Hallo.
Ich hab hier einen Dehnschlauch bekommen und bin mir nicht sicher, ob das so richtig ist. Soll in meinen 87er Audi 100. Der Ring in der Mitte des Schlauches macht mir etwas Kopfzerbrechen. Im Dehnschlauch soll ja eine Drossel sitzen.
Nun ist die Frage wo ?
Der originale ist ja in der Mitte nochmals verpresst. Der Ring hier auf dem euen Schlauch sitzt stramm, lässt sich aber gut 2mm nach vorne und hinten verschieben. Also evtl. gar keine Drossel drin ?
Der Schlauch ist laut Verkäufer von Beck/Arnley. Angeblich der Erstausrüster.
Vielleicht hat jemand schonmal so einen Schlauch geöffnet und weiß was an dieser Stelle sitzt und warum der originale dort verpresst ist ?
Grüße
Mario
Der Richtige Dehnschlauch ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanS
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 06.11.2004, 15:46
- Wohnort: Trier
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 8 times
Re: Der Richtige Dehnschlauch ?
Hallo Mario,
bei den "Serienschläuchen" ist zusätzlich ein dünner "Schutzschlauch" über den von Dir abgebildeten eigentlichen Schlauch gezogen.
Wenn man diesen "Schutzschlauch" entfernt, dann sieht es so aus wie bei Dir. Verschieben lässt sich dieser "Ring" allerdings nicht - das ist eine Drossel, die in den Schlauch (bzw. in die beiden Hälften) eingesetzt wurde.
Gruß Stefan
bei den "Serienschläuchen" ist zusätzlich ein dünner "Schutzschlauch" über den von Dir abgebildeten eigentlichen Schlauch gezogen.
Wenn man diesen "Schutzschlauch" entfernt, dann sieht es so aus wie bei Dir. Verschieben lässt sich dieser "Ring" allerdings nicht - das ist eine Drossel, die in den Schlauch (bzw. in die beiden Hälften) eingesetzt wurde.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.12.2018, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber
Re: Der Richtige Dehnschlauch ?
Hallo Stefan.
Danke für die Antwort. Das ist genau das was mich stutzig macht. Der Ring ist eben nicht verpresst. Somit bin ich mir eben nicht sicher ob eine Drossel drin ist.
Grüße
Mario
Danke für die Antwort. Das ist genau das was mich stutzig macht. Der Ring ist eben nicht verpresst. Somit bin ich mir eben nicht sicher ob eine Drossel drin ist.
Grüße
Mario
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.12.2018, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber
Re: Der Richtige Dehnschlauch ?
So. Nachdem ich auch ein Produktionsdatum von 2003 gefunden habe, geb ich das Ding wieder zurück.
Somit ist das Thema erledigt.
Mario
Somit ist das Thema erledigt.
Mario