Motor Startet nicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Motor Startet nicht
Hallo Reto,
das sind gute Nachrichten! Herzlichen Glückwunsch.
- Beim Hydrauliköl kannst Du mal hier https://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold nachschauen. Ich würde einfach das Originale nehmen. Da bist Du auf der sicheren Seite.
- Ich fahre seit eh und je "einfaches" 10W40-Öl.
- das Leerlaufregelventil habe ich bei mir gereinigt, bei der Stellglieddiagnose hat es sogar funktioniert (also ordentlich geöffnet und geschlossen), im normalen Fahrbetrieb aber hat es nicht funktioniert. Ich habe mir jetzt (eigentlich nur, um es zu testen) ein billiges LLRV aus dem Ersatzteilhandel besorgt (40 EUR) und damit läuft nun alles wieder prima. Im Zweifelsfall mal den Stecker abziehen und schauen, ob sich der Motorlauf ändert (das sollte passieren). Ansonsten mal die Stromaufnahme vom LLRV messen.
Viele Grüße
André
das sind gute Nachrichten! Herzlichen Glückwunsch.
- Beim Hydrauliköl kannst Du mal hier https://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold nachschauen. Ich würde einfach das Originale nehmen. Da bist Du auf der sicheren Seite.
- Ich fahre seit eh und je "einfaches" 10W40-Öl.
- das Leerlaufregelventil habe ich bei mir gereinigt, bei der Stellglieddiagnose hat es sogar funktioniert (also ordentlich geöffnet und geschlossen), im normalen Fahrbetrieb aber hat es nicht funktioniert. Ich habe mir jetzt (eigentlich nur, um es zu testen) ein billiges LLRV aus dem Ersatzteilhandel besorgt (40 EUR) und damit läuft nun alles wieder prima. Im Zweifelsfall mal den Stecker abziehen und schauen, ob sich der Motorlauf ändert (das sollte passieren). Ansonsten mal die Stromaufnahme vom LLRV messen.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
R+R100Avant
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2019, 09:22
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E BJ1990weinrot
VW Multivan Highline 2.0 BiTdi 4-Motion BJ2019 Indiumgrau met.
Audi RS 3 Sportback BJ2019 gletscherweiss met.
Re: Motor Startet nicht
Hallo André
Vielen Dank, auch für die Tipps dehnen ich gerne nachgehen werde.
10W40 Oel wäre mir auch sehr sympathisch, denn das kann ich bei mir in der Firma beziehen
Liebe Grüsse
Reto
Vielen Dank, auch für die Tipps dehnen ich gerne nachgehen werde.
10W40 Oel wäre mir auch sehr sympathisch, denn das kann ich bei mir in der Firma beziehen
Liebe Grüsse
Reto
-
R+R100Avant
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2019, 09:22
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E BJ1990weinrot
VW Multivan Highline 2.0 BiTdi 4-Motion BJ2019 Indiumgrau met.
Audi RS 3 Sportback BJ2019 gletscherweiss met.
Re: Motor Startet nicht
Guten Morgen zusammen
Hier wieder ein kleines Update:
Habe den LLR ausgebaut, einige Stunden in Benzin eingelegt (wurde sehr trüb
), danach mir Druckluft durchgeblasen und wieder eingebaut. Motor gestartet und er lief wunderbar im Leerlauf, ging nicht mehr aus und regelt die Drehzahl wieder hoch wenn sie zu sinken begann. Auch wenn ich den Stecker des LLR abzog, gab es eine deutliche Drehzahländerung.
Somit, denke ich, kann man sagen dass der LLR nun wieder seinen Dienst tut...
Guten Wochenstart...
Reto
Hier wieder ein kleines Update:
Habe den LLR ausgebaut, einige Stunden in Benzin eingelegt (wurde sehr trüb
Somit, denke ich, kann man sagen dass der LLR nun wieder seinen Dienst tut...
Guten Wochenstart...
Reto
Re: Motor Startet nicht
Hallo Reto,
das ist schonmal prima. Ich meine, dass gelegentlich davor gewarnt wurde, das LLRV mit Benzin zu reinigen, weil man dann das Schmierfett mit rauslöst. Prüf das am besten noch einmal, sonst kann es sein, dass Du keine lange Freude mit dem gereinigten LLRV hast.
Viele Grüße
André
das ist schonmal prima. Ich meine, dass gelegentlich davor gewarnt wurde, das LLRV mit Benzin zu reinigen, weil man dann das Schmierfett mit rauslöst. Prüf das am besten noch einmal, sonst kann es sein, dass Du keine lange Freude mit dem gereinigten LLRV hast.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
R+R100Avant
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2019, 09:22
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E BJ1990weinrot
VW Multivan Highline 2.0 BiTdi 4-Motion BJ2019 Indiumgrau met.
Audi RS 3 Sportback BJ2019 gletscherweiss met.
Re: Motor Startet nicht
Hallo André
Ok......., das habe ich jetzt noch nicht gehört.
Das hoffe ich jetzt mal nicht...
Gott sei Dank hatte ich es nur ca. 2 Stunden und nicht über Nacht eingelegt...
Werde mich da nochmals schlau machen...
Danke für den Tipp und liebe Grüsse
Reto
Ok......., das habe ich jetzt noch nicht gehört.
Das hoffe ich jetzt mal nicht...
Gott sei Dank hatte ich es nur ca. 2 Stunden und nicht über Nacht eingelegt...
Werde mich da nochmals schlau machen...
Danke für den Tipp und liebe Grüsse
Reto
-
R+R100Avant
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2019, 09:22
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E BJ1990weinrot
VW Multivan Highline 2.0 BiTdi 4-Motion BJ2019 Indiumgrau met.
Audi RS 3 Sportback BJ2019 gletscherweiss met.
Re: Motor Startet nicht
Zuerst einmal ein gutes und gesundes neues Jahr an alle!
Ich habe nun an meine Audi bereits die gesamte Front (siehe Bild), sowie den ganzen Kühlkreislauf demontiert und begonnen das Material zu beschaffen für die geplanten Arbeiten.
Die Idee war ja in einem ersten Schritt alle Flüssigkeiten, Filter, Keil- und Zahnriemen sowie den gesamten Kühlkreislauf zu erneuen.
Dabei habe ich mir, beim Anblick des zerlegten Autos, plötzlich die Frage die Frage gestellt, ob es Sinn machen würde prophylaktisch die Ventildeckeldichtung und Zylinderkopfdichtung zu ersetzen...?
Der Motor läuft ja schön, ist trocken und die Kompression passt, somit würde eigentlich kein Zwang bestehen den Motor zu öffnen.
Aber jetzt wäre natürlich schon ein Teil der Arbeiten dafür erledigt. Der Motor hat rund 180'000 km gelaufen.
Was meint Ihr???
Wie viel mehr Zeitaufwand ist das in etwa? Wenn alles gut geht
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruss Reto
Ich habe nun an meine Audi bereits die gesamte Front (siehe Bild), sowie den ganzen Kühlkreislauf demontiert und begonnen das Material zu beschaffen für die geplanten Arbeiten.
Die Idee war ja in einem ersten Schritt alle Flüssigkeiten, Filter, Keil- und Zahnriemen sowie den gesamten Kühlkreislauf zu erneuen.
Dabei habe ich mir, beim Anblick des zerlegten Autos, plötzlich die Frage die Frage gestellt, ob es Sinn machen würde prophylaktisch die Ventildeckeldichtung und Zylinderkopfdichtung zu ersetzen...?
Der Motor läuft ja schön, ist trocken und die Kompression passt, somit würde eigentlich kein Zwang bestehen den Motor zu öffnen.
Aber jetzt wäre natürlich schon ein Teil der Arbeiten dafür erledigt. Der Motor hat rund 180'000 km gelaufen.
Was meint Ihr???
Wie viel mehr Zeitaufwand ist das in etwa? Wenn alles gut geht
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gruss Reto
Re: Motor Startet nicht
Hallo Reto
Ganz klar: never change a running system!
Wenn der Motor trocken ist und gut läuft, musst Du auch nichts wechseln.
Mein Avant hat jetzt ca 600tkm runter, bei dem werde ich wohl die ZKD machen müssen, weil in letzter Zeit etwas Öl im Bereich der ZKD rausdrückt.
Aber bei 180tkm ist die Dichtung i.d. R. noch in gutem Zustand, da muß man noch nicht ran!
viele Grüße in die Schweiz
Jürgen
Ganz klar: never change a running system!
Wenn der Motor trocken ist und gut läuft, musst Du auch nichts wechseln.
Mein Avant hat jetzt ca 600tkm runter, bei dem werde ich wohl die ZKD machen müssen, weil in letzter Zeit etwas Öl im Bereich der ZKD rausdrückt.
Aber bei 180tkm ist die Dichtung i.d. R. noch in gutem Zustand, da muß man noch nicht ran!
viele Grüße in die Schweiz
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: Motor Startet nicht
Moin,
Ne würd ich auch nicht Empfehlen... Da musst du so viel festgemodertes geraffel Demontieren dass dir garantiert irgendwas kaputt geht oder hinterher undicht ist (falschluft, kühlwasserleck.. ), ärgerste dich nur und gewinnst nicht viel.
Gruß
Ne würd ich auch nicht Empfehlen... Da musst du so viel festgemodertes geraffel Demontieren dass dir garantiert irgendwas kaputt geht oder hinterher undicht ist (falschluft, kühlwasserleck.. ), ärgerste dich nur und gewinnst nicht viel.
Gruß
Re: Motor Startet nicht
Hallo Reto,
bei meinem alten Audi 100 fing die Kopdichtung bei ca. 200 tkm an "zu schwitzen". Ich bin damit ohne Probleme bis 400 tkm gefahren (und habe den Wagen dann verkauft). Ich würde die nur wechseln, wenn es wirklich notwendig ist.
Viele Grüße
André
bei meinem alten Audi 100 fing die Kopdichtung bei ca. 200 tkm an "zu schwitzen". Ich bin damit ohne Probleme bis 400 tkm gefahren (und habe den Wagen dann verkauft). Ich würde die nur wechseln, wenn es wirklich notwendig ist.
Viele Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
R+R100Avant
- Parkwächter

- Beiträge: 22
- Registriert: 03.06.2019, 09:22
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E BJ1990weinrot
VW Multivan Highline 2.0 BiTdi 4-Motion BJ2019 Indiumgrau met.
Audi RS 3 Sportback BJ2019 gletscherweiss met.
Re: Motor Startet nicht
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Super, dann lass ich das lieber sein, er läuft ja wirklich schön.
Freue mich schon auf das Schrauben wenn ich alles Material habe...
Danach gehts an Fahrwerk, Bremsen und dann im Frühling, hoffentlich, auf die erste Fahrt
Liebe Grüsse
Reto
Vielen Dank für eure Nachrichten.
Super, dann lass ich das lieber sein, er läuft ja wirklich schön.
Freue mich schon auf das Schrauben wenn ich alles Material habe...
Danach gehts an Fahrwerk, Bremsen und dann im Frühling, hoffentlich, auf die erste Fahrt
Liebe Grüsse
Reto
