen wurde der Keilriemen vor 30.000km gewechselt.

Vielen lieben Dank an euch!
Beste Grüße
Alex

UPDATE 01.09.2023: Laut einem anderen Erfahrungsbericht ist es der Schwingungsdämpfer, welcher für das Quietschen des Keilriemen verantwortlich ist. Nach dem Wechsel des Dämpfers war das Problem behoben.
Dateianhänge
20230814_195704.jpg
20230814_195653.jpg
20230814_195629.jpg
20230814_195634.jpg
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Umlenkrollle/Spannrolle gibt quietschen von sich

Beitrag von StefanF »

Servus Alex,

Aaaaalso - erstmal kurz zur Erklärung was Du da eigentlich siehst:
Das große Ding unten, was Du als Umlenkrolle beschreibst ist die Riemenscheibe.
Riemenscheibe.jpg
Die ist mit dem Zahnriemenrad und mit der Kurbelwelle verschraubt. Teil der Riemenscheibe ist ein Schwingungsdämpfer, d.h. der innere Teil der Riemenscheibe, der mit dem Zahnriemenrad verschraubt ist und der äußere Teil, auf dem die Keilriemen laufen, sind über eine "Gummischicht" miteinander dämpfend verbunden.
Wenn die Riemenscheibe nun wirklich eiert kann das zwei Gründe haben - entweder diese Gummiverbindung ist durch Alterung hinüber oder die Befestigung der Riemenscheibe hat sich gelöst. Im schlimmsten Fall hat auch das Zahnriemenrad eine Macke.

Bezüglich Geräuschen aus dem Bereich - meisten steckt da ein zu stramm gespannten Zahnriemen dahinter.
Wie alt ist der eigentlich bei Deinem Auto?

Eventuell ergibt sich für Dich die Funktion und Lage des Zahnriemens aus diesem Bild:
Riemenscheibe.jpg
Meine Empfehlung an der Stelle: such Dir eine kompetente Werkstatt oder einen kompetenten Schrauber, die sollen sich die Riemenscheibe mal anschauen und ggf. den Zahnriemen tauschen, wenn der (wie ich vermute) auch nicht mehr ganz frisch ist.

Gruß,
stefan
Dateianhänge
Zahnriemen.jpg
Antworten