Tacho zurückstellen nötig?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Tacho zurückstellen nötig?
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Tacho aus einem 100er C3 Facelift mit Zusatzinstrumenten ausgebaut habe,
bin ich aus Versehen an die Tachonadel gekommen, sodass er jetzt knapp 50 km/h anzeigt.
Ich habe schon vergeblich versucht die Nadel mit sehr leichtem Druck zurückzudrehen, habe jedoch Angst den Tacho
kaputtzumachen.
Nun meine Frage:
Kann man den Tacho einfach so wieder zurückdrehen oder stellt er sich von alleine nach dem Einbau und betätigter Zündung
wieder korrekt ein?
Gruß
Max
nachdem ich meinen Tacho aus einem 100er C3 Facelift mit Zusatzinstrumenten ausgebaut habe,
bin ich aus Versehen an die Tachonadel gekommen, sodass er jetzt knapp 50 km/h anzeigt.
Ich habe schon vergeblich versucht die Nadel mit sehr leichtem Druck zurückzudrehen, habe jedoch Angst den Tacho
kaputtzumachen.
Nun meine Frage:
Kann man den Tacho einfach so wieder zurückdrehen oder stellt er sich von alleine nach dem Einbau und betätigter Zündung
wieder korrekt ein?
Gruß
Max
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Moin,
Da stellt sich nix von alleine ein. Du hast die Nadel auf der Achse verdreht. Dreh sie wieder zurück und gut is. Ruhe stellung ist ziemlich genau auf der 20.
Gruß
Da stellt sich nix von alleine ein. Du hast die Nadel auf der Achse verdreht. Dreh sie wieder zurück und gut is. Ruhe stellung ist ziemlich genau auf der 20.
Gruß
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Hacki hat geschrieben:Moin,
Da stellt sich nix von alleine ein. Du hast die Nadel auf der Achse verdreht. Dreh sie wieder zurück und gut is. Ruhe stellung ist ziemlich genau auf der 20.
Gruß
Danke dir!
Hat super geklappt.
Falls andere das hier später mal lesen und die Nadel nicht wieder auf ziemlich genau 20 km/h eingestellt kriegen, hier noch ein kleiner Tipp:
Die Nadel nicht langsam zurückdrehen. Sonst landet man bei ca. 23 km/h und kommt nicht weiter nach unten.
Lieber wieder ein Stück hoch und mit etwas sanftem Schwung bis zum Anschlag drücken, dann funktioniert es auch und sie landet bei den
angesprochenen 20 km/h.
MfG
Max
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Kombiinstrument Kondensatoren
Ach ja, fast vergessen.
Gehört hier zwar nicht wirklich rein, ist aber mein Thread
Bezüglich dem Kondensatorentausch:
Ich habe hier einen Kondensator auf der Platine gefunden, der nicht mit Einheiten beschriftet ist.
Anhand der Größe und Maße sowie der Vermutung, dass sich die Zahlen auf dem Deckel auf die Kapazität und Spannung beziehen, habe
ich einen Ersatz gekauft und wollte hier nur sichergehen, dass es der richtige ist. Nicht, dass irgendetwas danach nicht mehr funzt.
Auf dem Bild ist der eingebaute Originale sowie daneben der Ersatz (natürlich 105 Grad C und Low ESR) zu sehen.
Stimmt meine Vermutung?
Grüße
Max
Gehört hier zwar nicht wirklich rein, ist aber mein Thread
Bezüglich dem Kondensatorentausch:
Ich habe hier einen Kondensator auf der Platine gefunden, der nicht mit Einheiten beschriftet ist.
Anhand der Größe und Maße sowie der Vermutung, dass sich die Zahlen auf dem Deckel auf die Kapazität und Spannung beziehen, habe
ich einen Ersatz gekauft und wollte hier nur sichergehen, dass es der richtige ist. Nicht, dass irgendetwas danach nicht mehr funzt.
Auf dem Bild ist der eingebaute Originale sowie daneben der Ersatz (natürlich 105 Grad C und Low ESR) zu sehen.
Stimmt meine Vermutung?
Grüße
Max
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Ja, stimmt.
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Super, vielen Dank!
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Tacho zurückstellen nötig?
siehe bitte auch alle meine Videos dazu www.youtube.com/lukystreik
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2870
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Tacho zurückstellen nötig?
zu dem Tacho mit Platine unten wie oben im Thread abgebildet:
bitte vorsicht walten lassen. Die Nadel niemals versuchen zu verdrehen über den Anschlag. Defekt droht. Nur die herkömmlichen Tachos mit seitlichen Platinen sind reparierbar ohne Spezial Vorrichtungen!!!!
Auf meinem Kanal gibts auch ein Video extra dazu
bitte vorsicht walten lassen. Die Nadel niemals versuchen zu verdrehen über den Anschlag. Defekt droht. Nur die herkömmlichen Tachos mit seitlichen Platinen sind reparierbar ohne Spezial Vorrichtungen!!!!
Auf meinem Kanal gibts auch ein Video extra dazu
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
443 100 89 L
- Testfahrer

- Beiträge: 107
- Registriert: 15.08.2019, 16:26
- Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km
Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km - Wohnort: Nahe Wiesbaden
Re: Tacho zurückstellen nötig?
Die hab ich mir vorm Ausbau allesamt schon mal angeschautGerhard hat geschrieben:zu dem Tacho mit Platine unten wie oben im Thread abgebildet:
bitte vorsicht walten lassen. Die Nadel niemals versuchen zu verdrehen über den Anschlag. Defekt droht. Nur die herkömmlichen Tachos mit seitlichen Platinen sind reparierbar ohne Spezial Vorrichtungen!!!!
Auf meinem Kanal gibts auch ein Video extra dazu
Ist aber halt schon ein Weilchen her und hab extra wegen dem problematischen Tacho nochmal nachgefragt, bevor ich ihn zerstöre.
Wäre viel zu schade drum, der ist ja schließlich so gut wie neu.