"Neuer" Druckspeicher Defekt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
reiner_wahnsinn89
- Parkwächter

- Beiträge: 17
- Registriert: 09.02.2019, 17:11
"Neuer" Druckspeicher Defekt?
Hallo, habe vor 2,5 Jahren einen 100er Avant 2,0 RT gekauft mit Getriebeschaden. War schon TÜV vorbereitet mit neuen Bremssätteln und Druckspeicher. Wollte ihn jetzt wieder auf die Straße bringen, lief auf Probefahrten einwandfrei. Jetzt leuchtet plötzlich das rote Ausrufezeichen. Pedal Wirkung ok, aber leicht pulsierend. Hab den "neuen" Druckspeicher ausgeschlossen, einen anderen BKV eingebaut und die Servopumpe abgedichtet. Leider kein Erfolg, Lampe blinkt und Pedal ist hart. Auf dem Druckspeicher steht HST Druckspeichertechnik St. Egidien mit Datum 2017 also vermutlich ein überholter. Kann dieser nach so kurzer Zeit Defekt sein? Oder hab ich doch ein anderes Problem? Danke im Voraus.
Re: "Neuer" Druckspeicher Defekt?
Hallo,
1. Verbindungsschlauch von der Zentralhydraulikpumpe (ZHP) zum Druckspeicher kontrollieren (= zerlegen). Manchmal "wandert" die Kapillare bis unten in den Bogen oder sogar in die Hohlschraube.
2. Ich hatte in der ZHP schon gebrochene Federn (Kolbenrückhohlfedern) - dann pulsiert der Druck auch.
Die ZHP hat zwei Kreise - einen für die Servolenkung, einen für die Bremsanlage.
3. Ja, ein Druckspeicher kann wieder kaputt sein. Im Inneren befindet sich eine Membrane - diese wird einseitig mit Stickstoff und Druck befüllt . Dadurch hat das Flüssigkeitsvolumen die Möglichkeit sich "auszudehnen" bzw. das Volumen auszugleichen wenn das Pedal betätigt wird.
Sofern also Pumpe und Schlauch in Ordnung sind, liegt der Verdacht nahe, dass der Druckspeicher defekt ist.
Ich habe das zwar noch nicht gemacht, aber wenn wenn man den Druckspeicher mit Zentralhydrauliköl (grün oder rot - je nach Baujahr) befüllt, dann sollte da deutlich weniger reinpassen als das Volumen des Druckspeichers... weil im ausgebauten Zustand sollte der Stickstoff mit der Membrane den Innenraum ausfüllen.
Ist nur jedesmal eine ziemliche Sauerei den Kram auszubauen...
Gruß Stefan
1. Verbindungsschlauch von der Zentralhydraulikpumpe (ZHP) zum Druckspeicher kontrollieren (= zerlegen). Manchmal "wandert" die Kapillare bis unten in den Bogen oder sogar in die Hohlschraube.
2. Ich hatte in der ZHP schon gebrochene Federn (Kolbenrückhohlfedern) - dann pulsiert der Druck auch.
Die ZHP hat zwei Kreise - einen für die Servolenkung, einen für die Bremsanlage.
3. Ja, ein Druckspeicher kann wieder kaputt sein. Im Inneren befindet sich eine Membrane - diese wird einseitig mit Stickstoff und Druck befüllt . Dadurch hat das Flüssigkeitsvolumen die Möglichkeit sich "auszudehnen" bzw. das Volumen auszugleichen wenn das Pedal betätigt wird.
Sofern also Pumpe und Schlauch in Ordnung sind, liegt der Verdacht nahe, dass der Druckspeicher defekt ist.
Ich habe das zwar noch nicht gemacht, aber wenn wenn man den Druckspeicher mit Zentralhydrauliköl (grün oder rot - je nach Baujahr) befüllt, dann sollte da deutlich weniger reinpassen als das Volumen des Druckspeichers... weil im ausgebauten Zustand sollte der Stickstoff mit der Membrane den Innenraum ausfüllen.
Ist nur jedesmal eine ziemliche Sauerei den Kram auszubauen...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: "Neuer" Druckspeicher Defekt?
Servus,
ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese Nachbau-Dinger häufig nach 2-3 Jahren wieder ihren Geist aufgeben. langfristig gesehen lohnt sich das kaum zu kaufen. Dass allerdings überholte nach 3 Jahren auch schon den Geist aufgeben ist natürlich nicht so toll, da diese meist teurer sind und eigentlich auch länger halten sollten. Oder es war ein Ausnahmefall.
Bei pulsierendem Pedal war bisher nach meiner Erfahrung zu 90% der Druckspeicher defekt.
schöne Grüße
Matthias
ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese Nachbau-Dinger häufig nach 2-3 Jahren wieder ihren Geist aufgeben. langfristig gesehen lohnt sich das kaum zu kaufen. Dass allerdings überholte nach 3 Jahren auch schon den Geist aufgeben ist natürlich nicht so toll, da diese meist teurer sind und eigentlich auch länger halten sollten. Oder es war ein Ausnahmefall.
Bei pulsierendem Pedal war bisher nach meiner Erfahrung zu 90% der Druckspeicher defekt.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)