Ich hab hier gerade ein Sorgenkind, bei dem ich nicht so recht weiterkomme - Ihr seid alle herzlich zum Mitdenken eingeladen!
Ist kein Typ44 sondern ein Typ89 aber ich würde hier im Forum auch massig Kompetenz zum NG erwarten
Vorgeschichte: Der Motor hatte klappernde Hydros, verschlissene Schaftdichtungen, leichten Ölverlust an der Kopfdichtung und der Zahnriemen war auch fällig. Bei der Gelegenheit hatten wir (mein Sohn und ich) den Kopf heruntergenommen und wo wir schonmal da waren noch den Multifuzzi getauscht und den Thermostaten erneuert.
Gleich bei der ersten Fahrt kam nach ein paar Kilometern die Heißwarnung obwohl die Temperaturanzeige bei 70°C stand, kurzer Check per Hand am oberen Kühlerschlauch war unauffällig, Schnelldiagnose: wieder mal eine neuer Multifuzzi der Schrott ist. Im weiteren Verlauf zeigte dann auch die Temperaturanzeige nichts mehr an, wir haben das Blinken dann erstmal ignoriert.
Heute früh bin ich mit dem Ding zur Arbeit gefahren, und weil ich keine Lust auf Blinken hatte hatte ich den Multifuzzi abgesteckt. Trotzdem kam nach kurzer Zeit die Warnlampe. Nach der kurzen Strecke zur Arbeit geschaut - Druck im Kühlsystem, beim vorsichtigen Öffnen des Ausgleichsbehälters kam's mir entgegengeblubbert. Auf dem Weg fiel mir noch folgendes auf: Kühlerlüfter sprang zwischendurch an der Ampel kurz an, Heizleistung Innenraum war eher schwach.
Meine erste Diagnose wäre jetzt der Thermostat. Auch da hat man ja schon von defekter Neuware gehört. Ich hab aber irgendwie im Hinterkopf, daß es auch verschiedene Kopfdichtungen (Lochbild) gibt. Die Kopfdichtung hat mein Sohn montiert, der hatte aber nicht nach dem Lochbild geschaut. Könnte eventuell auch da der Hund begraben liegen?
Ich freue mich über jede Anregung,
Gruß,
Stefan
