ABS und Kühlmittelanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ABS und Kühlmittelanzeige
Moin, bei meinen 200er Turbo habe ich zwei Probleme:
1. Das ABS, schaltet sich nach einigen metern aus., vorher braucht man nur die Bremse anzutippen und es rattert schon. Ist dafür der Druckschalter am BKV zuständig ?
2. Dir kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht. Kombiinstrument habe ich die Leiterbahnen geprüft, und auch ein neues Instrument verbaut. Leider ohne Erfolg. Ist der Sensor neben der Hydraulikpumpe ( 1 polig ) der entsprechende dafür ? An Wasserschlauch daruter baumelt noch ein 2 poliger ( ähnlich dem vom Bremsflüssigkeitsbehälter ) nur gibt es dafür keinen Geber in der Nähe ? Wie kann man da noch vorgehen ?
Vielleicht hat der ein oder andere den entscheidenden Tip.
PS Forum habe ich schon durchsucht, nur leider nicht schlauer geworden.
1. Das ABS, schaltet sich nach einigen metern aus., vorher braucht man nur die Bremse anzutippen und es rattert schon. Ist dafür der Druckschalter am BKV zuständig ?
2. Dir kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht. Kombiinstrument habe ich die Leiterbahnen geprüft, und auch ein neues Instrument verbaut. Leider ohne Erfolg. Ist der Sensor neben der Hydraulikpumpe ( 1 polig ) der entsprechende dafür ? An Wasserschlauch daruter baumelt noch ein 2 poliger ( ähnlich dem vom Bremsflüssigkeitsbehälter ) nur gibt es dafür keinen Geber in der Nähe ? Wie kann man da noch vorgehen ?
Vielleicht hat der ein oder andere den entscheidenden Tip.
PS Forum habe ich schon durchsucht, nur leider nicht schlauer geworden.
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Bei meinem 100er KU ist der zweipolige für die Anzeige .
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Hi,
ich vermute, die Kabel der ABS-Geber vorne sind duch die jahrelangen Lenkbewegungen gebrochen. Daher bekommt das Stuergerät unplausible Signale und schaltet das ABS ab.
Gruß
Franck
ich vermute, die Kabel der ABS-Geber vorne sind duch die jahrelangen Lenkbewegungen gebrochen. Daher bekommt das Stuergerät unplausible Signale und schaltet das ABS ab.
Gruß
Franck
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Sensor Defekt1. Das ABS, schaltet sich nach einigen metern aus., vorher braucht man nur die Bremse anzutippen und es rattert schon. Ist dafür der Druckschalter am BKV zuständig ?
Abstand zum ABS Ring stimmt nicht
ABS Ring defekt
Stecker ABS Kabel defekt im Motorraum (Weiß Zweipolig bei den Domen)
Lässt sich eigentlich nur Sauber mit einem Oszilloskop diagnostizieren wenn man das Rad dreht. Oder nach Gefühl, wo das ABS regelt. Muss man aber das entsprechende Popometer haben.
Multifunktionsgeber = Multifutzi tauschen. Sitz am Wasserstutzen bei der Servopumpe. 4 Poliger stecker, Sensor ggf. 3 oder 4 Polig2. Dir kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht. Kombiinstrument habe ich die Leiterbahnen geprüft, und auch ein neues Instrument verbaut. Leider ohne Erfolg. Ist der Sensor neben der Hydraulikpumpe ( 1 polig ) der entsprechende dafür ? An Wasserschlauch daruter baumelt noch ein 2 poliger ( ähnlich dem vom Bremsflüssigkeitsbehälter ) nur gibt es dafür keinen Geber in der Nähe ? Wie kann man da noch vorgehen ?
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Hey danke für die Tipps, werd mich mal am WE dran machen und dann berichten. Danke
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Thema Kühlmitteltemp:
Natürlich auch das Kabel und den Stecker des Multifuzzis checken. Hier gammelt gern etwas weg.
Zum Thema Multifuzzi - speziell zur verfügbaren Qualität - findest Du aber genügend Infos im Forum.
MfG
Natürlich auch das Kabel und den Stecker des Multifuzzis checken. Hier gammelt gern etwas weg.
Zum Thema Multifuzzi - speziell zur verfügbaren Qualität - findest Du aber genügend Infos im Forum.
MfG
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Aber Obacht, es gibt wohl einen ganzen Sack voll Multifuzis im Netz, aber nur sehr sehr wenige, die auch wirklich funktionieren und etwas plausibles anzeigen. Habe das schon länger hier im Forum mitverfolgt, war aber bislang noch nicht betroffen.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Soo, bei der kühlmittelanzeige bin ich weitergekommen. War tatsächlich der Multifuzzi. Beim abs bin ich noch bei. Danke auf jeden Fall für die Tipps 
-
Deleted User 11296
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Wenn NachFaceLift, dann die Sensoren bis zum Anschlag bzw. bis an die Kränze eindrücken. Dann sollten sie eingestellt sein. Bin mir ziemlich sicher, sofern die Kränze und die Sensoren noch intakt sind, dass die Abstände nicht stimmen.
Aber zuerst sie vorsichtig herauswinden, danach die Sensoren und die Hülsen, wo sie eingeschoben werden, reinigen und etwas einfetten.
Gruß
Michael
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Metzger, andere waren nicht zu bekommen
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Zeigt er denn korrekt an?
Drück fleißig die Daumen, dass es lange so bleibt. Erfahrungsgemäß gehen die Nachbauten entweder gar nicht oder nicht lang.
MfG
Drück fleißig die Daumen, dass es lange so bleibt. Erfahrungsgemäß gehen die Nachbauten entweder gar nicht oder nicht lang.
MfG
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Hi, ersten Tests zufolge zeigt er einigermaßen richtig an, kann das aber wegen fehlender und nicht zu bekommenden Zündkabel derzeit nicht weiterverfolgen.
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Kurzes Update zum Multifuzzi. Der von Metzger war Schrott. Nach drei Tagen gab es die Meldung im autocheck das das Kühlmittel zu heiß ist. Jetzt einen neuen geholt von AutoLog. Der funktioniert erstmal ohne Fehlermeldungen....
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Das ist schade, war aber leider erfahrungsgemäß zu erwarten.
Ich drück weiter die Daumen.
Ich glaube, aktuell gibt es gar keine langfristig und korrekt Funktionierende.
MfG
Ich drück weiter die Daumen.
Ich glaube, aktuell gibt es gar keine langfristig und korrekt Funktionierende.
MfG
-
5zylinderbastler44
- Parkwächter

- Beiträge: 19
- Registriert: 12.02.2017, 10:22
- Fuhrpark: aAdi 100 C3 2.3 BJ91 silbermetallic
Audi 80 B4 2.3 Typ 89 Cabrio BJ91 Alpinweiss
Re: ABS und Kühlmittelanzeige
Guten Abend zusammen,
Ich hatte in allen meinen drei Audis Probleme mit den sog. Multifuzzi. Da die Originale nicht mehr zu bekommen sind hatte ich zuerst die von der Fa.Metzger besorgt. Danach blinke obwohl der Motor kalt war, die Kühltemperaturleuchte.
Erneut auf die Suche nach einem Multifuzzi, habe ich mir die von AIC geholt da der bei 87° öffnet, gleicher Fehler wie der vom Metzger Kühlmitteltemperaturleute blinkt.
Nun habe ich mir die von Vemo (V15-99-1982)geholt, zeigt mir im Display aber 105°, also ca 5°-10° mehr an, aber die Kühltemperaturleuchte blinkt nicht mehr.
Die alten Multifuzzi waren von VDO.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
VG
Stefan
Ich hatte in allen meinen drei Audis Probleme mit den sog. Multifuzzi. Da die Originale nicht mehr zu bekommen sind hatte ich zuerst die von der Fa.Metzger besorgt. Danach blinke obwohl der Motor kalt war, die Kühltemperaturleuchte.
Erneut auf die Suche nach einem Multifuzzi, habe ich mir die von AIC geholt da der bei 87° öffnet, gleicher Fehler wie der vom Metzger Kühlmitteltemperaturleute blinkt.
Nun habe ich mir die von Vemo (V15-99-1982)geholt, zeigt mir im Display aber 105°, also ca 5°-10° mehr an, aber die Kühltemperaturleuchte blinkt nicht mehr.
Die alten Multifuzzi waren von VDO.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
VG
Stefan