Kraftstoffverbrauch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Kraftstoffverbrauch
Moin.
Habe keine richtige Antwort gefunden.
Ich habe jetzt die ersten Rundfahrten mit dem Audi getätigt.
Er riecht stark nach Abgasen/Benzin und der Verbrauch liegt bei fast 20 Litern auf 100km.
AU ist nagelneu der Co² Wert war etwas hoch und wurde mit einer neuen Lamdasonde behoben. Mengenteiler neu abgedichtet und eingestellt.
Gut er stand fast 2 Jahre und wer weiß wie lange die defekte lamdasonde eingebaut war. Die abgasanlage ist nicht undicht.
Welche Ursachen könnte der hohe Verbrauch und Geruch haben?
Sporti Avant 2.3 Liter 98kw
Danke schon mal
Andreas
Habe keine richtige Antwort gefunden.
Ich habe jetzt die ersten Rundfahrten mit dem Audi getätigt.
Er riecht stark nach Abgasen/Benzin und der Verbrauch liegt bei fast 20 Litern auf 100km.
AU ist nagelneu der Co² Wert war etwas hoch und wurde mit einer neuen Lamdasonde behoben. Mengenteiler neu abgedichtet und eingestellt.
Gut er stand fast 2 Jahre und wer weiß wie lange die defekte lamdasonde eingebaut war. Die abgasanlage ist nicht undicht.
Welche Ursachen könnte der hohe Verbrauch und Geruch haben?
Sporti Avant 2.3 Liter 98kw
Danke schon mal
Andreas
Re: Kraftstoffverbrauch
Hallo,
1. Rücklaufleitung undicht - Kraftstoff wird im Fahrbetrieb nur teilweise in den Tank zurückgefordert.
2. Mengenteiler (trotz neuer Abdichtung) am Steuerkolben undicht - drückt bei jedem Hub Kraftstoff durch (und nur dann)
Gruß Stefan
1. Rücklaufleitung undicht - Kraftstoff wird im Fahrbetrieb nur teilweise in den Tank zurückgefordert.
2. Mengenteiler (trotz neuer Abdichtung) am Steuerkolben undicht - drückt bei jedem Hub Kraftstoff durch (und nur dann)
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Danke für die schnelle Antwort.
Undichtigkeiten habe ich keine gefunden,leider in dem Zusammenhang.
Kompression aller 5 zylinder war auch gleich und io. Wert habe ich nicht mehr im Kopf.
Auspuffqualm ist auch keiner vorhanden, stottert nicht und der Motor zieht gut durch.
Gruß Andreas
Undichtigkeiten habe ich keine gefunden,leider in dem Zusammenhang.
Kompression aller 5 zylinder war auch gleich und io. Wert habe ich nicht mehr im Kopf.
Auspuffqualm ist auch keiner vorhanden, stottert nicht und der Motor zieht gut durch.
Gruß Andreas
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kraftstoffverbrauch
Hallo Andreas,
Hast du Das Signal an der Lamdasonde gemessen?
Hast du den Druckstellerstrom überprüft?
Wo riecht es (insbesondere nach Benzin)? Am Auspuff oder im Motorraum?
Zündkerzen nach einer (ausreichenden) Fahrt ausgebaut und begutachtet?
Gruss
Alain
Hast du Das Signal an der Lamdasonde gemessen?
Hast du den Druckstellerstrom überprüft?
Wo riecht es (insbesondere nach Benzin)? Am Auspuff oder im Motorraum?
Zündkerzen nach einer (ausreichenden) Fahrt ausgebaut und begutachtet?
Gruss
Alain
Re: Kraftstoffverbrauch
Moin,
da nicht so recht ersichtlich ist, aus welchen Fahrten, Strecken und Fahrweisen der genannte Verbrauch zustande kommt,
gebe ich mal noch zu bedenken, dass bei den ersten Fahrten man oft den Motor noch im Leerlauf (oder mit Gasstößen) laufen lässt, um was zu prüfen oder einzustellen, und ggf. ja auch einiges an Sprit wegfällt durch die Arbeiten am System.
Insofern würde ich für eine Verbrauchsaussage erstmal eine ordentliche Testfahrt über mind. 100km machen, wo man gleichmäßig und sparsam fahren kann, und dann durch nachtanken die Spritmenge für wirklich nur diese Fahrt ermittelt. (100km ist bzgl. Tanken schon fast etwas knapp; >300km wäre besser, aber u.U. nicht so einfach umzusetzen).
Die Verbrauchsspannweite kann auch ziemlich groß je nach Fahrt/Fahrtstil sein; Werte unter 7 aber auch über 12L/100km können beide völlig regulär sein. (20L auf Strecke und nicht im kompletten Kalteinsatz, sind natürlich zu viel; selbst wenn es n Q wäre)
Ciao
André
da nicht so recht ersichtlich ist, aus welchen Fahrten, Strecken und Fahrweisen der genannte Verbrauch zustande kommt,
gebe ich mal noch zu bedenken, dass bei den ersten Fahrten man oft den Motor noch im Leerlauf (oder mit Gasstößen) laufen lässt, um was zu prüfen oder einzustellen, und ggf. ja auch einiges an Sprit wegfällt durch die Arbeiten am System.
Insofern würde ich für eine Verbrauchsaussage erstmal eine ordentliche Testfahrt über mind. 100km machen, wo man gleichmäßig und sparsam fahren kann, und dann durch nachtanken die Spritmenge für wirklich nur diese Fahrt ermittelt. (100km ist bzgl. Tanken schon fast etwas knapp; >300km wäre besser, aber u.U. nicht so einfach umzusetzen).
Die Verbrauchsspannweite kann auch ziemlich groß je nach Fahrt/Fahrtstil sein; Werte unter 7 aber auch über 12L/100km können beide völlig regulär sein. (20L auf Strecke und nicht im kompletten Kalteinsatz, sind natürlich zu viel; selbst wenn es n Q wäre)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Moin. Wie gesagt lamdasonde ist neu und Signal ist vorhanden.alain lime hat geschrieben: ↑26.09.2022, 08:57 Hallo Andreas,
Hast du Das Signal an der Lamdasonde gemessen?
Hast du den Druckstellerstrom überprüft?
Wo riecht es (insbesondere nach Benzin)? Am Auspuff oder im Motorraum?
Zündkerzen nach einer (ausreichenden) Fahrt ausgebaut und begutachtet?
Gruss
Alain
Druckstellerstrom ist überprüft,ansonsten hätte er auch nicht die AU bestanden. Zündkerzen ist noch so eine idee kann ich aber erst am Wochenende überprüfen
Geruch eindeutig Auspuff. Riecht fast wie meine zweitakter Mofa
Gruß Andreas
Zuletzt geändert von Anfre am 26.09.2022, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Das mit dem Einstellen und Überprüfungen hatte ich schon hinter mir mit einem Kurzzeitkennzeichen.André hat geschrieben: ↑26.09.2022, 09:24 Moin,
da nicht so recht ersichtlich ist, aus welchen Fahrten, Strecken und Fahrweisen der genannte Verbrauch zustande kommt,
gebe ich mal noch zu bedenken, dass bei den ersten Fahrten man oft den Motor noch im Leerlauf (oder mit Gasstößen) laufen lässt, um was zu prüfen oder einzustellen, und ggf. ja auch einiges an Sprit wegfällt durch die Arbeiten am System.
Insofern würde ich für eine Verbrauchsaussage erstmal eine ordentliche Testfahrt über mind. 100km machen, wo man gleichmäßig und sparsam fahren kann, und dann durch nachtanken die Spritmenge für wirklich nur diese Fahrt ermittelt. (100km ist bzgl. Tanken schon fast etwas knapp; >300km wäre besser, aber u.U. nicht so einfach umzusetzen).
Die Verbrauchsspannweite kann auch ziemlich groß je nach Fahrt/Fahrtstil sein; Werte unter 7 aber auch über 12L/100km können beide völlig regulär sein. (20L auf Strecke und nicht im kompletten Kalteinsatz, sind natürlich zu viel; selbst wenn es n Q wäre)
Ciao
André
Der Geruch kommt zusammen mit den Auspuffgasen. Anfangs noch schlimmer mit der defekten lamdasonde.
Gefahren wurde sinnig, ist eben ein altes Auto. Normale fahrt Land,Stadt und Kraftfahrstrasse um 100 km. Genaue Werte habe ich noch nicht nachgemessen. Werde ich am langen Wochenende nachholen
Gruß Andreas
Re: Kraftstoffverbrauch
Falls du die Möglichkeit hast, häng dir ein Multimeter parallel zur Lambdasonde. Wenn da die Spannung beim normalen Fahren durchgehend Richtung 1V tendiert, scheint die Regelung auch nicht richtig zu arbeiten. Eine bestandene AU ist nicht unbedingt ein Kriterium, es werden ja nur Leerlauf + erhöhter Leerlauf geprüft.
Grüße
Mattes
Grüße
Mattes
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Das werde ich bei Gelegenheit prüfen. Danke für den Tipp.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Kraftstoffverbrauch
Guten Morgen,
also wenn man davon ausgeht, dass der Drucksteller und die Lamdasonde korrekt arbeiten, sollte man vielleicht sich in eine andere Richtung bewegen: wenn die Einspritzventile oder sogar eher das KSV stark undicht sind, dann hätten wir den den (stark) erhöhten Verbrauch. Und dies TROTZ bestandener AU.
GRUSS
Alain
also wenn man davon ausgeht, dass der Drucksteller und die Lamdasonde korrekt arbeiten, sollte man vielleicht sich in eine andere Richtung bewegen: wenn die Einspritzventile oder sogar eher das KSV stark undicht sind, dann hätten wir den den (stark) erhöhten Verbrauch. Und dies TROTZ bestandener AU.
GRUSS
Alain
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Da habe ich ja am langem Wochenende Zeit mal alle Vorschläge abzuarbeiten.
Werde das Ergebnis bekanntgeben.
Gruß
Andreas
Werde das Ergebnis bekanntgeben.
Gruß
Andreas
Re: Kraftstoffverbrauch
Hallo Andreas,
wenn ein Motor innermotorisch so viel Kraftstoff nimmt, schafft er legal keine AU.
Maximum bei meinem NG mit defektem Steuerkolben waren 15 Liter/100km. Alles andere bewegte sich immer noch im Bereich unterhalb von 12 Litern.
Wenn alles perfekt funktioniert sind sogar Werte unterhalb 8 Liter/100km möglich - auf Langstrecke noch weniger...
Deshalb tippe ich auf ein Leck im Tank / Tankgeber oder in der Rücklaufleitung.
Gruß Stefan
wenn ein Motor innermotorisch so viel Kraftstoff nimmt, schafft er legal keine AU.
Maximum bei meinem NG mit defektem Steuerkolben waren 15 Liter/100km. Alles andere bewegte sich immer noch im Bereich unterhalb von 12 Litern.
Wenn alles perfekt funktioniert sind sogar Werte unterhalb 8 Liter/100km möglich - auf Langstrecke noch weniger...
Deshalb tippe ich auf ein Leck im Tank / Tankgeber oder in der Rücklaufleitung.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Das war auch mein Gedanke. AU bei dem Verbrauch nicht möglich. Allerdings riecht er ja nicht nach Benzin im Stand bzw ist eine undichte Stelle zu erkennen.StefanS hat geschrieben: ↑28.09.2022, 19:55 Hallo Andreas,
wenn ein Motor innermotorisch so viel Kraftstoff nimmt, schafft er legal keine AU.
Maximum bei meinem NG mit defektem Steuerkolben waren 15 Liter/100km. Alles andere bewegte sich immer noch im Bereich unterhalb von 12 Litern.
Wenn alles perfekt funktioniert sind sogar Werte unterhalb 8 Liter/100km möglich - auf Langstrecke noch weniger...
Deshalb tippe ich auf ein Leck im Tank / Tankgeber oder in der Rücklaufleitung.
Gruß Stefan
Es riecht mehr nach unverbrannten Kraftstoff . Ich gehe der Sache am Wochenende mal gründlich auf dem Grund.
Gruß Andreas
-
Anfre
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 40
- Registriert: 01.02.2022, 14:00
- Fuhrpark: Mercedes w204 230 schwarz
Audi 100 C3 Avant Sport - Wohnort: Gandesbergen
Re: Kraftstoffverbrauch
Zündung war nicht optimal eingestellt und das Kaltstartventil war auch nicht in Ordnung. Jetzt ist der Verbrauch im Normalbereich. Danke für die Hilfe
Gruß Andreas
Gruß Andreas
