Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin
Nun war ich am WE mal bei einem guten alten Freund bei Peine Der mit gerne seine Hebebühne zur Verfügung stellte um mal endlich an meinen Schieberkasten zu gehen.
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich dieses dieses Teil nach Ausbau voller Ehrfurcht kaum öffnen mochte:
es sei ja so kompliziert!
Einzelne Schrauben ließen sich kaum lösen, aber nachdem Alle gelöst waren, verflog der Schrecken ziemlich schnell und ich befreite die beiden Seiten mit reichlich Bremsenreiniger von alten Ablagerungen. Die Positionen der fünf Venilkugeln wurden per Foto dokumentiert um Sie zum Einbau nichtmehr zu verfehlen.
Schlußendlich habe ich einen gereinigten Schieberkasten, bin aber dennoch gemach mit 100km/h und nem Verbrauch von 9,6l/100 über Land nach Cux zurück