Ich hab da mal'n Problem.
Angefangen hat es damit, dass mir die Ladespannung zu gering erschien. Also hab ich mich auf die Suche nach einem neuen Regler gemacht. Eingebaut und festgestellt, dass die Spuren schon eher Canyons waren. Mit dem neuen Regler kam das Jaulen nach dem Start, zusammen mit dem Einbruch der Ladespannung.
Also doch in den sauren Apfel gebissen und eine neue Lima gekauft. Dabei wollte ich auch gleich die Keilriemen erneuern. Da mir die Zeit (und die Lust) fehlte, ließ ich es sein, als ich feststellte, dass der Limakeilriemen natürlich der innerste ist [emoji6]
Selbstverständlich blieb das Gejaule [emoji849]
Heute habe ich die Zeit gefunden und die Riemen getauscht. Alle Riemen? Nein, den Riemen für die Klima hab ich ums Verrecken nicht draufbekommen [emoji2959]
Ich kann keine Spannvorrichtung finden! Und versucht mal die Schrauben anzusetzen mit einem neuen Riemen...
Aber wer braucht im Sommer schon eine Klimaanlage?! [emoji41]
Also den Rest erstmal wieder zusammengetüddelt.
Und was ist? Es jault![emoji2959][emoji2959]
Kommen wir nach der Vorrede zu meinen Fragen:
1. Was kann soviel Strom/Spannung ziehen, dass die Lima quasi stehenbleibt? Batterie ist ca. ein halbes Jahr alt.
2. Wie kriege ich diesen vermaledeiten Klimakeilriemen drauf? 4 Zylindermotor!
Ich hoffe sehr auf eure Hilfe und danke euch für schnelle Antworten
Grüße vom Elm
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Elektrik und Keilriemenproblem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Elektrik und Keilriemenproblem
Also beim 20V wird der Riemen über den Klimakompressor gespannt. Kompressor lösen, Riemen auflegen, Kompressor spannen. Weiß nicht wie das beim 4 Zylinder ist. Das Jaulen kannst ja mal mit WD40 verfolgen. Mal die einzelnen Riemen besprühen, um zu sehen, ob das Geräusch von da kommt. Ein neuer Generator sollte eigentlich ja keine Geräusche machen. Wie meinst du das genau mit dem stehenbleiben der Lima?
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Elektrik und Keilriemenproblem
Der Kompressor ist mit 4 Schrauben am Halter befestigt und der Halter ist mit 7 Schrauben plan am Motorblock verschraubt. Einen Einsteller konnte ich nicht finden. Ich wüsste auch nicht, wie der funktionieren sollte.
Es ist in jedem Fall der Limakeilriemen. Mit dem Gejaule bricht auch die Spannung zusammen.
Eine Lima ist ja nichts anderes als ein Elektromotor "rückwärts". Nur das hier der Strom so groß ist, dass der Keilriemen die notwendige Kraft nicht mehr aufbringen kann. Das Magnetfeld in der Lichtmaschine bremst so stark, dass der Riemen rutscht und das Gejaule beginnt.
Frage ist jetzt, was zieht dermaßen viel Leistung? Und zwar nach dem Start???
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Es ist in jedem Fall der Limakeilriemen. Mit dem Gejaule bricht auch die Spannung zusammen.
Eine Lima ist ja nichts anderes als ein Elektromotor "rückwärts". Nur das hier der Strom so groß ist, dass der Keilriemen die notwendige Kraft nicht mehr aufbringen kann. Das Magnetfeld in der Lichtmaschine bremst so stark, dass der Riemen rutscht und das Gejaule beginnt.
Frage ist jetzt, was zieht dermaßen viel Leistung? Und zwar nach dem Start???
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Elektrik und Keilriemenproblem
Klimariemenproblem ist gelöst. Hätte ich mir mal gleich die Akte angesehen, anstatt dem Etzold zu vertrauen.
Der Riemen wird analog zur Servopumpe mit Einstellscheiben in der mehrteiligen Riemenscheibe gespannt. Käfer lässt grüßen
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Der Riemen wird analog zur Servopumpe mit Einstellscheiben in der mehrteiligen Riemenscheibe gespannt. Käfer lässt grüßen
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Elektrik und Keilriemenproblem
hallo, ist denn der riemen auch wirklich der richtige und ist er ordentlich gespannt ? auch bei voller leistung rutsscht der riemen nicht wenn er i.o. ist