Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Hallo,
Ich habe das Problem das meine Automatik im kalten Zustand nicht in den 2./3. Gang schaltet. Bei etwa 60-70 Grad Motortemp. schaltet er dann ganz normal. Auch Warmlaufen im Stand reicht aus.

Diff. Öl wurde letztes Jahr aufgefüllt.
Ölwechsel mit Filter habe ich jetzt auch gemacht (es kamen aber nur 2l raus, obwohl er eigentlich davor voll gewesen sein müsste, da ich erst vor 3 Wochen den Ölstand korrigiert hatte. Allerdings weiß ich nicht was für Öl drin war. Aber die ATF Öle sind ja eigentlich mischbar.)

Muss beim ablassen das Auto in P Stellung sein? Hatte ihn in N.
Öl war bräunlich und roch nicht verbrannt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Motor: MC
Getriebe: REE
Baujahr: 90
Laufleistung ~210.000km
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,

zum wechseln des ATFs ist es egal in welcher Stellung der Wählhebel ist.
Hab selber nen 3 Gang Automaten und da kam auch nie mehr wie 2 Liter raus...bei Schieberkasten ausbauen inkl. zerlegen und lange ausbluten lassen sinds evlt 2.5L beim Auffüllen.

Nun zum Fehler:

Die Geschwindigkeits weiterschaltung macht nur der Drehzahlregler, evlt ist dieser verschmutzt. Ist aber eigentlich eher selten.
Man kann diesen relativ einfach Ausbauen, er sitzt in Fahrtrichtung links seitlich am Getriebe unter ein schwarzen runden Abdeckung.
Es kann wohl auch bei relativ hoher Laufleistung vorkommen das die 2 Kugeln an den Fliehkraftgewichten ab und an verkanten. Dann wäre der Fehler aber nur sporadisch.
DSC_3831a.jpg
Es kann auch nicht schaden das Bremsband mal neu zu spannen!
Falls jemand nachfrägt: bei allen Saugern wird die Schraube 2 1/2 Umdrehungen gelöst,
bei den Turbos und 924/944 wie auf dem nachfolgenden Bild nur 2 Umdrehungen!!!
Bremsband spannen klein.jpg
Als nächste Station bleibt eigentlich nur der Schieberkasten, das evtl. der Schieber 2-3 schwergängig ist.
Oder der Hauptdruckschieber hängt und der HauptÖldruck ist zu hoch ist. Diesen Fehler hatte ich bei meinem Getriebe.
Das hat teilweise kalt die ersten 2 Minuten auch gar nicht Hochgeschalten...erst als ich den Hauptöldruck mal gemessen habe bin ich dann drauf gekommen warum.

Den Schieberkasten kann man einfach zerlegen man sollte sich nur Zeit nehmen und keine fusselnden Lumpen verwenden. Am besten alles mit Bremsenreiniger und evlt alter Zahnbürste sauber schrubben und danach mit Druckluft ausblasen.
DSC_3703.jpg
Es gibt noch die möglichkeit das die Kugelventile sich in die Trennplatte eingearbeitet haben, dann kann es es sein das diese nicht mehr richtig abdichten. Diese hatte ich mir vor dem zerlegen extra neu aus den USA kommen lassen. Da sich bei uns leider nur die wenigsten mit den klassischen AG3s beschäftigen und versuchen etwas nachzufertigen.
DSC_3699.jpg
DSC_3700.jpg
So frisch revidiert mit neuer Trennplatte hat das Getriebe nochmals weicher geschaltet.

Leider war bei mir danach der Fehler mit dem sporadisch kalt nicht hochschalten nicht verschwunden,
und konnte erst durch einen neuen Schieberkasten vom Porsche 924/944 endgültig gelöst werden.
Erstaunlicherweise gibt es bei Porsche dank 924/944 noch relativ viel für das AG3.
Und der Schieberkasten war so gesehen mit 315 €uro wirklich günstig.
DSC_3864.JPG
DSC_3866.JPG
Viel Erfolg!
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Ceag »

Moin zusammen,

cooler Beitrag, Tilo.

Die Dichtung für die Ölwanne von Porsche ist im übrigen auch die Einzige, die wirklich passt.
Zu bsziehen auch über Audi Tradition.
Meyle und Elring passen nicht 100%, die sind das Geld nicht Wert.
P1010044.JPG
P1010045.JPG
P1010046.JPG
010 321 371 B
010 321 371 B
Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Jens,

das mit den Dichtungen ist mir auch schon aufgefallen.
Ich hatte mir vor längerem mal 8 Stück von Topran geholt da diese wie auch die Febi spott billig waren/sind, diese sind auch etwas zu kurz.
Allerdings fand ich das nicht weiter schlimm, ich ziehe einfach die Dichtung etwas mit sanfter gewalt auseinander.
Und bis diese sich wieder so weit entspannt hat, hat man eigentlich die Wanne schon am Gehäuse angesetzt.
Dicht sind sie bist jetzt immer gewesen!!
Auch bei meiner Schieberkasten Aktion und Tausch hab ich insgesamt mit Spülen und allem 5 mal die Wanne runter und wieder rauf gemacht, immer mit der gleichen Dichtung. Jedes mal einfach wieder etwas lang gezogen und gut.

Wobei natürlich so eine original passgenaue Audi/Porsche Dichtung schon sexy ist :D

Gerade gesehen die Dichtung gibts auch bei VW classic parts,
allerdings steht dort das es Erstausrüsterqualität ist, sprich kein Original Teil!! (wohl Febi, Meyle oder Elring)
Somit wers wirklich perfekt haben will muss wohl auf Porsche oder Audi Tradition zurück greifen.

Ein Tipp noch:
DSC_3712.JPG
Teilenummer: 097321368
Der Magnet sollte gut für Lebensdauer und Sauberkeit zugleich sein :}
Es ist erstaunlich wieviel Metall schlick da jedes mal dran ist!! :kotz:

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Ceag »

Moin Tilo,

Das mit dem "langziehen" hat Heiko mir auch schon gesagt. Nachdem ich aber alles montiert hatte und dann gesehen habe, dass es nicht Dicht ist, wollte ich mich nicht nocheinmal damit herumägern.
Daher testweise die teuere Dichtung bestellt.
Gut zu wissen, dass die Dichtung auch mehrfach verwendet werden kann.

Einen Magnet habe ich auch eingesetzt, allerdings den vom C4. Da die Wanne des C4 eine extra Aussparung hat, habe ich den Magnet mit 2K Metallklaber in der Wanne fixiert.
C4 Wanne
C4 Wanne
P1010051.JPG
Deine Lösung gefällt mir aber besser. Teilenummer ist schon notiert ;)

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Ceag hat geschrieben:Moin Tilo,
Einen Magnet habe ich auch eingesetzt, allerdings den vom C4. Da die Wanne des C4 eine extra Aussparung hat, habe ich den Magnet mit 2K Metallklaber in der Wanne fixiert.
Der von mir gezeigte große Magnet muss nicht geklebt werden, der hält durch seine eigenen magnetische Kraft mehr als genug...man bekommt ihn eigentlich nur schwer wieder ab :}

Das mit den Magneten im ATF hat Audi/VW erst ab Getriebe Baudatum April ´94 angefanen...die ersten AG4 waren auch noch ohne.


Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Dann stelle ich erstmal die Bremsbänder und prüfe den Drehzahlregler.

Der Fehler ist übrigens nicht sporadisch. Er schaltet in den 2. Gang immer an der gleichen Stelle.

Sind alle arbeiten (auch der Tausch des Schieberkasten) beim eingebauten Getriebe möglich?
Der Schieberkasten sieht komplex aus. Wäre der Wechsel kompliziert? Und den gibt es noch bei Porsche als Ersatzteil? Im Netz konnte ich keine deutschen Händler finden. Der würde zum Getriebe REE passen?


Dichtung und Filter habe ich von Mann verbaut. Das hat eigentlich ganz gut gepasst.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,

es gibt nur ein Bremsband zum einstellen ;)

2 hatte nur das 003 vorgänger Getriebe :P

Alles was ich dir geschrieben habe geht bei eingebautem Getriebe!!

Ich mach heute Abend noch Fotos der Fehlertabellen aus dem original 010/087 Rep.Leitfaden.

Die Schieberkästen sind prinzipiell alle austauschbar, allerdings hätten die 4 Zylinder und 5 Zylinder Sauger VW/Audi Schieberkästen zu wenig Hauptdruck eingestellt.

Der von Porsche für die 924/944 jedoch nicht, dieser hat die gleichen Drücke wie die Turbo Schieberkästen, sprich bei Schalthebestellung D über 50/140 km/h: 7.3 - 7.4 Bar.
Das einzige das Variieren kann sind ein wenig die Geschwindigkeiten wo geschalten wird. So 2-4 km/h unterschied.

Wobei ich ehrlich sagen muss das mir die Schaltcharakterisik des Porsche Schieberkastens besser gefällt.
Er schaltet eher mal runter zum beschleunigen und schneller wieder hoch wenn man dann wieder etwas vom Gas geht.

Du kannst den Schieberkasten 087325037j eigentlich bei jedem Porsche Händler bestellen.
Ich hatte ihn vor 4 Wochen im Internet bei rosepassion.com bestellt.
Bei der Porsche Online Teilesuche: https://www.porsche.com/germany/accesso ... catalogue/
steht er auch noch als Lieferbar drinnen.

Falls du den Schieberkasten ausbaust egal ob zum zerlegen oder tauschen würde ich den Akkukolben mit machen.
Teilenummer: 003325405F
DSC_3864klein.jpg
Die Druckfeder (links im Bild) für den Akkukolben kann man auch tauschen, kostenpunkt unter 2,50€


Gruß
Tilo
Zuletzt geändert von BlueBoxStar am 11.05.2020, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Perfekt. Großen Dank!

Am Wochenende werde ich mich mal an das Bremsband wagen und dann mal sehen.
Falls das alles nicht hilft, versuche ich erstmal den Schieberkasten zu zerlegen und zu reinigen. Das wird wohl erst im Sommer, dann fährt auch mein Alltagswagen wieder...

Ich werde berichten und evtl. noch paar Fragen stellen.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Hier noch die versprochenen Prüfpläne was bei welcher Beanstandung der Fehler, die Ursache sein kann:
Prüfplan Seite 1.jpg
Prüfplan Seite 2.jpg
Prüfplan Seite 3.jpg
Prüfplan Seite 4.jpg
Für Werkstätten gabs früher sogar extra sowas wie eine Taschenkarte für das 010 Getriebe.
DSC_3884.JPG
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von level44 »

BlueBoxStar hat geschrieben:Hier noch die versprochenen Prüfpläne was bei welcher Beanstandung der Fehler, die Ursache sein kann:
Prüfplan Seite 1.jpg
Prüfplan Seite 2.jpg
Prüfplan Seite 3.jpg
Prüfplan Seite 4.jpg
Für Werkstätten gabs früher sogar extra sowas wie eine Taschenkarte für das 010 Getriebe.
DSC_3884.JPG
Gruß
Tilo
Ahoi Tilo

die Datei Nr.3 ist leider nicht mehr verfügbar :(

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Moin,

also jetzt geht sie.....
Ich hatte sie gestern noch einmal ersetzt...evlt hast du genau da versucht sie aufzumachen!

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Den Regler hatte ich ausgebaut und gereinigt. Allerdings ist der in der Anleitung ganz anders aufgebaut, vielleicht ein neueres Modell. Geholfen hat es aber nichts.

Bremsband konnte ich mit meinem kleinen Drehmomentenschlüssel nicht einstellen, dafür ist einfach kein Platz da.

Ich habe auch mal ein Video aufgenommen. Beim Kaltstart rasselt das Getriebe etwas. Das hört nach paar Sekunden auf. Hat das evtl. damit zutun?
https://youtu.be/4MHP8IXoHpE
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Hallo,
Ich habe endlich mal Zeit für das Getriebe.
Ich würde sagen das sich die Kugeln ziemlich in das Zwischenblech eingearbeitet haben. Dazu habe ich ein Foto gemacht. Das müsste wohl ersetzt werden, oder lohnt das nicht und ich bestelle mir ein neuen Schieberkasten?
4E4657E1-AE10-4C2C-B00E-3537E0401F97.jpeg
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Bei 315 € die der Schieberkasten kosten soll, würde ich nicht lange zögern und gleich den kompletten Schieberkasten ersetzen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Dynamikwurzel
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2018, 12:07

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von Dynamikwurzel »

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe jetzt ein Porsche Schieberkasten und den Magneten eingebaut und nun schaltet das Getriebe wieder einwandfrei.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Problem mit kalter 3 Gang Automatik (REE - MC)

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus,
freut mich das es doch noch alles geklappt hat!!!
Und dein Getriebe wieder einwandfrei schaltet!
Glaube mitlerweile sind die Porsche Schieberkästen leider auch schon ausverkauft :cry:

So mit frischer Steuerzentrale schalten die AG3s eigentlich wieder butterweich und warm dann unmerklich.

Ich hatte mir damals beim NF auch den Luxus gegönnt einen neuen Wandler mit etwas
geringerer Festbremsdrehzahl (ca 120upm weniger) zu verbauen :mrgreen:
Gibt´s noch neu bei ClassicParts.

Diese Kombi fährt sich nach wie vor traumhaft.
Und auf Strecke z.B. nach Südspanien (2000km) war der Verbrauch bei unter 9 Liter/100km bei eigentlich durchgehend 120km/h.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Antworten