Moin und frohe Ostern,
Entweder ich bin zu blöde, oder ich habe im Forum wirklich nichts gefunden zu dem Thema.
Die Buchsen in den Fahrertürscharnieren sind hin.
Wie kriege ich die Bolzen raus?
Unten mag ja gehen. Aber oben?
Die Bolzen sehen aus, als ob sie jeweils von oben gesteckt wären. Damit ist beim oberen Scharnier das Türblech im Weg.
Sind die Scharniere an der Tür verschweißt?
Dann bliebe ja nur, den Bolzen ein stückweit nach oben zu schlagen, und dann die Verzahnung abzuschneiden (wie auch immer) um ihn dann nach unten raus zu bekommen.
Aber dann, wie einbauen? Von unten und hoffen, dass die Sperrverzahnung hält?
Ratlose Grüße
Max
Scharnierbolzen Tür
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Scharnierbolzen Tür
Hallo,
erstmal müssen wir unterscheiden zwischen Scharnier und Türfangband. Die Scharniere sind oben und unten, das Türfangband in der Mitte. Die Scharniere sind mit der Karosserie verschweißt und an den Türen geschraubt.
Das Türfangband ist mit einem Bolzen an der Karossier gesichert, dieser ist meisten für das Knackgeräusch verantwortlich. Dieser kann mit einem Dorn oder Meißel oder Schraubenzieher herausgeholt werden. Meistens reicht es schon, wenn man eine Unterlegscheibe unter den Bolzen packt, dann ist das Knacken wieder weg.
Alternativ kann das Türfangband auch im Türblatt selber gelöst werden, indem man den Spannbügel aushackt.(So mache ich es immer, beim Demontieren der Türen(Erst Rahmen, dann Türblatt))
Gruß
Poldy
erstmal müssen wir unterscheiden zwischen Scharnier und Türfangband. Die Scharniere sind oben und unten, das Türfangband in der Mitte. Die Scharniere sind mit der Karosserie verschweißt und an den Türen geschraubt.
Das Türfangband ist mit einem Bolzen an der Karossier gesichert, dieser ist meisten für das Knackgeräusch verantwortlich. Dieser kann mit einem Dorn oder Meißel oder Schraubenzieher herausgeholt werden. Meistens reicht es schon, wenn man eine Unterlegscheibe unter den Bolzen packt, dann ist das Knacken wieder weg.
Alternativ kann das Türfangband auch im Türblatt selber gelöst werden, indem man den Spannbügel aushackt.(So mache ich es immer, beim Demontieren der Türen(Erst Rahmen, dann Türblatt))
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Scharnierbolzen Tür
Hallo Poldy,
Ich mein schon die Scharniere.
Es ist Spiel drin. Die Buchsen sind durch.
Zum Fangband gibt's genug im Forum. Nur leider nicht zu den Scharnierbolzen.
Gruß Max
Ich mein schon die Scharniere.
Es ist Spiel drin. Die Buchsen sind durch.
Zum Fangband gibt's genug im Forum. Nur leider nicht zu den Scharnierbolzen.
Gruß Max
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Scharnierbolzen Tür
Hallo Max und Poldy,
nachdem ich gestern die Kamera im Parkhaus an meinem Avant dabei hatte, habe ich mal die Türscharniere photografiert. Vielleicht hilft es Euch bei der weiteren Diskussion...?
Ich werd mir hinten links das Fangband genauer ansehen, das kracht und knarzt, dass es die gesamte Nachbarschaft hört...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
nachdem ich gestern die Kamera im Parkhaus an meinem Avant dabei hatte, habe ich mal die Türscharniere photografiert. Vielleicht hilft es Euch bei der weiteren Diskussion...?
Ich werd mir hinten links das Fangband genauer ansehen, das kracht und knarzt, dass es die gesamte Nachbarschaft hört...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
-
Max_vom_Elm
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 93
- Registriert: 18.05.2019, 13:33
Re: Scharnierbolzen Tür
Es geht um das Scharnier

Da es für rechts und links nur eine Variante gibt, und hier die rechte dargestellt ist, werde ich beim Ausbau das Problem haben, dass ich den Bolzen nur stückweise nach oben rausgeschlagen bekomme. Dann ist, wie man auf dem Bild von Fussel erahnen kann, das Türblech im Weg, richtig?
Dafür gehe ich davon aus, dass ich den neuen Bolzen einfach von unten einschlagen kann. Hält ja rechts auch so [emoji6]
Defekt ist das Teil 11. Macht sich dadurch bemerkbar, dass sich die Tür zwar relativ leicht schließen lässt, das Öffnen guten Gewissens nur mit Gegendrücken der Tür (von Außen), bzw. einem beherzten Ziehen von innen möglich ist.
Ansonsten vernichtet man in kurzer Zeit den Öffnungszug innen, bzw. Die Hebermechanik außen. Wenn man die Tür am hinteren Ende anhebt, bemerkt man das Spiel im Scharnier.
Anfangs war das Spiel nur zu bemerken, wenn die Tür fast zu war. Jetzt auch bei weiter geöffneter Tür.
Das Problem lässt sich auch nicht dadurch lösen, dass man den Schließbolzen verschiebt. Er sitzt dann so schief im Schloss, dass die ganze Sache nur noch Mist ist.
Hat denn noch niemand diese Drecksarbeit gemacht?
Gruß
Max
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Da es für rechts und links nur eine Variante gibt, und hier die rechte dargestellt ist, werde ich beim Ausbau das Problem haben, dass ich den Bolzen nur stückweise nach oben rausgeschlagen bekomme. Dann ist, wie man auf dem Bild von Fussel erahnen kann, das Türblech im Weg, richtig?
Dafür gehe ich davon aus, dass ich den neuen Bolzen einfach von unten einschlagen kann. Hält ja rechts auch so [emoji6]
Defekt ist das Teil 11. Macht sich dadurch bemerkbar, dass sich die Tür zwar relativ leicht schließen lässt, das Öffnen guten Gewissens nur mit Gegendrücken der Tür (von Außen), bzw. einem beherzten Ziehen von innen möglich ist.
Ansonsten vernichtet man in kurzer Zeit den Öffnungszug innen, bzw. Die Hebermechanik außen. Wenn man die Tür am hinteren Ende anhebt, bemerkt man das Spiel im Scharnier.
Anfangs war das Spiel nur zu bemerken, wenn die Tür fast zu war. Jetzt auch bei weiter geöffneter Tür.
Das Problem lässt sich auch nicht dadurch lösen, dass man den Schließbolzen verschiebt. Er sitzt dann so schief im Schloss, dass die ganze Sache nur noch Mist ist.
Hat denn noch niemand diese Drecksarbeit gemacht?
Gruß
Max
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk