Drosselklappe 3B: Funktion Keil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Drosselklappe 3B: Funktion Keil

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

Im Zuge des Hydrostössel-Tauschs fiel mir der Keil an der Drosselklappe an meinem 3B auf.
Welche Funktion hat dieser bzw. welchen Effekt hat es, diesen zu entfernen bzw. ein umgearbeitetes Drosselklappen"blech" einzubauen?

Hat der Entfall postitive oder negative Auswirkungen?

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen, die etwas Erleuchtung bringen.

MfG Manuel
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Drosselklappe 3B: Funktion Keil

Beitrag von Prozac »

Hi Manuel,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat der Keil was mit dem Komfort zu tun!
Der Keil bremst sicherlich etwas den Durchfluss. Aber ob man da wirklich einen großen Unterschied merkt?
Ich habe vor ewigkeiten mal ein Drosselklappenblech ohne Keil gekauft, es aber bis heute nicht eingebaut...

Gruß Jan
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Drosselklappe 3B: Funktion Keil

Beitrag von kpt.-Como »

Der "Keil" an der Drosselklappe ist ein Gewicht um die Klappe auch schließen zu können.
Ein anderes Blech einzusetzen hat wirklich wenig Sinn, wenn man sich den Aufbau und Fertigung der Originalen Klappe mal genau anschaut.
Denn es darf KEINE rechwinklige Kante entstehen!
Die Klappe hätte sonst bei einwandfreier Bewegung zuviel Spaltmaß.

Ich habe seinerzeit die Klappe entfernt und dafür Poppnieten mit Dichtmittel eingesetzt.
Den Vor- oder Nachteil habe ich nicht wirklich gespürt.
Für den Komfort sorgt der Schließdämpfer, der, wenn korrekt eingestellt und absolut funktionstüchtig, die Klappe beim schließen abfedert.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Drosselklappe 3B: Funktion Keil

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Alles klar, das reicht mir schon als Entscheidungshilfe...dann bleibt der einfach drin, hilft alles sparen :lol:

Danke Euch.

MfG Manuel
Antworten