Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von peavy »

Hi Leute,

ich bin mit meiner VFL-Limo in eine ziemlich delikate Lage gekommen. Beide vorderren Türschlösser sind defekt und die ZV funktioniert nur teilweise:
an der Beifahrertür hat der Öffner außen keine Auswirkung, er hat kaum Widerstand und nichts geschieht. Von innen läßt sich die Tür aber öffnen. Die Tür ist nicht an die ZV angeschlossen. Die Fahrertür läßt sich von außen und von innen öffnen, aber nicht mit dem Schlüssel verschließen oder entriegeln, vermutlich ist der Schließmechanismus defekt. Es ist mir bereits versehentlich passiert, daß ich während des Fahrens den Pin herunterdgedrückt habe, so daß ich den ACAD rufen mußte, um den Wagen wieder öffnen zu lassen. Das ging mit einem Luftpolster an einer Türdichtung entlang und einen langen Draht, da eine der hinteren Türen nicht an die ZV angeschlossen zu sein scheint.
Ich hatte den Wagen deswegen unverschlossen abgestellt um ihn solabd möglich in die Werkstatt zu bringen. Als ich vor einigen Tagen nach dem Zustand der Batterie schauen wollte, mußte ich feststellen, daß der Wagen verriegelt ist. Keine der Türen läßt sich öffnen. Ich habe also den Skisack ausgebaut und versucht, von innen an die Türöffner zu kommen. Aus dem Kofferraum ging das mit langem Arm und einem Kohlenprokel für die beiden hinteren Türen, sie reagieren aber nicht. Die Beifahrertür habe ich mit einer Harke erreicht, aber auch sie öffnet nicht, der Hebel läßt sich auch zu leicht bewegen, wie es ist, wenn die Tüf verschlossen ist. An die Fahrertür bin ich nicht herangekommen.

Mittlerweile frage ich mich nicht nur, wie ich das Problem lösen kann sondern auch, wie es zu diesem Zustand kommen konnte:
a) verschließt sich die ZV, wenn die Batterie leer geht oder
b) hat mir tatsächlich jemand alle Knöpfe heruntergedrückt ?
Falls a) zufritt, öffnet der Wagen wieder, sobald er Strom bekommt und falls, wo geb ich ihm Strom, wenn ich die Motorhaube nicht öffnen kann ?

Vielen Dank für alle Tips !

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von kai 1 »

Hallo

ZV pumpe ist doch im Kofferraum verbaut, da den Schlauch ab und mit Luftpumpe Luft in den Schlauch pumpen , dann gehen die nippel hoch in den türen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von StefanS »

Hallo Kai,
Die ZV sitzt beim T44 unter der Rückbank - dort wo die Batterie (bei vorhandener Klimaanlage) sitzt.
In der Reserveradmulde war die beim Typ 43.

Man könnte aber über die ZV-Leitung des Kofferraum-Stellelementes Druck auf die ZV geben.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von André B. »

Hallo Stefan,

je nach dem, welchen Motor Du in Deinem Wagen hast, müsste man doch evtl. relativ leicht an die Lichtmaschine kommen. Könnte man dort nicht eine Batterie o.ä. anschließen, um wieder Spannung in den Wagen zu bekommen?

Hast Du elektrische Fensterheber oder Kurbeln? Vielleicht kann man auch die Fenster öffnen und damit wenigstens in den Wagen kommen. Dann kannst Du die Rückbank ausbauen und direkt Spannung auf die ZV-Pumpe geben (falls es mit der Luftpumpe über den Kofferraum nicht funktioniert).

Liebe Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von peavy »

Sooo, trockenem Wetter sei Dank, konnte ich gerade beides ausprobieren, die Motorhaube von unten öffnen und Strom auf die Batterie geben - was leider nicht dazu führte, daß die ZV öffnete - und den Schlauch vom Stellelement im Kofferraum unter Druck setzen, was bislang ebenfalls nicht erfolgreich war. Ich bin mir dabei auch nicht sicher, ob die Türen überhaupt mit dem Kofferrraum verbunden sind. wie gesagt, die ZV ist - so habe ich den Wagen übernommen - nicht in Ordnung. Ich habe gepumpt, bis es deutlich schwerer wurde zu pumpen und dann aufgehört, damit ich nichts beschädige mache. Wieviel Druck braucht die ZV denn etwa zum Öffnen ?

Durch den Skisack komme ich mit dem Arm knapp über die ausklappbare Armlehne hinaus. Ich habe mich schon gefragt, ob nicht ein langes Werkzeug existiert, mit dem ich den Pin hinten auf der Fahrerseite hochheben kann - es ist natürlich die diebstahlsichere Version verbaut, die gerade mal ein wenig geriffelt ist ..
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von André B. »

Hallo Stefan,

wenn ich mich recht entsinne, habe ich es bei meinem VFL damals mit etwas Geduld geschafft, mit einem dünnen Metallkleiderbügel (zwischen Dichtung und Fensterscheibe durchgesteckt) die Mechanik so zu greifen, dass ich den Pin hochziehen konnte. Vielleicht hilft Dir noch eine Explosionszeichnung:
Tür_Vorn_VFL.jpg
Liebe Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von kpt.-Como »

Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:

Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von André »

kpt.-Como hat geschrieben: 02.06.2022, 17:39Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:
Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.
Naja, kommt drauf an, ob man nun auf oder zu machen will ...

Zu isse aber schon....
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von kai 1 »

kpt.-Como hat geschrieben: 02.06.2022, 17:39 Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:

Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.
unterdruck : schliessen
überdruck : öffnen

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Beitrag von peavy »

Sooo, ich hab's geschafft. :)
Leider leitet sich daraus keine Lösung für alle Limousinen her, nur f+r die mit Skisack und auch nur, wenn noch zumindet ein "Pin" nicht versenkt ist.
Die Beifahrertür ließ sich doch noch mit der dreizinkigen Hacke öffnen, da deren Schließmechanismus (per Schlüssel) funktioniert (das war die Tür, deren Öffner von außen funktionslos ist).
Die Aktion ist für den Ausführenden ein totaler Bildflug. Wer kein Yoga betreibt, mag schon Schwierigkeiten haben, sich so in den Kofferraum zu falten, daß er den Arm weit in den Innenraum schieben kann, sehenden Auges geht's aber auf keinen Fall. Wenn aber jemand die Hacke beobachtet und Anweisungen gibt, wie man sie führen muß, und derjenige im richtigen Augenblick die Tür aufzieht, klappt's auch 8)

Einmal drin, konnte ich feststellen, daß tatsächlich alle "Pinne" versenkt worden waren. Der der Fahrertür ist nicht mehr vorhanden und die Gewindestange hatte sich unter/neben dem Loch in der Türverkleidung versteckt. Mit einem Schraubenzieher ließ sie sich dann wieder - zumindest,solange der Schraubenzieher sie hält - hervorholen, jedoch nicht festhalten oder im Loch arretieren, um den "Pin" von oben darauf zu drehen.

Der Trick war hier, die Gewindestange mit einem passend zusammengerollenden und in das Loch in der Türverkleidung gesteckten kräftigeren Stück Papier zu fixieren, um in Ruhe den Pin darauf drehen zu können. Also, das Papierröllchen nicht zu tief reinstecken, da sich sonst die Gewindestange nicht mehr unters Loch bewegen läßt, Schraubenzieher reinstecken, Gewindestange hervorholen und dann das Papier so weit versenken, daß sich die Stange nicht mehr aus dem Papier befreien kann. :idea:

Ein anderer Pin war abgebrochen und steckte nur noch als unzugreifbarer Stumpf 1 cm unter der Oberfläche der Türverkleidung. Zum Gück war die Bruchfläche nicht völlig eben, so daß er sich mit Hilfe eines Schraubendrehers herausdrehen ließ.
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten