Hallo,
als ich meinen 200er, Bj.87, MC-Motor winterfest machen wollte, habe ich einen Schlauch im Motorraum entdeckt - - der am Ende offen ist - also nicht weiter verbunden. Was ist das für ein Schlauch und muss der irgendwo angeschlossen werden?
Gruß
Helmut
Was ist das für ein Schlauch ...?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Was ist das für ein Schlauch ...?
Hallo Helmut,
wo ist denn das andere Ende angeschlossen?
Gruß Daniel
wo ist denn das andere Ende angeschlossen?
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Re: Was ist das für ein Schlauch ...?
Oben, an einem "T-Verteiler" (überhalb vom Zündkerzenverteiler) - da wo der rechte rote Strich endet - links geht ein Schlauch weg und rechts ist vermutlich eine Spannungsversorgung.
Re: Was ist das für ein Schlauch ...?
Sieht nachgerüstet aus, hat der Wagen mal eine Kat-Nachrüstung bekommen?
Re: Was ist das für ein Schlauch ...?
Hallo,
das sieht aus wie eine "stillgelegte" Kaltlaufanreicherung (auch Kaltlaufregler, KLR, TWIN-TEC, genannt.. je nach Hersteller).
Gruß Stefan
das sieht aus wie eine "stillgelegte" Kaltlaufanreicherung (auch Kaltlaufregler, KLR, TWIN-TEC, genannt.. je nach Hersteller).
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
