Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Zitat:
"Hier ist alles möglich: Den Traum vom Ferrari erfüllen, Porsche Turbo fahren oder ganz bescheiden Audi. Der Quattro hat die ganz große Wertsteigung schon genommen, die 200 Limousine mit der gleichen Technik klettert schon kräftig aus dem Preistal. Aktuell nennt Classic Analytics einen Wert von 33.900 Euro für einen gepflegten 200 Quattro 20V Turbo. Tendenz steigend. Der Reiz des schnellen Wagens erschließt sich beim Fahren: tresorartige Verarbeitung trifft auf das rauchige Timbre eines Motors mit Rallye-Genen. Der Hightech-Fünfzylinder stürmt dank packender Traktion unauffällig schnell voran."
klick mich!https://www.auto-motor-und-sport.de/old ... 0000-euro/[/longurl]
Gruß
"Hier ist alles möglich: Den Traum vom Ferrari erfüllen, Porsche Turbo fahren oder ganz bescheiden Audi. Der Quattro hat die ganz große Wertsteigung schon genommen, die 200 Limousine mit der gleichen Technik klettert schon kräftig aus dem Preistal. Aktuell nennt Classic Analytics einen Wert von 33.900 Euro für einen gepflegten 200 Quattro 20V Turbo. Tendenz steigend. Der Reiz des schnellen Wagens erschließt sich beim Fahren: tresorartige Verarbeitung trifft auf das rauchige Timbre eines Motors mit Rallye-Genen. Der Hightech-Fünfzylinder stürmt dank packender Traktion unauffällig schnell voran."
klick mich!https://www.auto-motor-und-sport.de/old ... 0000-euro/[/longurl]
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
plknauber
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 47
- Registriert: 25.10.2013, 21:55
- Fuhrpark: - audi b3 1,8 s - audi a4 avant 1800 5v
audi 100 avant quattro turbo (läuft mit Mängeln)
Panhard Z1 (Vollalu Serie 1955, Fronti, in Bearb.) - Wohnort: 66440 Blieskastel
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
hallo zusammen,
ich gehe mal davon aus, dass der titel einen bedauernden unterton in sich trägt. ich gehe auch mal davon aus, dass n o c h die meisten oldifans ottonormalverbraucher sind und von derher monatliche mittel von 1800 bis 2800,00 € haben.
es ist faszinierend, einen 100er zu fahren und besonders ökonomisch - auch im sinne der nachhaltigkeit - ihn öfters im alltag einsetzen zu können. wer ihn als daily driver nutzt und abhängig ist davon, kann schnell in eine blöde situation geraten.
die ersatzteilsituation verbessert sich insgesamt nicht und bestimmte teile sind sehr rar oder nur mit viel ausdauer beschaffbar. darum tendiere ich sehr dazu, einen simplen 100er zu fahren. die 200er 20v sind berauschend, doch wehe, es gibt technische probleme ( und jeder, der hier öfters liest, weiß, was ich meine).
die oldikollegen in der stadt leiden an akutem und teurem platzmangel. hier auf dem land sind unterstellplätze dünn gesät und
auch der erwerb von hallen und garagen nicht billig.
dazu kommt, dass es immer weniger gute experten für die alten audis gibt. nicht jeder ist ein fitter schrauber. vor vierzig jahren lernte jeder vierte kerl kfz-schlosser. und heute schraubt kaum noch einer im keller und zeigts den kindern. metaller werden rar. und in den schulen lernen sie eher software als dass sie metallwerken haben. im gymmi eh nicht. üble aussichten.
da mach ich mir mehr sorgen um die audis, als um meinen panhard 24ct. der ist ein mechanikwunder und hat keine elektronik, nur simple elektrik. fast alles ist in frankreich oder holland zu erhalten und die reifen sind auch nicht das problem.
ein audi ist halt ein noch mdernes produkt mit steuergeräten und sensoren und aktoren. dazu immens viele gummiteile und leider auch viel plastiksch.. ..sorry.
somit ist meine hoffnung, dass die preise für die normaloaudis nur wenig steigen und selbst die achtziger b3 sieht man immer weniger, obwohl sie sehr formschön sind.
ok, das waren nur ein paar lose gedanken ohne zwingendes system. wünsche allen niedrige preise, viel platz und spass beim schrauben und fahren und eine kooperative fangemeinde...
salü
p.
ich gehe mal davon aus, dass der titel einen bedauernden unterton in sich trägt. ich gehe auch mal davon aus, dass n o c h die meisten oldifans ottonormalverbraucher sind und von derher monatliche mittel von 1800 bis 2800,00 € haben.
es ist faszinierend, einen 100er zu fahren und besonders ökonomisch - auch im sinne der nachhaltigkeit - ihn öfters im alltag einsetzen zu können. wer ihn als daily driver nutzt und abhängig ist davon, kann schnell in eine blöde situation geraten.
die ersatzteilsituation verbessert sich insgesamt nicht und bestimmte teile sind sehr rar oder nur mit viel ausdauer beschaffbar. darum tendiere ich sehr dazu, einen simplen 100er zu fahren. die 200er 20v sind berauschend, doch wehe, es gibt technische probleme ( und jeder, der hier öfters liest, weiß, was ich meine).
die oldikollegen in der stadt leiden an akutem und teurem platzmangel. hier auf dem land sind unterstellplätze dünn gesät und
auch der erwerb von hallen und garagen nicht billig.
dazu kommt, dass es immer weniger gute experten für die alten audis gibt. nicht jeder ist ein fitter schrauber. vor vierzig jahren lernte jeder vierte kerl kfz-schlosser. und heute schraubt kaum noch einer im keller und zeigts den kindern. metaller werden rar. und in den schulen lernen sie eher software als dass sie metallwerken haben. im gymmi eh nicht. üble aussichten.
da mach ich mir mehr sorgen um die audis, als um meinen panhard 24ct. der ist ein mechanikwunder und hat keine elektronik, nur simple elektrik. fast alles ist in frankreich oder holland zu erhalten und die reifen sind auch nicht das problem.
ein audi ist halt ein noch mdernes produkt mit steuergeräten und sensoren und aktoren. dazu immens viele gummiteile und leider auch viel plastiksch.. ..sorry.
somit ist meine hoffnung, dass die preise für die normaloaudis nur wenig steigen und selbst die achtziger b3 sieht man immer weniger, obwohl sie sehr formschön sind.
ok, das waren nur ein paar lose gedanken ohne zwingendes system. wünsche allen niedrige preise, viel platz und spass beim schrauben und fahren und eine kooperative fangemeinde...
salü
p.
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Es war schon immer Bestandteil eines jeden Hobbys, es gegen gewisse Widerstände zu betreiben. Sonst wäre es kein Hobby sondern alltäglich. Daher glaube ich nicht dass der TE einen "bedauernden unterton" im Titel trägt, sondern wie die meisten hier, vom Image und der Preisentwicklung des 20V zu profitieren hofft. Mir jedenfalls geht es immer öfter so dass mich begeistert Leute auf meinen "Audi Quattro" ansprechen, aber die links stehende 100 übersehen haben. Wenn ich das Missverständnis aufkläre, das es ja "nur ein 100er" ist, ist es den meisten völlig egal. Hauptsache es ist ein quattro. Beispiel soll zeigen wie stark landläufig bei Old- und Youngtimern verallgemeinert wird und deswegen das "Abfärben" funktionieren kann.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Bei einem Typ44 Audi würde mir viel einfallen. Allerdings wäre eine "tresorartige Verarbeitung" so ziemlich das letzte , was ich als Beschreibung passend finde.
Die Materialqualität ist gut, die Technik (außer bei besagtem Turbo) robust und relativ simpel.
Was ich mich immer noch frage...wurde solch ein Auto schon in nennenswerten Zahlren für solch einen Preis verkauft?
Bei EBay Kleinanzeigen finde ich reichlich Traumangebote mit extrem überzogenen Preisvorstellungen. Die stehen dort aber auch Monate drin, ohne je verkauft worden zu sein.
Die Materialqualität ist gut, die Technik (außer bei besagtem Turbo) robust und relativ simpel.
Was ich mich immer noch frage...wurde solch ein Auto schon in nennenswerten Zahlren für solch einen Preis verkauft?
Bei EBay Kleinanzeigen finde ich reichlich Traumangebote mit extrem überzogenen Preisvorstellungen. Die stehen dort aber auch Monate drin, ohne je verkauft worden zu sein.
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Naja, ich denke vor 30 Jahren konnte man das schon so gelten lassen, speziell beim 220V mit seinen verschiedenen Versteifungen. Verglichen mit modernen Autos würde Einkaufs-Klappbox vermutlich eher treffen1TTDI hat geschrieben:Bei einem Typ44 Audi würde mir viel einfallen. Allerdings wäre eine "tresorartige Verarbeitung" so ziemlich das letzte , was ich als Beschreibung passend finde.
Ich würde behaupten, dass der Punkt genau ist, dass sie nicht in Stückzahlen verkauft werden, auch n Ferrari, RR odere Flügeltürer hätte nicht den "Wert", wenn davon hunderte bei moobile angeboten würden. Bei denen ist allerdings mittlerweile der Zustand viel weniger entscheidend, beim Audi macht das 90% des möglichen VK aus.Was ich mich immer noch frage...wurde solch ein Auto schon in nennenswerten Zahlen für solch einen Preis verkauft?
Ich denke allerdings auch, dass alle Youngtimer, die mit 5k und mehr gehandelt, bewertet, angeboten werden, nur noch reine Spekulationsobjekte sind (oder vielleicht etwas positiver Anlageobjekte), aber nicht mehr als echtes Fahrzeug dienen sollen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Bei mobile stehen momentan fast 10 200 20v drin. Angefangen von 7000€ bis 33t€.
Wenn man dort schaut, wie lange die drin stehen, kann man ungefähr abwägen, wie weit Wunschpreis und Realität auseinander liegen.
Der 200 20 V ist gegenüber anderen Modellen fast schon ein Massenprodukt, weil noch viele erhalten sind.
Exklusiv fand ich vor langer Zeit mal einen 100er mit CN Motor und Automatik. Eine Kombination, die sich freiwillig eigentlich niemand antun würde...aber extrem selten
Wenn man dort schaut, wie lange die drin stehen, kann man ungefähr abwägen, wie weit Wunschpreis und Realität auseinander liegen.
Der 200 20 V ist gegenüber anderen Modellen fast schon ein Massenprodukt, weil noch viele erhalten sind.
Exklusiv fand ich vor langer Zeit mal einen 100er mit CN Motor und Automatik. Eine Kombination, die sich freiwillig eigentlich niemand antun würde...aber extrem selten
-
Deleted User 5197
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Was die 200 20V ausmacht, auch in ihrem Wert, ist die reine Motorentechnik unter der Motorhanbe. Mit Ästhetik hat ein 200 20V rein gar nichts am Hut. Bzgl.dessen kann man den getrost in die Tonne werfen. Wirkliche Ästhetik bzgl. dem Typ44 haben doch eigentlich nur der 100 Sport / Exclusiv und der 200 Exclusiv.
Diese 20V Ami-Bumper mögen zwar Brachial erscheinen, aber wirklich Beeindruckend in deren Optik sind doch nur 10V, ob 100 oder 200, in verbindung mit deren Radläufen. Dazu noch die Hörnchen der Scheinwerferreinigungsanlage. Perfekt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele lieber einen der letzten genannten hätten, mit der Technik des 200 20V unter der Motorhaube.
Diese 20V Ami-Bumper mögen zwar Brachial erscheinen, aber wirklich Beeindruckend in deren Optik sind doch nur 10V, ob 100 oder 200, in verbindung mit deren Radläufen. Dazu noch die Hörnchen der Scheinwerferreinigungsanlage. Perfekt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele lieber einen der letzten genannten hätten, mit der Technik des 200 20V unter der Motorhaube.
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7333
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Ha Michael, da sagst Du was
Meinen Blauen hatte ich gekauft, da war noch die (auf Erstbesitzerwunsch) von ABT verbaute "normale" 200er Front dran, wegen des gewünschten Spoilers, den es aber damals (und ich glaube bis heute) für den 20V eben gar nicht gab. Also hatte ABT die 10V Front verbaut und den Kamei Spoiler drunter gspaxt. (der im Übrigen gar nicht für die Endgeschwindigkeit zugelassen war)
ich habe mir vor eingen Jahren einen teilgeshlachteten Unfall Avant 20V
zugelegt, das ersteTeil, das ich für dessen Wiederaufbau bestellt habe, war das letzte verfügbare Heckblech für den 10V - rate mal warum
Der Traum wäre es tatsächlich, einen echten 20V mit der 100-Sport-Optik zu bauen, fänd ich in der Tat sehr sauber was das Gesamtpaekt angeht.
Mir gefallen beide - klar - sonst wäre ich nicht immer schon sowohl als auch gefahren, aber diese Konstellation hätte Audi mal anbieten sollen...
Grüßle
Jens
PS: Eins der genialsten Autos in diesem Zusammenhang ist nach wie vor Torstens 100er Sport mit der S8-Maschine
Meinen Blauen hatte ich gekauft, da war noch die (auf Erstbesitzerwunsch) von ABT verbaute "normale" 200er Front dran, wegen des gewünschten Spoilers, den es aber damals (und ich glaube bis heute) für den 20V eben gar nicht gab. Also hatte ABT die 10V Front verbaut und den Kamei Spoiler drunter gspaxt. (der im Übrigen gar nicht für die Endgeschwindigkeit zugelassen war)
ich habe mir vor eingen Jahren einen teilgeshlachteten Unfall Avant 20V
Der Traum wäre es tatsächlich, einen echten 20V mit der 100-Sport-Optik zu bauen, fänd ich in der Tat sehr sauber was das Gesamtpaekt angeht.
Mir gefallen beide - klar - sonst wäre ich nicht immer schon sowohl als auch gefahren, aber diese Konstellation hätte Audi mal anbieten sollen...
Grüßle
Jens
PS: Eins der genialsten Autos in diesem Zusammenhang ist nach wie vor Torstens 100er Sport mit der S8-Maschine
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Die Preisexplosion ist aber in gewisser Art und Weise auch gesteuert...
Wie bereits mehrmals erwähnt, jeder will das Maximum beim Verkauf erzielen...
100er Sport Avant Quattro hätte ich noch hier stehen, wollte den eigentlich verkaufen, aber so gesehen könnt ich mir wirklich mal einen 100 Avant Turbo Quattro 20V aufbauen, jetzt habt ihr mich zum Überlegen gebracht...
Wie bereits mehrmals erwähnt, jeder will das Maximum beim Verkauf erzielen...
100er Sport Avant Quattro hätte ich noch hier stehen, wollte den eigentlich verkaufen, aber so gesehen könnt ich mir wirklich mal einen 100 Avant Turbo Quattro 20V aufbauen, jetzt habt ihr mich zum Überlegen gebracht...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Pelzi
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Moin zusammen,
ich finde ja das die absoluten Butterbrotautos am aussterben sind. Man hat ja auf diversen Treffen und Veranstaltungen das Gefühl, das Audi nur quattrogetriebene Autos mit viel Leistung und Alufelgen hergestellt hat.
Wenn ich mit meiner Sparbüchse (90PS/Fronttriebler/Radkappe/etc) irgendwo auftauche, gucken immer viele Menschen genauso sparsam wie mein Auto fährt.
Es kommen dann mal Äußerungen wie , "oh den gab es auch ohne 5Zylinder !?" , oder "auf Radkappen sieht man die ja so gut wie nie!".
Einige sagen aber auch das sie diese einfache Variante früher auch als Familienauto noch sehr gut in Erinnerung haben, und die super robust waren.
Leider sterben die "normalen" Autos aus. Und meistens überleben nur die Sondermodelle oder die hoch ausgestatteten Fahrzeuge, die sich früher ein Normalverdiener eh nicht leisten konnte. Wobei die Beobachtung markenübergreifend ist.
Aber die Preise die für alte Fahrzeuge aufgerufen werden sind mittlerweile wirklich jenseits von gut und böse!
..eigentlich schade. Das ist meine Meinung !
mfg
Dirk
ich finde ja das die absoluten Butterbrotautos am aussterben sind. Man hat ja auf diversen Treffen und Veranstaltungen das Gefühl, das Audi nur quattrogetriebene Autos mit viel Leistung und Alufelgen hergestellt hat.
Wenn ich mit meiner Sparbüchse (90PS/Fronttriebler/Radkappe/etc) irgendwo auftauche, gucken immer viele Menschen genauso sparsam wie mein Auto fährt.
Es kommen dann mal Äußerungen wie , "oh den gab es auch ohne 5Zylinder !?" , oder "auf Radkappen sieht man die ja so gut wie nie!".
Einige sagen aber auch das sie diese einfache Variante früher auch als Familienauto noch sehr gut in Erinnerung haben, und die super robust waren.
Leider sterben die "normalen" Autos aus. Und meistens überleben nur die Sondermodelle oder die hoch ausgestatteten Fahrzeuge, die sich früher ein Normalverdiener eh nicht leisten konnte. Wobei die Beobachtung markenübergreifend ist.
Aber die Preise die für alte Fahrzeuge aufgerufen werden sind mittlerweile wirklich jenseits von gut und böse!
..eigentlich schade. Das ist meine Meinung !
mfg
Dirk
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Ich habe Anfangs Audi 100 mit 90 PS Vergaser gefahren. Einige.
War immer zufrieden, bis die geregelten Vergaser (2EE) kamen. -Ich habe damals sowas nachgerüstet.-
Danach hatte der Wagen kein 7,5 l/100 km mehr, sondern 10,5 l/100 km.
Das war der Punkt, wo ich mir überlegte den ersten 2,3E zu kaufen. Ob ich jetzt 10,5 l mit 90 PS oder 10,5 l mit 133 PS fahre, macht am Verbrauch keinen Unterschied.
So bin ich dann ab von den 90 PS.
Aber stimmt schon. Ich habe das schon im alten Forum geschrieben. Die "Brot und Butter" Audi sind alle weg. Die sind gefahren worden, bis diese platt waren oder sind nach Afrika gegangen. -Die haben damals alle Vergaser-Wagen geholt.-
Ob ich mir noch einen Audi Typ44 mit Vergaser holen würd, weiß ich nicht. Eigentlich habe ich dafür meine F103 und F104.
Was jetzt die Preisentwicklung angeht, die großen Motorisierungen wurden schon immer hoch gehandelt. Witzigerweise sind es später genau die, die dann sehr viel vertreten sind.
Aber allgemein müssten die Audi eigentlich deutlich höher gehandelt werden, wenn man die ganzen Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung berücksichtigt. Schließlich bekommt man kaum noch Teile neu.
Wenn ich sehe, wie hoch MB gehandelt wird, wie viele es davon noch gibt und wie einfach die Teilebeschaffung da im Vergleich zu Audi ist, frage ich mich immer, warum unsere Wagen kaum mal die 8.000 € Grenze erreichen?
Ein fast 30 Jahre altes 2,3E Cab. (1991) bringt es gerade mal auf 6.300 € Gutachtenwert. Und das, wo es dafür eigentlich nichts mehr bei Audi an Teilen gibt.
War immer zufrieden, bis die geregelten Vergaser (2EE) kamen. -Ich habe damals sowas nachgerüstet.-
Danach hatte der Wagen kein 7,5 l/100 km mehr, sondern 10,5 l/100 km.
Das war der Punkt, wo ich mir überlegte den ersten 2,3E zu kaufen. Ob ich jetzt 10,5 l mit 90 PS oder 10,5 l mit 133 PS fahre, macht am Verbrauch keinen Unterschied.
So bin ich dann ab von den 90 PS.
Aber stimmt schon. Ich habe das schon im alten Forum geschrieben. Die "Brot und Butter" Audi sind alle weg. Die sind gefahren worden, bis diese platt waren oder sind nach Afrika gegangen. -Die haben damals alle Vergaser-Wagen geholt.-
Ob ich mir noch einen Audi Typ44 mit Vergaser holen würd, weiß ich nicht. Eigentlich habe ich dafür meine F103 und F104.
Was jetzt die Preisentwicklung angeht, die großen Motorisierungen wurden schon immer hoch gehandelt. Witzigerweise sind es später genau die, die dann sehr viel vertreten sind.
Aber allgemein müssten die Audi eigentlich deutlich höher gehandelt werden, wenn man die ganzen Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung berücksichtigt. Schließlich bekommt man kaum noch Teile neu.
Wenn ich sehe, wie hoch MB gehandelt wird, wie viele es davon noch gibt und wie einfach die Teilebeschaffung da im Vergleich zu Audi ist, frage ich mich immer, warum unsere Wagen kaum mal die 8.000 € Grenze erreichen?
Ein fast 30 Jahre altes 2,3E Cab. (1991) bringt es gerade mal auf 6.300 € Gutachtenwert. Und das, wo es dafür eigentlich nichts mehr bei Audi an Teilen gibt.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Huhu zusammen,
interessante Unterhaltung. Bzgl. Angebot und Nachfrage ist der Markt insb. beim 220V Avant zugegeben kaputt. Es gibt welche aber wirklich teuer.
Kein Wunder bei nur knapp über 100 Stück auf Deutschlands Straßen.
Ich habe meinen Avant nirgends eingestellt - aber ich will ja auch nicht verkaufen ( zumind. wenn er gerade mal wieder fährt
).
Für mich selbst habe ich allerdings eine fiktive Schmerzgrenze definiert, ab der ich veräußern würde. Nur für den Fall, dass jemand mal mit einem Bündel Scheine vor mir steht. Geht bei so 30k€ los.
Woran mach ich das fest?
Nunja - wenn ich den 20V Avant abgebe, dann will ich für das Geld vergleichbare/bessere Fahrwerte und Ausstattung bekommen, ebenso eine Priese Exklusivität & obendrein dann noch einen Puffer für die wieder folgenden Wartungen / Erneuerung / Unterhaltskosten in der Rückhand behalten.
Na mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Bei z.B. generellem 120er Tempolimit würde ich auch das Handtuch werfen. Von 0 auf MPU geht der Gute dann schließlich locker in unter einer Woche
VG
BAUM4477
interessante Unterhaltung. Bzgl. Angebot und Nachfrage ist der Markt insb. beim 220V Avant zugegeben kaputt. Es gibt welche aber wirklich teuer.
Kein Wunder bei nur knapp über 100 Stück auf Deutschlands Straßen.
Ich habe meinen Avant nirgends eingestellt - aber ich will ja auch nicht verkaufen ( zumind. wenn er gerade mal wieder fährt
Für mich selbst habe ich allerdings eine fiktive Schmerzgrenze definiert, ab der ich veräußern würde. Nur für den Fall, dass jemand mal mit einem Bündel Scheine vor mir steht. Geht bei so 30k€ los.
Woran mach ich das fest?
Nunja - wenn ich den 20V Avant abgebe, dann will ich für das Geld vergleichbare/bessere Fahrwerte und Ausstattung bekommen, ebenso eine Priese Exklusivität & obendrein dann noch einen Puffer für die wieder folgenden Wartungen / Erneuerung / Unterhaltskosten in der Rückhand behalten.
Na mal sehen, was die Zukunft so bringt.
Bei z.B. generellem 120er Tempolimit würde ich auch das Handtuch werfen. Von 0 auf MPU geht der Gute dann schließlich locker in unter einer Woche
VG
BAUM4477
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Moin alle,
ich will ja nicht unken, aber die Preise der 220V in den Börsen, haben doch nicht wirklich etwas mit normaler Marktentwicklung zu tun.
Soweit es mir noch im Gedächtnis geblieben ist, gab es vor ein paar Jahren eine hinreichend große Anzahl 220V die gerade zu
zeitgleich, in den Börsen mit mutigen 5-stelligen Werten auftauchten.
Wohl gemerkt zu einem Zeitpunkt bei dem der normale Kurs bei maximal ~6-7k für sehr gute Fahrzeuge bestand hatte.
Seit diesem "Markteingriff" haben sich die Gebotspreise einfach nur oben gehalten, mehr nicht.
Und ja, im Vergleich zu MB oder BMW werden unsere 44er unterbewertet, egal um welche Ausstattungs- oder Motorisierungsvariante
es sich handelt.
Das es kaum noch Brot und Butter Versionen bemerkt man auch recht prägnant am fehlen von bspw Opel: Ascona, Kadett, Omega, Senator.
Die sind gerade zu nicht vorhanden auf jeglichen Veranstaltungen. Oder Ford Scorpio oder Orion, erinnert sich noch jemand einen gesehen zu haben?
Ein vergleichbares Bild bemerke ich momentan beim Polo 86c 2f, bis vor zwei drei Jahren konnte man noch recht viele im Alltag sehen und nun? Kaum bis gar nicht mehr.
Aber davon ab beim 44, 89, C4 ist es nicht groß anders. Typ44 sehe ich überhaupt nur noch auf Treffen, T89 ebenso und C4er auch nur noch ganz ganz vereinzelt im Stadtverkehr.
Hier trifft man auf 100 km Ruhrpott-Straßenverkehr ein paar dutzend oder mehr w124 als mopf1 & 2 und genau Null 44er oder 89er an.
Wenn es nicht gerade die vier mir bekannten und bewegten der Umgebung sind und vielleicht zwei C4er die ich immer sehe.
grüße
ich will ja nicht unken, aber die Preise der 220V in den Börsen, haben doch nicht wirklich etwas mit normaler Marktentwicklung zu tun.
Soweit es mir noch im Gedächtnis geblieben ist, gab es vor ein paar Jahren eine hinreichend große Anzahl 220V die gerade zu
zeitgleich, in den Börsen mit mutigen 5-stelligen Werten auftauchten.
Wohl gemerkt zu einem Zeitpunkt bei dem der normale Kurs bei maximal ~6-7k für sehr gute Fahrzeuge bestand hatte.
Seit diesem "Markteingriff" haben sich die Gebotspreise einfach nur oben gehalten, mehr nicht.
Und ja, im Vergleich zu MB oder BMW werden unsere 44er unterbewertet, egal um welche Ausstattungs- oder Motorisierungsvariante
es sich handelt.
Das es kaum noch Brot und Butter Versionen bemerkt man auch recht prägnant am fehlen von bspw Opel: Ascona, Kadett, Omega, Senator.
Die sind gerade zu nicht vorhanden auf jeglichen Veranstaltungen. Oder Ford Scorpio oder Orion, erinnert sich noch jemand einen gesehen zu haben?
Ein vergleichbares Bild bemerke ich momentan beim Polo 86c 2f, bis vor zwei drei Jahren konnte man noch recht viele im Alltag sehen und nun? Kaum bis gar nicht mehr.
Aber davon ab beim 44, 89, C4 ist es nicht groß anders. Typ44 sehe ich überhaupt nur noch auf Treffen, T89 ebenso und C4er auch nur noch ganz ganz vereinzelt im Stadtverkehr.
Hier trifft man auf 100 km Ruhrpott-Straßenverkehr ein paar dutzend oder mehr w124 als mopf1 & 2 und genau Null 44er oder 89er an.
Wenn es nicht gerade die vier mir bekannten und bewegten der Umgebung sind und vielleicht zwei C4er die ich immer sehe.
grüße
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Ist doch egalAlex83 hat geschrieben:Moin alle,
ich will ja nicht unken, aber die Preise der 220V in den Börsen, haben doch nicht wirklich etwas mit normaler Marktentwicklung zu tun.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Haha, wer einen richtig fertig gemachten 220 V hat, wird vermutlich keinen wiederbeschaffen können...
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Das gilt aber für viele Audis. Richtig fertig gemachte sind selten und dementsprechend teuer.
Wie schon geschrieben. Von den reinen Zulassungszahlen und Seltenheit ist der 200 20V guter Durchschnitt.
Wenn schon 10 bei mobile zum Verkauf stehen...alle Dieselvarianten von 82-90 stehen 7 zum Verkauf.
Wie schon geschrieben. Von den reinen Zulassungszahlen und Seltenheit ist der 200 20V guter Durchschnitt.
Wenn schon 10 bei mobile zum Verkauf stehen...alle Dieselvarianten von 82-90 stehen 7 zum Verkauf.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Off Topic
Wenn hier von Seltenheit die Rede ist, dann gehört meiner sicher dazu.
Denn es sind nur noch ca. 47 Stck. S60 R beim KBA gemeldet.
War froh meinen 200 20V in gute Hände für einen anständigen Preis abgeben zu können.

Nur leider steht er vermutlich immernoch zerpflückt in der Halle rum.
Hat er nicht verdient.
Wenn hier von Seltenheit die Rede ist, dann gehört meiner sicher dazu.
Denn es sind nur noch ca. 47 Stck. S60 R beim KBA gemeldet.
War froh meinen 200 20V in gute Hände für einen anständigen Preis abgeben zu können.
Nur leider steht er vermutlich immernoch zerpflückt in der Halle rum.
Hat er nicht verdient.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
So Kinners, ich sach dazu folgendes:
- Der Tacho ist wieder bei ca 82.000km stehengeblieben, wiederholbarer Baufehler wie beim ersten Tacho.
DER -ist- selten, glaube war überhaupt der 4.-letzte Vergaser-audi der gebaut wurde.
Die Variante will aber irgendwie keiner haben, der hat nix und kann nix.
Der hat noch die originale Abgasanlage, eventuell sogar noch die ersten, vielleicht die 2. Trommelbremsen.
Und das Kurbel-Schiebedach tut, wie der H-Prüfer positiv bemerkte. Und die Anhängerkupplung.
Da kann man keinen großen Hochglanz-Artikel in die Auto-Motor-Sport drucken,
damit kannste auch nicht angeben mit Quattro oder Turbo oder 5Zylinder.
Ich hab den für die H-Versicherung nötigen Mindestwert von 2500 Euro genommen, keine Ahnung was der geschätzt bringen würde.
Der "Audi 100 Variante: Sonderausstattung mit Aussenspiegel rechts" ist noch von meinem Opa und ist mein erstes Auto.
Und im Vergleich mit meinem MX5 RF total ungenau, schwammig, langsam, unsicher und spritschluckend für 88PS, ohne Klimaanlage oder elektrische Fensterheber.
Den Wert hat er wegen seiner Familiengeschichte, mit mir als 3 jährigem Pimpf auf dem Rücksitz,
mit den gezuckerten Bonbons aus der Metalldose in der Fahrertür von meinem Opa.
Der zeitkorrekte König Sportsitz den mein Opa auf eine Sitzschiene geschweißt hat, nachdem er ihn in einer Tauben-LotterieLos-Tombola gewonnen hatte.
Dazu der Transport von Brieftaubenkörben im Kofferraum (bei gemäßigten Temperaturen!) und dem extra Ventilator dafür in der Skisackdurchreiche, damit die Tiere gut zum Flug kamen.
Sowie dem Tauben/Vogelfutter von der Mühle, wovon ich diverse Mengen unter der Rücksitzbank gefunden habe.
...
Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin, egal ob Kassengestell oder 200-20V die Preise so hoch zu handeln,
wenn man die Autos gar nicht einfach nur fahren kann weil etwas dran kaputt gehen könnte was es nicht mehr gibt.
DER -ist- selten, glaube war überhaupt der 4.-letzte Vergaser-audi der gebaut wurde.
Die Variante will aber irgendwie keiner haben, der hat nix und kann nix.
Der hat noch die originale Abgasanlage, eventuell sogar noch die ersten, vielleicht die 2. Trommelbremsen.
Und das Kurbel-Schiebedach tut, wie der H-Prüfer positiv bemerkte. Und die Anhängerkupplung.
Da kann man keinen großen Hochglanz-Artikel in die Auto-Motor-Sport drucken,
damit kannste auch nicht angeben mit Quattro oder Turbo oder 5Zylinder.
Ich hab den für die H-Versicherung nötigen Mindestwert von 2500 Euro genommen, keine Ahnung was der geschätzt bringen würde.
Der "Audi 100 Variante: Sonderausstattung mit Aussenspiegel rechts" ist noch von meinem Opa und ist mein erstes Auto.
Und im Vergleich mit meinem MX5 RF total ungenau, schwammig, langsam, unsicher und spritschluckend für 88PS, ohne Klimaanlage oder elektrische Fensterheber.
Den Wert hat er wegen seiner Familiengeschichte, mit mir als 3 jährigem Pimpf auf dem Rücksitz,
mit den gezuckerten Bonbons aus der Metalldose in der Fahrertür von meinem Opa.
Der zeitkorrekte König Sportsitz den mein Opa auf eine Sitzschiene geschweißt hat, nachdem er ihn in einer Tauben-LotterieLos-Tombola gewonnen hatte.
Dazu der Transport von Brieftaubenkörben im Kofferraum (bei gemäßigten Temperaturen!) und dem extra Ventilator dafür in der Skisackdurchreiche, damit die Tiere gut zum Flug kamen.
Sowie dem Tauben/Vogelfutter von der Mühle, wovon ich diverse Mengen unter der Rücksitzbank gefunden habe.
...
Ich sehe irgendwie keinen Sinn darin, egal ob Kassengestell oder 200-20V die Preise so hoch zu handeln,
wenn man die Autos gar nicht einfach nur fahren kann weil etwas dran kaputt gehen könnte was es nicht mehr gibt.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Hi Jürgen - ja das ist das dauerhafte Problem bzw. besser genannt "Luxusproblem".
Jeder will was einzigartiges, seltenes und wertvolles.
Dass es nicht immer der vollausgestattete 220V Avant mit 60.000 Km sein kann leuchtet auch jedem ein, aber der von Dir gezeigte 4ender ist das beste Beispiel dafür, dass Oldtimer nicht immer gezwungenermassen die Luxusvariante eines Modells sein muss. Der Trand führt zwar dorthin, eines Tages bin ich aber dann auch mal froh meinen "kleinen" Audi 90 Quattro B3 10V NG und 200er Avant Turbo Quattro 10V noch besitzen zu dürfen - diese Modelle will eignetlich auch fast niemand mehr erhalten. Zwar schon wieder Quattro und 5ender, einen 4ender wie deinen suche ich jedoch bereits länger, leider bis dato keinen erhaltenswürdigen gefunden.
Selbiges trifft auf die Audi 100 Diesel, turbodiesel oder TDI zu - erhaltenswürdige Fahrzeuge sind mehr als selten...
Trotzdem nochmals - wirklich schöner 100er!
Jeder will was einzigartiges, seltenes und wertvolles.
Dass es nicht immer der vollausgestattete 220V Avant mit 60.000 Km sein kann leuchtet auch jedem ein, aber der von Dir gezeigte 4ender ist das beste Beispiel dafür, dass Oldtimer nicht immer gezwungenermassen die Luxusvariante eines Modells sein muss. Der Trand führt zwar dorthin, eines Tages bin ich aber dann auch mal froh meinen "kleinen" Audi 90 Quattro B3 10V NG und 200er Avant Turbo Quattro 10V noch besitzen zu dürfen - diese Modelle will eignetlich auch fast niemand mehr erhalten. Zwar schon wieder Quattro und 5ender, einen 4ender wie deinen suche ich jedoch bereits länger, leider bis dato keinen erhaltenswürdigen gefunden.
Selbiges trifft auf die Audi 100 Diesel, turbodiesel oder TDI zu - erhaltenswürdige Fahrzeuge sind mehr als selten...
Trotzdem nochmals - wirklich schöner 100er!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Wieman
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 54
- Registriert: 20.09.2019, 06:32
- Fuhrpark: Audi 80 1982
Audi 90 1990
Audi 90 20V 1989
Audi 90 quattro 1987
Audi 90 quattro 20V 1987
Audi 90 quattro V8 1988
Audi 100 2,5 TDI 1992
Audi V8 4,2 1992
Audi A3 1,8T 1997
Audi A4 Avant 1,8T 2001
Audi Cabriolet 2,8 1993
Audi S2 1991
3x Simson, 7xMZ - Wohnort: Hasenthal! Liegt zwischen Vorwerk und Spechtsbrunn
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Mahlzeit!
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Ich hab sowas in Form eines 80er B2 von 1982.
86.000 Kilometer, zornige 1300ccm die 44 kw erzeugen, dazu ein 4-Gang-FormelE Getriebe, ECON Anzeige und Schaltpfeil
Außerdem fahr ich meine Kisten auch im Alltag und da bin ich froh, wenns nicht soviel Elektronikfirlefanz gibt...
Gruß Stefan
Kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Ich hab sowas in Form eines 80er B2 von 1982.
86.000 Kilometer, zornige 1300ccm die 44 kw erzeugen, dazu ein 4-Gang-FormelE Getriebe, ECON Anzeige und Schaltpfeil
Außerdem fahr ich meine Kisten auch im Alltag und da bin ich froh, wenns nicht soviel Elektronikfirlefanz gibt...
Gruß Stefan
Bodenfreiheit ist Platzverschwendung!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Tja leider kann man nicht immer alle Autos behalten die man jemals erworben hat.
Bei Audi war der Audi 80 Typ 85 der geilste. dicht gefolgt vom 200er MC dann der 200 20V.
Unvergessen der Ford Granada MK 1 6 Zyl. 2,0 l 90 PS ZWEITÜRIG. Nein kein Consul. Bj. weiß ich nicht mehr.
Das zuverlässigste Auto was ich jemals fuhr!
Und super stabil. An dessen Kotflügel zerschellte ein Opel Kadett B.
Bei Audi war der Audi 80 Typ 85 der geilste. dicht gefolgt vom 200er MC dann der 200 20V.
Unvergessen der Ford Granada MK 1 6 Zyl. 2,0 l 90 PS ZWEITÜRIG. Nein kein Consul. Bj. weiß ich nicht mehr.
Das zuverlässigste Auto was ich jemals fuhr!
Und super stabil. An dessen Kotflügel zerschellte ein Opel Kadett B.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Servus allerseits,
noch ein Beitrag zum Thema Seltenheit:
der Freund hier war auch selten: vor vielen Jahren beim KBA angefragt und gelernt, daß davon noch 4 Stück angemeldet waren.
Typ 44 Avant Automatik, MKB DR (1.8 l 75 PS), Sonderausstattungen: Anhängekupplung (!), Dachreling, Schiebedach und zweiten Außenspiegel.
Paradedisziplin: Ampelsprint
, bis ca. 30 km/h hat man alles stehen lassen, aber dann
Dem Auto wurde die "Lebensdauerfüllung" von ca. 750 ml Differentialöl zum Verhängnis...… unterm Fahren ist eines der Kegelrollenlager zerbröselt, die Kegel hatte ich alle leicht deformiert im Ölsumpf wiedergefunden. In dem Zustand hat er aber noch die 20 km bis in die Halle geschafft, war halt etwas lauter.....
Gruß,
Stefan
noch ein Beitrag zum Thema Seltenheit:
der Freund hier war auch selten: vor vielen Jahren beim KBA angefragt und gelernt, daß davon noch 4 Stück angemeldet waren.
Typ 44 Avant Automatik, MKB DR (1.8 l 75 PS), Sonderausstattungen: Anhängekupplung (!), Dachreling, Schiebedach und zweiten Außenspiegel.
Paradedisziplin: Ampelsprint
Dem Auto wurde die "Lebensdauerfüllung" von ca. 750 ml Differentialöl zum Verhängnis...… unterm Fahren ist eines der Kegelrollenlager zerbröselt, die Kegel hatte ich alle leicht deformiert im Ölsumpf wiedergefunden. In dem Zustand hat er aber noch die 20 km bis in die Halle geschafft, war halt etwas lauter.....
Gruß,
Stefan
-
Aprilscherz
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.08.2016, 13:41
- Fuhrpark: Audi 100 C4 2.8E
Kristallsilber
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Auch ein interessanter Thread.
Schön geschrieben das meiste.und es macht nachdenklich.
Auch mir gefällt der 44er und ich suchte noch einen 2. Youngtimer der den Alltag und Winter fahren sollte aber dennoch richtig ordentlich bei mir behandelt wird.
Familiär waren wir seit der Wende eigentlich Audianer (B3 und dann ab 91 einen C4 2,3 dann bereits ab 92 ein 2,6E)
aber ich war auch 2016 schon nicht mehr bereit diese Preise zu zahlen, auch wenn ich schon Mal leicht zu einem turbo - 44 geschielt hatte (160/180/184 PS Versionen) denn neben meiner V12 Limo (die mich auch schon manchmal sehr zum Wahnsinn treiben konnte bis sie dann tatsächlich durchrepariert war) solle es absolut vernünftig sein.
Richtig toll ist der 44 für mich nur vor dem FL mit dem alten Innenraum und mit Velours am besten.
Generell war aber doch eher an 6. Zylinder gedacht.
So passte es 2016 für schmale 900 Euro einen C4 2,8E in Kristallsilber zu kaufen hier ums Eck (245tkm, einiges bereits gemacht worauf es ankommt) mit Platinvelours, El . Sitzverstellung, Klimatronik, 4 Kopfstützen,MAL hi. ,
Holz, 2 farbige Armaturentafel,CC,BC,LLKR,Alu Aero,skisack,Lordose,ATA,Radio Gamma und zusätzliche Instrumente sowie die wichtige Automatik mit DSP ..
So kam ich irgendwie zur richtigen Zeit zum absoluten Budgetpreis zu 'meinem eigenen kleinen 200er' der sich vor allem im Innenraum wohltuend abhebt vom 2,0/2,3 und auch vom 2,6E (der ja dem 2,3 komplett ausstattungstechnisch entspricht).
Ich geniesse seit Jahren und seit 65tkm diese Ruhe, eine perfekt schaltende Automatik , tolle Reiseschnitte lassen sich mit Leichtigkeit erledigen , völlig linear zieht die sauber gewartete Maschine hoch (Köpfe restauriert und Motor obenrum Dichtsätze,DK,SSR,Kats,Schläuche, ec..) und wenn man im Bereich 120..170 den rechten Fuss streckt, dann wähnt man sich auch tatsächlich wie 1986 im 'kleinen' 180PS Turbo mit Power unterwegs zu sein, unterhalb bzw lange vor dem autoritären 200 20V , auch wenn der V6 damit nichts zu tun hat mit keinem davon.
Knapp an 11 Liter braucht er eigentlich immer, es sei denn Langstrecke.
Und die 2..3 Mal an denen die Nadel bei 230 oder Mal 235 war, sind längst vergessen probiert man eigentlich dann nie wieder.
Alles in allem wahnsinnig viel Auto für sehr wenig geld und trotz V6 absolut machbar(ich mache es selbst alles)
Bin absolut zufrieden und traue dem C4 noch ein klitzekleines bisschen mehr zu als dem frühen 44, und mehr als den BMW/Mercedes in Sachen Rost.
Jedenfalls bis 92/93 danach werden C4 etwas schlechter das ist mir jedenfalls völlig klar ..
Habe ihn dennoch gut konserviert.
Schön geschrieben das meiste.und es macht nachdenklich.
Auch mir gefällt der 44er und ich suchte noch einen 2. Youngtimer der den Alltag und Winter fahren sollte aber dennoch richtig ordentlich bei mir behandelt wird.
Familiär waren wir seit der Wende eigentlich Audianer (B3 und dann ab 91 einen C4 2,3 dann bereits ab 92 ein 2,6E)
aber ich war auch 2016 schon nicht mehr bereit diese Preise zu zahlen, auch wenn ich schon Mal leicht zu einem turbo - 44 geschielt hatte (160/180/184 PS Versionen) denn neben meiner V12 Limo (die mich auch schon manchmal sehr zum Wahnsinn treiben konnte bis sie dann tatsächlich durchrepariert war) solle es absolut vernünftig sein.
Richtig toll ist der 44 für mich nur vor dem FL mit dem alten Innenraum und mit Velours am besten.
Generell war aber doch eher an 6. Zylinder gedacht.
So passte es 2016 für schmale 900 Euro einen C4 2,8E in Kristallsilber zu kaufen hier ums Eck (245tkm, einiges bereits gemacht worauf es ankommt) mit Platinvelours, El . Sitzverstellung, Klimatronik, 4 Kopfstützen,MAL hi. ,
Holz, 2 farbige Armaturentafel,CC,BC,LLKR,Alu Aero,skisack,Lordose,ATA,Radio Gamma und zusätzliche Instrumente sowie die wichtige Automatik mit DSP ..
So kam ich irgendwie zur richtigen Zeit zum absoluten Budgetpreis zu 'meinem eigenen kleinen 200er' der sich vor allem im Innenraum wohltuend abhebt vom 2,0/2,3 und auch vom 2,6E (der ja dem 2,3 komplett ausstattungstechnisch entspricht).
Ich geniesse seit Jahren und seit 65tkm diese Ruhe, eine perfekt schaltende Automatik , tolle Reiseschnitte lassen sich mit Leichtigkeit erledigen , völlig linear zieht die sauber gewartete Maschine hoch (Köpfe restauriert und Motor obenrum Dichtsätze,DK,SSR,Kats,Schläuche, ec..) und wenn man im Bereich 120..170 den rechten Fuss streckt, dann wähnt man sich auch tatsächlich wie 1986 im 'kleinen' 180PS Turbo mit Power unterwegs zu sein, unterhalb bzw lange vor dem autoritären 200 20V , auch wenn der V6 damit nichts zu tun hat mit keinem davon.
Knapp an 11 Liter braucht er eigentlich immer, es sei denn Langstrecke.
Und die 2..3 Mal an denen die Nadel bei 230 oder Mal 235 war, sind längst vergessen probiert man eigentlich dann nie wieder.
Alles in allem wahnsinnig viel Auto für sehr wenig geld und trotz V6 absolut machbar(ich mache es selbst alles)
Bin absolut zufrieden und traue dem C4 noch ein klitzekleines bisschen mehr zu als dem frühen 44, und mehr als den BMW/Mercedes in Sachen Rost.
Jedenfalls bis 92/93 danach werden C4 etwas schlechter das ist mir jedenfalls völlig klar ..
Habe ihn dennoch gut konserviert.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
[quote="jürgen_sh44"]So Kinners, ich sach dazu folgendes:
Hallo Jürgen,
Du bist zum Glück nicht der einzige. Mein Vater hat seinen 44er Avant auch immer noch. Der hat im letzten Jahr eine Generalüberholung des Motorraumes bekommen, nachdem die Ölwannendichtung einen Riss hatte, kam Motor und Getriebe raus, wurden komplett abgedichtet, und die Gehäuse sauber gemacht sowie frisch lackiert, danach kam der Antrieb wieder an seinen Platz. Das 4+E Getriebe, welches ich nach einem Differentialschaden implantiert hatte ist wieder einem echten 5-Gang gewichen mit dem originalen Kennbuchstaben! Sieht einfach toll aus und fährt sich auch so. Mittlerweile hat der Wagen 450tkm runter und läuft auf Strecke immer noch mit 7 Litern Verbrauch. Er ist zwar nicht das pure Kassengestellt, aber viele Extras sind da nicht drin. Ich selber hab auch einen Avant als 2.3 E mit Furz und Feuerstein.
Meine Erfahrungen:
Vaters Audi läuft zu, kommt einmal im Jahr zum Ölwechsel und sonst ist da kaum mal was dran zu machen. Fahrwerk soll als nächstes generalsaniert werden.
Meiner:
Zickt da mal rum, zickt dort mal rum, dann geht der Fensterheber wieder nicht mehr (Relais), dann spackt das Kombiinstrument rum.....
Fazit: je weniger drin ist umso weniger verreckt auch! Ein echter Pluspunkt!
- Standheizung haben beide. Vater seiner elektrisch, ich Benzin. Ein Extra, auf das ich nicht mehr verzichten wollte. Hauptsächlich, weils dem Motor gut tut und nicht weil ich nen warmem Hinter brauche/will.
Nach dem Credo hab ich auch den neuen VW Caddy (Familienkutsche) bestellt, so wenig wie möglich Dreck drin was teuer ist wenn man's einstellen oder reparieren muss. Bin gespannt drauf wie der sich die nächsten Jahre bewährt.... Der Audi ist einfach zu alt und zu schade um als Alltags-Familienkutsche im Winter vor die Hunde zu gehen, obwohl ich glaube, dass der Zwillingskinderwagen dort besser rein gehen würde wie aktuell im 5er Golf von der Frau.
schöne Grüße
Matthias
Du bist zum Glück nicht der einzige. Mein Vater hat seinen 44er Avant auch immer noch. Der hat im letzten Jahr eine Generalüberholung des Motorraumes bekommen, nachdem die Ölwannendichtung einen Riss hatte, kam Motor und Getriebe raus, wurden komplett abgedichtet, und die Gehäuse sauber gemacht sowie frisch lackiert, danach kam der Antrieb wieder an seinen Platz. Das 4+E Getriebe, welches ich nach einem Differentialschaden implantiert hatte ist wieder einem echten 5-Gang gewichen mit dem originalen Kennbuchstaben! Sieht einfach toll aus und fährt sich auch so. Mittlerweile hat der Wagen 450tkm runter und läuft auf Strecke immer noch mit 7 Litern Verbrauch. Er ist zwar nicht das pure Kassengestellt, aber viele Extras sind da nicht drin. Ich selber hab auch einen Avant als 2.3 E mit Furz und Feuerstein.
Meine Erfahrungen:
Vaters Audi läuft zu, kommt einmal im Jahr zum Ölwechsel und sonst ist da kaum mal was dran zu machen. Fahrwerk soll als nächstes generalsaniert werden.
Meiner:
Zickt da mal rum, zickt dort mal rum, dann geht der Fensterheber wieder nicht mehr (Relais), dann spackt das Kombiinstrument rum.....
Fazit: je weniger drin ist umso weniger verreckt auch! Ein echter Pluspunkt!
- Standheizung haben beide. Vater seiner elektrisch, ich Benzin. Ein Extra, auf das ich nicht mehr verzichten wollte. Hauptsächlich, weils dem Motor gut tut und nicht weil ich nen warmem Hinter brauche/will.
Nach dem Credo hab ich auch den neuen VW Caddy (Familienkutsche) bestellt, so wenig wie möglich Dreck drin was teuer ist wenn man's einstellen oder reparieren muss. Bin gespannt drauf wie der sich die nächsten Jahre bewährt.... Der Audi ist einfach zu alt und zu schade um als Alltags-Familienkutsche im Winter vor die Hunde zu gehen, obwohl ich glaube, dass der Zwillingskinderwagen dort besser rein gehen würde wie aktuell im 5er Golf von der Frau.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)