Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Moin Moin,
Da bei mir demnächst neue Reifen anstehen würde ich bei der Gelegenheit gerne die Bolero Felgen ( Für mich DIE 20020V Felgen )
Aufarbeiten lassen.
natürlich hätte ich gerne das FelgenBett wieder Poliert und den Stern in der Mitte gerne lackiert.
Leider habe ich hier in Hamburg keinen gefunden der das macht. Hat jemand eine Quelle hier im Norden ?
Oder muss ich auf das Polieren am Rand verzichten? Wäre schade...
Holger
Da bei mir demnächst neue Reifen anstehen würde ich bei der Gelegenheit gerne die Bolero Felgen ( Für mich DIE 20020V Felgen )
Aufarbeiten lassen.
natürlich hätte ich gerne das FelgenBett wieder Poliert und den Stern in der Mitte gerne lackiert.
Leider habe ich hier in Hamburg keinen gefunden der das macht. Hat jemand eine Quelle hier im Norden ?
Oder muss ich auf das Polieren am Rand verzichten? Wäre schade...
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Moin Holger,
Du willst mir erzählen das es in ganz Hamburg KEINEN Felgenaufbereiter gibt der auch das Felgenhorn poliert?
Wenn schon denn schon pulvern und Horn polieren.
Lacken hält nicht lang.
Hab ich seinerzeit bei den BBS auch so machen lassen.
Ausser natürlich die Kunststoffdeckel.
Du willst mir erzählen das es in ganz Hamburg KEINEN Felgenaufbereiter gibt der auch das Felgenhorn poliert?
Wenn schon denn schon pulvern und Horn polieren.
Lacken hält nicht lang.
Hab ich seinerzeit bei den BBS auch so machen lassen.
Ausser natürlich die Kunststoffdeckel.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Hallo Holger,
da ich aus der anderen Ecke von Deutschland aus dem Süden komme, kann ich Dir im Raum Hamburg keinen passenden Ansprechpartner nennen.
Allerdings kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass Du bei einer Aufbereitung nicht auf den polierten Rand verzichten musst! Aber man muss dabei beachten, dass eine Aufbereitung nie an den ursprünglichen Serienzustand hinsichtlich der Haltbarkeit herankommt. Ich hatte mir eine originale mehrteilige Audi Speedline Felge ("Kreuzspeichen BBS") ramponiert und diese reparieren lassen. Das Felgenhorn war sehr tief durch eine italienische Waschanlage verkratzt. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Felge zurück bekam: man sah nichts - die Felge sah wieder aus wie neu! Jedoch lässt sich die Felge nicht mehr so leicht reinigen wie die restlichen drei original hergestellten Felgen - und das liegt nicht an der schlechten Aufbereitung bzw Versiegelung: denn jede manuelle Nacharbeit kann den aufwändigen und verbesserten Serienprozess nicht ersetzen. Um ein Produkt in serienreife zu bekommen, dauert es nicht umsonst einige Jahre, bis alles funktioniert. Meist werden spezielle Werkzeuge, Formen oder aber speziell abgestimmte Prozesse entwickelt, damit am Ende ein langlebiges Produkt entsteht.
Noch dazu wird der (Hoch-) Glanz durch eine glatte Oberfläche erzeugt und je glatter die Oberfläche, desto schlechter kann ein Material wie Lack oder Beschichtung daran haften. Eine nicht polierte Felge wird daher - egal ob lackiert oder beschichtet - gegen Bremsstaub und anderen Witterungseinflüssen (wie etwa Salz) immer widerstandsgähiger sein, als eine polierte Felge. Vorallem wenn diese nachträglich aufbereitet wurde.
Ich habe einen wirklich sehr guten Sandstrahler und Beschichter hier im Nürnberger Umkreis, der alle meine Sachen zum Aufarbeiten bekommt: er bereitet auch Felgen auf, poliert, verzinkt, chromatiert, ... Das Ergebnis ist super, keine Frage und die Teile schauen wie neu aus. Jedoch ist die Oberfläche nicht vergleichbar, wie wenn die Teile ab Werk produziert sind. Hier kann es zum Beispiel bei einer schwarz chromattierten Schraube dazu führen, dass die Oberfläche beim Festziehen mit Schraubenschlüssel und Schraubendreher an einer Stelle einreißt. Eine mit schwarzer Oberfläche im Serienprozess gefertigte Schraube ist im Vergleich hierzu wesentlich widerstandsfähiger. Ich will damit nicht sagen, dass die Teile nach ein paar Monaten wieder das Gammeln anfangen - jedoch muss man eben berücksichtigen, dass die Langlebigkeit bei nachträglich bearbeiteten Teilen eine andere ist, als bei seriengefertigten Teilen. Wobei viele Young- und Oldtimer ohnehin nicht mehr im Alltagsbetrieb genutzt werden und durch die reduzierte Nutzung der Effekt nicht allzu gravierend ist.
Falls Du Deine Felgen aktuell nicht persönlich anliefern kannst und ohnehin verschicken musst, wäre es ja egal, ob Du die Felgen nur 50 km oder 500 km verschickst. Sandstrahler, Beschichter und Felgenaufbereiter gibt es wie Sand am Meer. Jedoch würde ich immer schauen, dass Du einen Betrieb auftreiben kannst, bei dem andere bereits gute Erfahrungen für den Automobilbereich gesammelt haben. Denn es auch ein Unterschied, ob ein Sandstrahler und Beschichter für die allgemeine Industrie arbeitet oder aber eben auch für den Automobilbereich tätig ist: Wenn ein Betrieb zum Beispiel hauptsächlich nur dicke Stahlteile bearbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass eine angelieferte Motorhaube, Seitentür oder Kofferaumdeckel schnell krumm und schrottreif werden. Bei Felgen ist zu beachten, dass nicht zu viel Material abgetragen wird, damit die Festigkeit der Felge nicht reduziert wird und im dynamischen Fahrbertrieb kaputt geht. Außerdem ist im Automobilbereich auf Lagerflächen und Anschraubflächen zu achten. Ein Betrieb, der hier bereits Erfahrung mitbringt ist daher von Vorteil.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
da ich aus der anderen Ecke von Deutschland aus dem Süden komme, kann ich Dir im Raum Hamburg keinen passenden Ansprechpartner nennen.
Allerdings kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass Du bei einer Aufbereitung nicht auf den polierten Rand verzichten musst! Aber man muss dabei beachten, dass eine Aufbereitung nie an den ursprünglichen Serienzustand hinsichtlich der Haltbarkeit herankommt. Ich hatte mir eine originale mehrteilige Audi Speedline Felge ("Kreuzspeichen BBS") ramponiert und diese reparieren lassen. Das Felgenhorn war sehr tief durch eine italienische Waschanlage verkratzt. Ich traute meinen Augen nicht, als ich die Felge zurück bekam: man sah nichts - die Felge sah wieder aus wie neu! Jedoch lässt sich die Felge nicht mehr so leicht reinigen wie die restlichen drei original hergestellten Felgen - und das liegt nicht an der schlechten Aufbereitung bzw Versiegelung: denn jede manuelle Nacharbeit kann den aufwändigen und verbesserten Serienprozess nicht ersetzen. Um ein Produkt in serienreife zu bekommen, dauert es nicht umsonst einige Jahre, bis alles funktioniert. Meist werden spezielle Werkzeuge, Formen oder aber speziell abgestimmte Prozesse entwickelt, damit am Ende ein langlebiges Produkt entsteht.
Noch dazu wird der (Hoch-) Glanz durch eine glatte Oberfläche erzeugt und je glatter die Oberfläche, desto schlechter kann ein Material wie Lack oder Beschichtung daran haften. Eine nicht polierte Felge wird daher - egal ob lackiert oder beschichtet - gegen Bremsstaub und anderen Witterungseinflüssen (wie etwa Salz) immer widerstandsgähiger sein, als eine polierte Felge. Vorallem wenn diese nachträglich aufbereitet wurde.
Ich habe einen wirklich sehr guten Sandstrahler und Beschichter hier im Nürnberger Umkreis, der alle meine Sachen zum Aufarbeiten bekommt: er bereitet auch Felgen auf, poliert, verzinkt, chromatiert, ... Das Ergebnis ist super, keine Frage und die Teile schauen wie neu aus. Jedoch ist die Oberfläche nicht vergleichbar, wie wenn die Teile ab Werk produziert sind. Hier kann es zum Beispiel bei einer schwarz chromattierten Schraube dazu führen, dass die Oberfläche beim Festziehen mit Schraubenschlüssel und Schraubendreher an einer Stelle einreißt. Eine mit schwarzer Oberfläche im Serienprozess gefertigte Schraube ist im Vergleich hierzu wesentlich widerstandsfähiger. Ich will damit nicht sagen, dass die Teile nach ein paar Monaten wieder das Gammeln anfangen - jedoch muss man eben berücksichtigen, dass die Langlebigkeit bei nachträglich bearbeiteten Teilen eine andere ist, als bei seriengefertigten Teilen. Wobei viele Young- und Oldtimer ohnehin nicht mehr im Alltagsbetrieb genutzt werden und durch die reduzierte Nutzung der Effekt nicht allzu gravierend ist.
Falls Du Deine Felgen aktuell nicht persönlich anliefern kannst und ohnehin verschicken musst, wäre es ja egal, ob Du die Felgen nur 50 km oder 500 km verschickst. Sandstrahler, Beschichter und Felgenaufbereiter gibt es wie Sand am Meer. Jedoch würde ich immer schauen, dass Du einen Betrieb auftreiben kannst, bei dem andere bereits gute Erfahrungen für den Automobilbereich gesammelt haben. Denn es auch ein Unterschied, ob ein Sandstrahler und Beschichter für die allgemeine Industrie arbeitet oder aber eben auch für den Automobilbereich tätig ist: Wenn ein Betrieb zum Beispiel hauptsächlich nur dicke Stahlteile bearbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass eine angelieferte Motorhaube, Seitentür oder Kofferaumdeckel schnell krumm und schrottreif werden. Bei Felgen ist zu beachten, dass nicht zu viel Material abgetragen wird, damit die Festigkeit der Felge nicht reduziert wird und im dynamischen Fahrbertrieb kaputt geht. Außerdem ist im Automobilbereich auf Lagerflächen und Anschraubflächen zu achten. Ein Betrieb, der hier bereits Erfahrung mitbringt ist daher von Vorteil.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Ich danke euch beiden für die Infos . vor allem die ausführliche.
Klaus, da Lese ich heraus das eswohl wirklich nicht jeder kann. 2 Anfragen hier in meiner Nähe habe ich schon bekommen und beide konnten oder wollten die felgenrand nicht Polieren. Zu aufwändig meinten sie. Oder sie waren ehrlich und wissen das es nicht lange halten wird.
Daher denke ich über eine Beschichtung nach.
Oder neu gebrauchte Boleros finden und die alten verkaufen..
aMal sehen.
Zum Glück habe ich et35 und et40 mit 235 Und/oder 245 schon eingetragen so das ich flexibel bin
Aber wen noch jemand einen Tip hat her damit.
Holger
Klaus, da Lese ich heraus das eswohl wirklich nicht jeder kann. 2 Anfragen hier in meiner Nähe habe ich schon bekommen und beide konnten oder wollten die felgenrand nicht Polieren. Zu aufwändig meinten sie. Oder sie waren ehrlich und wissen das es nicht lange halten wird.
Daher denke ich über eine Beschichtung nach.
Oder neu gebrauchte Boleros finden und die alten verkaufen..
aMal sehen.
Zum Glück habe ich et35 und et40 mit 235 Und/oder 245 schon eingetragen so das ich flexibel bin
Aber wen noch jemand einen Tip hat her damit.
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Ach ganz vergessen, natürlich wurde das polierte Horn und der Rest der Felge die ja schwarz gepulvert wurde mit Klar überpulvert.
Somit war hochglanzeffekt.
Die Felgen habe ich übrigens im WINTER auch genutzt.
Reinigung gar kein Problem.
Abspülen und gut.
Natürlich darf eine auf Hochglanz polierte oder verdichtete Fläche nicht einfach der Witterung ausgesetzt werden.
Die vertragen das nicht!!!
Somit war hochglanzeffekt.
Die Felgen habe ich übrigens im WINTER auch genutzt.
Reinigung gar kein Problem.
Abspülen und gut.
Natürlich darf eine auf Hochglanz polierte oder verdichtete Fläche nicht einfach der Witterung ausgesetzt werden.
Die vertragen das nicht!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Bei 1500 - 2500km jahresleistung ist das eh fast zu vernachlässigen ....
Fahre nur zum waschen . Und tanken ....
https://youtu.be/4k1LK0JCVco
Holger
Fahre nur zum waschen . Und tanken ....
https://youtu.be/4k1LK0JCVco
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Moin Holger, falls du noch suchst.
Felgen Gebhardt, da hab ih letzes Jahr meine Bolero Betten polieren lassen.
In HH gibts wenns nur zum nachpolieren ist am Billhorner Deich die Firma Felgenreparatur Zentrum, guckst du bei Ebay kleinanzeigen.
Grüße aus Buchholz Sami
Felgen Gebhardt, da hab ih letzes Jahr meine Bolero Betten polieren lassen.
In HH gibts wenns nur zum nachpolieren ist am Billhorner Deich die Firma Felgenreparatur Zentrum, guckst du bei Ebay kleinanzeigen.
Grüße aus Buchholz Sami
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Yanno45
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.04.2020, 19:23
- Fuhrpark: Audi A3 Schwarz
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
5-ender hat geschrieben:Moin Holger, falls du noch suchst.
Felgen Gebhardt, da hab ih letzes Jahr meine Bolero Betten polieren lassen.
In HH gibts wenns nur zum nachpolieren ist am Billhorner Deich die Firma Felgenreparatur Zentrum, guckst du bei Ebay kleinanzeigen.
Grüße aus Buchholz Sami
Das ist ein Zufall! Ich habe hier letztes Jahr auch meine Felgen machen lassen! Sehr freundlicher und guter Service und ein vernünftiger Preis
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Moin
ich hatte ihn angeschrieben aber nun nach 10 Tagen etwa noch nix gehört.
Aber eilt nicht
Holger
ich hatte ihn angeschrieben aber nun nach 10 Tagen etwa noch nix gehört.
Aber eilt nicht
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
Deleted User 5197
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Boah... schüttel. Die Boleros sind mit Abstand die hässlichsten Audi-Felgen die ich mir an einem 100 oder 200er vorstellen kann. Keine Ahnung warum darauf so viele stehen?
Ich habe es in über 20 Jahren Typ44 turbo sport nie gewagt, diese auch nur mur ansatzweise in die Nähe von meinem 100er turbo sport zu bringen.
Ich habe es in über 20 Jahren Typ44 turbo sport nie gewagt, diese auch nur mur ansatzweise in die Nähe von meinem 100er turbo sport zu bringen.
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Und was ist mit originalen, verrosteten Stahlfelgen ohne Radkappen?Michael turbo sport hat geschrieben:Boah... schüttel. Die Boleros sind mit Abstand die hässlichsten Audi-Felgen die ich mir an einem 100 oder 200er vorstellen kann.
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Welche Felgen passen denn deiner Meinung nach besser ?
Zur Auswahl :
Stahlfelgen
Gullideckel
BBS 15“
BBS 16“
BBS 17Zoll 3. Teilig
Bolero
Mehr fällt mir nicht ein was Zeitgemäß!! dazu passt
Holger
Zur Auswahl :
Stahlfelgen
Gullideckel
BBS 15“
BBS 16“
BBS 17Zoll 3. Teilig
Bolero
Mehr fällt mir nicht ein was Zeitgemäß!! dazu passt
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Hi Holger, ruf ihn an, jetzt hat er zu Saisonstart fett zu tun.Audiquattro20V hat geschrieben:Moin
ich hatte ihn angeschrieben aber nun nach 10 Tagen etwa noch nix gehört.
Aber eilt nicht
Holger
Grüße Sami
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
das seihe nach Corona auch vergönnt.
Ich habe eine andere Lösung gefunden.
Einfach andere bessere gekauft. Ich bin noch ein bisschen unsicher was den Farbton betrifft aber umlakieren geht einfacher wie komplett aufbereitet.
Farbton ist übrigens nicht Gold sondern Bronze ! Mein 20V ist schwarz daher gehe ich davon aus das es passt.
Holger
Ich habe eine andere Lösung gefunden.
Einfach andere bessere gekauft. Ich bin noch ein bisschen unsicher was den Farbton betrifft aber umlakieren geht einfacher wie komplett aufbereitet.
Farbton ist übrigens nicht Gold sondern Bronze ! Mein 20V ist schwarz daher gehe ich davon aus das es passt.
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Die sehen ja auch mal richtig lecker aus.
Wie war der Preis ?
Sieht aufm schwarzen bestimmt gut aus .
Grüße Sami
Wie war der Preis ?
Sieht aufm schwarzen bestimmt gut aus .
Grüße Sami
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
So nun hab ich es geschafft
Hier die Bilder
Holger
Hier die Bilder
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Aufbereitung meiner Bolero Felgen
Mit den Silbernen Narbenkappen schaut es schon etwas komisch aus...
