Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
zum Nachrüsten der Motorraumleuchte bin ich auf der Suche nach einem Gummistopfen mit einem Durchmesser von 30 mm. Auf der Beifahrerseite ist bereits ein solcher Gummistopfen verbaut, durch den (scheinbar) die Verkabelung für die beheizbaren Waschdüsen verläuft (siehe Anhang). Mein Plan war nun genau diesen auch auf der Fahrerseite zu verbauen, damit ich dort die Leitung direkt zum Sicherungskasten verlegen kann, ohne über die Beifahrerseite gehen zu müssen.
Doch leider ist dies nicht so einfach. Bei Audi suchte ein Mitarbeiter den Stopfen 4D0 862 114 heraus (siehe Anhang). Dieser wäre soweit auch richtig, doch leider ist der rot Die herkömmlichen Kabeldurchführungen aus dem Elektrobereich haben leider nicht so einen großen Außendurchmesser bzw dann einen so kleinen Innendurchmesser für so dünne Leitungen.
Hallo,
einfach die Tülle für einen Tag in Bremsflüssigkeit legen.
Vor ewigen Zeiten hatte ein Lackierer sehr viele Gummiteile am Audi mit lackiert.
Ich habe alles, was sich an Tüllen und Gummis abbauen lies, in Bremsflüssigkeit gelegt.
Teile danach gründlich spülen - die sind auch 15 Jahre später noch am Auto - ohne Lackrückstände.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
StefanS hat geschrieben:
einfach die Tülle für einen Tag in Bremsflüssigkeit legen.
Hallo Stefan,
warum sollte ich das tun? Sorry, aber der in rot gefertige Gummi wird deswegen doch nicht schwarz...
Ich verlege das Kabel jetzt einfach über die Beifahrerseite durch die vorhandene schwarze Tülle. Hier ist noch Platz für eine Kabeldurchführung und das längere Kabel wird das Kraut nicht wirklich fett machen. Leider muss dazu nur die Abdeckung des Wasserkastens ab...