Wischwasser Warnanzeige 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2933
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von Markus 220V »

Hallo zusammen,

mein KI gibt mir keine Meldung wenn das Wischwasser leer ist. :( Weiß jemand, wo die Warnanzeige für den Füllstand des Wischwassers ihr Signal herbekommt? Wo sitzt da der Sensor? Wie kann man das am Besten prüfen?

Grüße
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von StefanS »

Hallo Markus,
schau mal, ob Deine Pumpe zwei oder drei Anschlüsse hat!
Wenn drei Anschlüsse, dann sitzt der Sensor in der Pumpe.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von Gerhard »

wenn man einen gemeinsamen großen Tank vorne am rechten Seitenträger hat ist der Geber seitlich rechts zum „Straßenrand“ zeigend tief im Behälter eingebaut.
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2933
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von Markus 220V »

Gerhard hat geschrieben: 09.02.2021, 12:32 wenn man einen gemeinsamen großen Tank vorne am rechten Seitenträger hat ist der Geber seitlich rechts zum „Straßenrand“ zeigend tief im Behälter eingebaut.
Hi,

gemeinsam für was? Hab nur einen Tank fürs Wischi Waschi. Ist der Sensor dann tauschbar? Hat jemand ne Teilenummer?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von StefanS »

Hallo Markus,
wenn Du hier schaust!
443 955 523 A Wasserstandsschalter


Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2933
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Wischwasser Warnanzeige 220V

Beitrag von Markus 220V »

Oh. Schnäppchen :D :D

Ich schau mir das mal an, wenn es wieder wärmer wird. Hoffentlich doch nur n Kabelbruch oder so.

Danke euch.
Antworten