Lederlenkradbezug - welche Erfahrungen bzw. Tipps habt ihr?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Lederlenkradbezug - welche Erfahrungen bzw. Tipps habt ihr?

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

ich habe mir für meinen 200er einen Lederlenkradbezug -
Lenkrad.JPG
- bitte klicken dann wird es "normal" angezeigt - gegönnt, da sich das Leder im oberen Bereich sich teilweise gelöst hat (das Lenkrad wurde vor zig Jahren in einer Werkstatt demontiert und unsachgemäß zwischengelagert). Aber leider gefällt mir das gar nicht - sieht sehr klobig aus und ist mir auch zu dick. Nun habe ich entdeckt, dass es auch "ultradünne" Bezüge gibt bzw. auch welche die man selber mit Nadel und Faden vernähen muss. Ich möchte natürlich, dass der Bezug dünn aufträgt und dann auch fast genauso aussieht, wie das original Lenkrad - Durchmesser ist 38 cm.

Welche Erfahrungen bzw. Tipps (evtl. Kaufempfehlungen) habt ihr?

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Lederlenkradbezug - welche Erfahrungen bzw. Tipps habt ihr?

Beitrag von StefanS »

Hallo Helmut,
ich hatte mein Lenkrad (T44 Facelift) für 180€ neu beziehen lassen - die Arbeit ist absolut in Ordnung - nur passt die Lederfarbe nicht so ganz zum Originalen.
Bei einem anderen Oldtimer sollte der Bezug jetzt 430€ kosten - da dachte ich mir ich mache es selbst.
Schaltknauf und Schaltmanschette hatte ich schon mal selbst genäht. Aber leider ist das mit dem Lenkradbezug doch eine andere Hausnummer.
Das Leder und Garn habe ich (30€), allerdings muss das sehr exakt zugeschnitten und gelocht werden. Das Lochen ist der schwierigste Teil.
Dann geht man noch mehrere Stunden dran um mit zwei Nadeln zu vernähen...

Mein Tipp: Gib das Lenkrad an einen der das bei e b a y anbietet und lasse es machen.
Mit dem dicken Bezug sieht sehr hässlich aus und mit den Universalbezügen zum selbst Vernähen auch kaum besser.

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten